Eventuell wird für die Schnitzer-Federn ein anderer Federstahl verwendet
Beiträge von TheBMW
-
-
Dann stell ich auch mal meinen kleinen 320er vor:
Es handelt sich um einen F31 320d in tansanitblau, den ich letzten Oktober als Gebrauchtfahrzeug mit ca 99400km bei einem freien Autohaus in der Nähe von Bonn/Siegtal gekauft habe (und bei denen nie wieder ein Auto kaufen würde!). Eigentlich hätte der BMW ein 2015er Focus Titanium oder ein 2013er/2014er Mondeo Titanium S werden sollen, jedoch haben letztendlich folgende Gründe für den BMW gesprochen: es ist das hochwertigere Auto mit einem potenteren Motor, hat Heckantrieb und vor allem ist der Wiederverkaufswert höher.
Zur Ausstattung:
1CA Selektion Cop Relevanter Fahrzeuge
2DX 17"lm Raeder Sternspeiche 394
230 Eu Spezifische Zusatzumfaenge
249 Multifunktion Fuer Lenkrad
255 Sport-lederlenkrad
258 Bereifung Mit Notlaufeigenschaften
3AA Dachreling Schwarz
316 Automatische Heckklappenbetaetigung
320 Modellschriftzug Entfall
4AT Int.leist. Schwarz Hochglaenzend
4DN Akzentleisten Korallrot Matt
423 Fussmatten In Velours
428 Warndreieck
430 Innen-/aussenspiegel Aut.abblendend
431 Innenspiegel,automatisch Abblendend
465 Durchladesystem
481 Sportsitze Fuer Fahrer/beifahrer
494 Fernlichtassistent
502 Scheinwerfer-waschanlage
508 Park Distance Control (pdc)
520 Nebelscheinwerfer
521 Regensensor
522 Xenon-licht
544 Geschwindigkeitsregel. Mit Bremsf.
575 Zusaetzliche 12-v-steckdose
6AA Bmw Teleservices
6AB Steuerung Teleservices
6NL Anbind.bluetooth-u.usb-geraete Inkl
6WA Instrumentenkombi. M. Erw. Umf.
606 Navigationssystem Business
610 Head-up Display
612 Bmw Assist
615 Erweiterte Bmw Online Information
616 Bmw Online
698 Area-code 2
7AC Sport Line
8KA Oelwartungsint. 30.000km/24monate
8SC Laenderspez. Teleservicefreisch.
8V1 Hinweisschild Ncap
801 Deutschland-ausfuehrung
879 Deutsch / Bordliteratur
9BD BusinesspackageDas sind ein paar Bilder der Verkaufsanzeige:
Kaum hatte ich den BMW, "musste" natürlich einiges geändert/nachgerüstet werden:
-elektrische AHK
-LED Abbiegelicht
-ACS-Federn
-PPK inkl Vmax-Anhebung (hierbei herzlichen Dank an Falk und vor allem Flo, der sehr kurzfristig meinen Wagen codierte)
-beleuchtete Klimablende
-X1 Brillenfach
-Lordosenstütze (bisher nur fahrerseitig verbaut)
-20'' Styling 404
-diverse Codierungen, u.a. Speed Limit Device (Herzlichen Dank an Falk für die Info und Robert für die Kodierung der SLD)Zwischenzeitlich musste die Naht der Seitenwange des Fahrersitzes nachgenäht werden, da diese aufging. Ebenfalls wurden bei BMW auf Kulanz die hinteren Dichtungen erneuert, da die eingelaufen waren.
aktuell schaut er so aus:
IMG_2750.JPGIMG_2751.JPGIMG_2752.JPG
Im Grunde gibt es "nur" noch vier gößere Umbauwünsche: Performance Bremsanlage, Lederausstattung, 35i-AGA und eine Alarmanlage (nicht zwingend in dieser Reihenfolge). Es ist halt nur unser Alltagswagen und Gebrauchsgegenstand.
Nun abschließend noch zu meinem persönlichen Fazit in Kurzform zum ersten eigenen BMW:
Begeistert bin ich vom Antrieb und vor allem der Traktion, selbst bei Nässe oder Schnee. Gut gefällt mir das Innenraumdesign, die Verarbeitungsqualität (Material sowie Spaltmaße) sowie das niedrige Geräuschniveau im Innenraum. Ebenfalls habe ich den Eindruck, daß der Motor unter hohen Drehzahlen eher einen sportlichen Sound als dieses typische Dieselnageln hat. Jedoch habe ich bisher nur Ford-Diesel gefahren.
Enttäuscht bin ich vom Platzangebot und der Staufächer (jedoch hab ich vorher gewusst, daß der 3er kein Raumwunder ist) und Ablagemöglichkeiten. Ebenfalls durchgefallen ist mMn der Regensensor (das funktionierte bei Ford um Welten besser), der Fernlichtassistent (nur auf Landstraßen einigermaßen zu gebrauchen) und die Bedienung der Tempomaten. -
Ist das Geräusch beim Betätigen der Kupplun oder beim Loslassen der Kupplung?
Ist das Geräusch da, wenn man die Kupplung schnell/schlagartig betätigt oder (auch) bei einem langsamen Betätigen?
-
-
Hast du mal geschaut, ob es evtl im Kofferraum unter der hinteren, langen Abdeckung/Klappe ist?
-
Diese ungleiche Höhe ist nur optisch und auch beim Serienfahrwerk vorhanden. Das vordere Radhaus ist einfach größer ausgeschnitten als das hintere, da vorne das Rad auch einlenkt und somit mehr "Kopffreiheit" braucht. Schau dir einfach die Seitenlinie genau an und vergleich die Ausschnitthöhe von vorne zu hinten.
-
Ohne Fehlerspeicher auslesen wird es schwer zu sagen, was es ist.
-
Bin ich der einzige, dem das nicht gefällt?

-
Natürlich passen die F20 Sättel beim F30 auch.
Ist komplett identisch.technisch mag das sein, aber laut ETK sind es verschiedene Nummern. Ich hatte jetzt 2x die ET-Nummern vom Anbieter der F20-M-Bremssättel bekommen und jedesmal war es laut ETK beim F30 eine andere.
-
Da es aber die blauen Sättel sind, könnte es gut möglich sein, daß es die kleine M-Bremse ist. Ebenso könnte es möglich sein, daß es die M-Bremse vom F2x ist. Die wird öfter in der Bucht als passend für die F3x-Baureihe angeboten, was aber nicht stimmt. Es sind mWn nur die hinteren identisch.