Da es aber die blauen Sättel sind, könnte es gut möglich sein, daß es die kleine M-Bremse ist. Ebenso könnte es möglich sein, daß es die M-Bremse vom F2x ist. Die wird öfter in der Bucht als passend für die F3x-Baureihe angeboten, was aber nicht stimmt. Es sind mWn nur die hinteren identisch.
Beiträge von TheBMW
-
-
-
Zur Reichweite fährst du 300-400 Kilometer am Stück ohne Pause? - ich nicht ( Kaffee/Snack/Pipi machen und weiter gehts )
Ja, fahre ich. Wenn sich mein Ziel innerhalb eines Tages (also max 1000-1200km entfernt) ist, fahre ich ohne Pause bzw nur kurz nachtanken (und Pipi machen
) durch. Standartstrecke ist zu meinem Schwager nach Modena (ca 550km, 4,5h). Gegessen und getrunken wird im Auto.
Was man hier so im Forum liest fährt der Durchschnitt mit seinem Auto 3-5 Jahre - glaube nicht das da die Batterien schon kaputt sindHmm...Ich bin der typische Zweitbesitzer und hab bisher nur Gebrauchtfahrzeuge gekauft, da ich mir den Luxus des Wertverlusts in ersten/zweiten Jahr nicht leiste. Ich fahre die Autos dann 6-8 Jahre bzw 100.000km. Da werde ich dann garantiert der "glückliche" Batterienachkäufer sein
Gehe davon aus das die Batterien recycelt werden, weil die Produktion auch nicht gerade billig ist.Noch bezweifle ich das. Man wird sehen, wenn in den nächsten Jahren die ersten Batterien massenhaft getauscht werden müssen.
-
So...4h KFZ-Pflege abgeschlossen....jetzt habe ich keinen Bock mehr...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_8977a1kbq.jpg]Krasse Nahaufnahmne des UP! Ist mir auf den Fotos in den Autozeitschriften noch nie aufgefallen, daß der solche Lufthutzen im Kotflügel hat
-
Ich bin der Meinung, daß Tesla zur Zeit konkurrenzlos dasteht. Kein anderer Hersteller hat momentan die Stückzahlen vorzuweisen und gleichzeitig eine derart große Batteriekapazität. Allein, daß Musk/Tesla die Schnellladestationen auf eigene Kosten baut bzw ihr Netz sehr zügig ausbauen, lässt in meinen Augen Regierung und andere Hersteller/Energieversorger sehr schlecht da stehen.
Auch der i8 ist mMn kein Konkurrent zum aktuellen Tesla, da der kein Vollelektrovehikel ist und selbst bei gleichen bzw ähnlichen Leistungsdaten einen Kleinwagen teurer ist.
Die einzigen Faktoren, die mich noch von einem E-Auto abhalten, sind die lange Batterieladezeit (auch wenn es eine Schnellladung von 80% in 30 min sind) im Vergleich zur Tankpause und die wahrscheinlich extremen Kosten einer neuen Batterie, wenn das Fahrzeug in die Jahre kommt und die Batterie erneuert werden muss. Zumal es sich dann wahrscheinlich um Sondermüll handeln dürfte, der schwer bis garnicht recyclebar sein wird.
-
Nur zur Ergänzung:
Über den Wippschalter stellst du nicht nur den Tempomaten höher/niedriger, sondern auch dem Limiter (wenn der aktiviert ist)
-
Nach einem Monat bereits hat sich das erste "M"-Logo in der Felge verabschiedet
Bekommt man das einzeln und kann das einfach reinpressen wieder?
Hast du die Felgen neu bei BMW gekauft? Wenn ja, reklamier es dort.
-
Ich glaube, daß das mit dem SV (Sachverständigen, ich mag TÜV nicht, da im Osten nur Dekra große Abnahmen macht und vieles auch andere Prüforganisationen wie GTÜ oder KÜS machen) und einer Eintragung kein Problem ist. Man sollte das nur vorher mit "seinem" SV besprechen. Letztendlich wird nur das Endrohr geändert und ob man nun eine Blende oder einen Bogen dranschraubt, ist "egal". Auch das Verschließen des Ausschnittes ist kein Drama (Hast du M-Paket?). Das kann jeder Karosseriebauer machen. Zur Not kann man das auch selbst mit GFK-Matten zumachen und auf der Sichtseite spachteln und schleifen. Auch das dürftekein Problem in Hinsicht auf eine HU sein.
-
Kann halt sein, daß im Aftersales Market nur noch eine Art von HU vertrieben wird und man bei Reparatur/Austausch grundsätzlich die Version mit RFK-Option erhält. Nur am Band wurden dann verschiedene HU´s verbaut. Ähnlich der Strategie bei Motorenbauteilen (wie in einem anderen Thread beschrieben.
-
Das der Fußraum so leuchtet ist doch so nicht Standard oder?Nein, ist nicht Standard. Es gibt einen Thread bzgl der Ambientebeleuchtung, in dem steht, wie man die Leuchtkraft erhöhen kann. Da werden andere Widerstände eingelötet. Für die Zierleisten in der Tür muss man dann die Leuchtmodule des LCI nehmen. Steht aber auch in dem entsprechenden Thread.