Wenn die am REM angeschlossen sind und nicht von sich aus automatisch blinken, muss das REM geflasht werden
Beiträge von TheBMW
-
-
Der, der das Teil konstruiert hat, gehört geschlagen...Die Snap-In-Adapter sind mMn eh nicht zu Ende konstruiert und entwickelt:
Man kann ein IPhone nicht mit Schutzhülle einlegen/einklemmen/einclipsen oder wie auch immer, weil es zu dick ist. BMW selbst bietet auch Schutzhüllen an. Man hat damit jedoch genau das gleiche Problem.... also ist nicht einmal das BMW-Zubehör zueinander kompatibel

-
Alles anzeigen
Hallo zusammen!
Ich habe Probleme mit der Freisprecheinrichtung in meinem BMW.
Beim Telefonieren wird immer die Bluetooth-Verbindung zu meinem iPhone unterbrochen und wiederhergestellt.
Ton also über die FSE, dann nach einiger Zeit wieder auf dem Handy, dann wieder über die FSE uswBluetooth-Audio macht komischerweise keine Probleme
Ich habe bereits ein Reset des Systems durchgeführt (30 Sek Radioknopf drücken) und auf die aktuellste Version von bmw.com/update aktualisiert.
Die Verbindung habe ich bereits mehrfach auf iPhone UND im Auto gelöscht und neu gekoppelt.Bisher leider keine Besserung.
Der BMW Kundenservice hat das Problem nun in die Fachabteilung kommuniziert, die sich dann bei mir melden wird.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Gruß
MorrisWenn du dein Telefon mit dem Auto koppelst, kannst du ja auswählen, welche Berechtigungen das Auto erhält:
-telefonieren
-Daten senden/empfangen
-Musik per Bluetooth übertragenFalls du "Daten senden/empfangen" angeklickt hast, nimm diesen Haken mal raus. Manchmal klappt das nicht, dann musst du das Handy komplett löschen (und am Handy das Auto) und danach beide neu koppeln und eben die Datenübertragung nicht genehmigen.
Das hat bei mir immer wieder zu Ausfällen bei der Musikwiedergabe geführt.
BtW: ich hab ein CIC Business
-
Hm, ich hatte das Problem bisher noch nie
-
Ich hab bei mir immer die Rockantenne App laufen und höre über die App "Radio". Läuft über Blauzahn und funktioniert einwandfrei. Wird jedoch auch kein Cover oder so angezeigt (owohl es in der App angezeigt wird). Es wird nur Interpret und Liedname übermittelt.
-
Du vergisst die öffentlichen Einrichtungen, die ihre Flotten nicht auf E-Antrieb usw umstellen und allesamt mit Ausnahmegenehmigung (zB gelbe Umweltplakette in der Innenstadt) fahren. Der Staat sollte doch hier mit gutem Beispiel voran gehen.
-
Wollte jetzt nicht alles von dir zitieren @M-Power
aber das mit dem Beschleunigungsstreifen kenn ich nur zu gut und erlebe ich hier auch beinahe täglich. Inzwischen kommt man im Bereich AK Flughafen München oftmals rechts sehr viel schneller voran als links.
Das Gleiche ist doch mit der Kenntnis der StVO und da muss man nicht mal Mittel-/Linksspurfahrer usw ranziehen. Es fängt schon mit dem inzwischen üblichen Nicht-Blinken in jedweder Situation an, dem Blinken beim Einfahren in den Kreisverkehr und dem Unterlassen beim Verlassen, dem Fahren mit Nebelschlußleuchte bei Sichtweite über 200m und 100km/h auf der Landstraße sowie dem Fahren mit Nebelsuchscheinwerfern bei sternklarer Nacht, einfädeln lassen sollen auch die anderen, außer ich will einfädeln.....
Was ich sehr oft hier in Freising erlebe:
Es gibt eine "Hauptverbindungsstraße, die zweispurig ist und bei der eine Spur dann zu einer Abbiegerspur wird. Auf der "Geradeaus"-Spur entsteht im Berufsverkehr regelmäßig eine kleine Schlange an einer Ampelkreuzung. IdR kommt man hal bei der dritten Grünphase rüber. Es gibt aber immer wieder welche, die links über die Abbiegespur vorbeifahren und sich vorne dann reindrängeln. Wenn man die aber nicht rein lässt, wird man beschimpft, angehupt oder die
drängen dich ab.
Diese "Herrschaften" stört es aber auch nicht, daß sie dann die Abbiegespur für den nachfolgenden Verkehr ebenfalls blockieren und es dann erst recht zu Stauungen kommt....Ich behaupte mal, daß das Niveau der Fahrer inzwischen stark nachgelassen hat und inzwischen mehr Egoisten auf Teufel komm raus am Steuer sitzen als noch vor Jahren.
Und was die LKW-Fahrer betrifft: Wenn den das stört, daß er 4,5h hinter dem selben LKW herfährt, soll er sich einen anderen Job suchen. Das ist ja keine Sonntagsspazierfahrt, sondern dafür wird er bezahlt!
Wenn ich im Büro 4,5h meinem Kollegen gegenüber sitze, kann ich auch nicht nach 2h in ein anderes Büro, weil dort der Kollege sympathischer ist
Aber ansonsten bin ich im Großen und Ganzen deiner Meinung

-
Ich hab nix drin

-
Ich hab mir selbst (bin aber vom Fach) die Scheiben und Beläge (ATE) gewechselt und inkl Verschleißsensor waren es 172,-
Die NL München wollte auch ca € 1000,- inkl Arbeit dafür und das ist wohl ein regulärer Durchschnittspreis für die VA-Bremse
-
Die letzte Abwrackprämie war ja "schon" 2009 und somit wird es doch Zeit, nach 8 Jahren die gesamtdeutsche Fahrzeugflotte zu erneuern
