Der ist ja genormt und ich konnte vor 6 Wochen noch mit meinem OBD-Gerät auf das Fahrzeug zugreifen und Fehler lesen/löschen. Jetzt geht es nimmer und daher muss irgendein Defekt vorhanden sein.
Beiträge von TheBMW
-
-
Bei meinem 3er ist der Pin 16 des OBD-Steckers im Fahrzeug stromlos. Die drei Sicherungen, die laut Sicherungsbelegungplan (liegt im Zusatzsicherungskasten im Kofferraum) für die Stromversorgung zuständig sind, sind i.O.
Gibt es noch weitere Sicherungen? Wo könnte ich nach dem Fehler suchen?
-
-
Ohne den Thread jetzt in allen Details verfolgt zu haben: Natürlich kommt man immer irgendwie "rein". Aber kommt man auch "weg"?Ich hab auch den Komfortzugang, und er bleibt auch. Aber dessen Deaktivierung ist halt ein mögliches Einfallstor weniger. Reduziertes Risiko eben.
Mit der Argumentation "man kommt immer irgendwie rein" könnten wir ja auch rund um die Uhr alle unsere Wohnungs- und Haustüren offen stehenlassen. Macht aber trotzdem keiner.
Der Satz ist aber jetzt aus dem Kontext gerissen. Mir ging es primär nicht um das Wegfahren (aber auch das ist immer irgendwie möglich), sondern um die Kollateralschäden. Desweiteren glaube ich auch nicht, daß es länger dauert, ein Auto ohne Komfortzugang zu Öffnen als mit dieser hier beschriebenen Methode.
-
Um Winterreifen geht es aktuell ja nicht
Das ist mir klar! Nur konnte ich da aus eigener Erfahrung schreiben und das lässt sich auf Sommerreifen genauso übertragen.
-
Das kann man pauschal nicht sagen, da das auch immer vom Antriebskonzept, Fahrwerksabstimmung etc abhängt. Dein Pirelli war auf zwei Fronttrieblern gut, auf einem Hecktriebler oder 4x4 kann der schon wieder weniger gut oder Mist sein. Auf meinem Focus hatte ich mehrere ausprobiert (Bridgestone, Fulda, ContiSportContact) und der Conti war der mit Abstand beste!
Aus meinem Sierra hatte ich seinerzeit ContiWinterContact. Der war absoluter Sch...! Der gleiche Reifen auf dem 626 meines Bruders war dafür sehr gut. Hier schwören viele auf den Michelin Alpin. Den hatte ich auch auf dem focus und würde mir nie wieder einen kaufen.
Lange Rede kurzer Sinn: Unterschiedliche Fahrzeuge - unterschiedliche Erfahrungen. Ich behaupte mal, daß sogar ein F30 xDrive nicht zwingend so gut mit dem gleichen Reifen klar kommt, wie ein F30 sDrive (oder umgekehrt), es evtl sogar einen Unterschied macht, ob du einen 16i oder 40i fährst (wenn auch nur im Grenzbereich).
-
Ich sehe (aus Erfahrung) den Komfortzugang auch nicht als größeres Sicherheitsrisiko wie ein altgedientes Schloß. Mir wurde im September in Italien mein Focus (04/2007 ohne Alarmanlage) ganz primitiv aufgebrochen: Schraubenzieher in das Türschloß gerammt und rumgedreht. Ich war keine 100m entfernt und hab nichts mitbekommen. Es war nur eine Hecke zwischen dem Wagen und mir. Daß das Schloß so leicht aufzubrechen war, lag nicht daran, daß es "nur" ein Ford war
Der Wagen wurde zwar nicht gestohlen, aber ausgeräumt.Wie auch immer: Anzeige bei der ital. und dt. Polizei. Auf Nachfrage bzw der Bemerkung von mir, daß ich der Meinung war, diese rabiate Methode würde ganicht mehr bei neueren Autos funktionieren, kam unisono die Antwort, daß die dann einfach die Scheibe einschlagen, wenn es so nicht geklappt hätte. Rein kommen die immer, wenn sie wollen. Man kann nur den Gesamtschaden minimieren.
Ich hatte danach überlegt, das Türschloß zu entfernen und mit einer Blindkappe (wie auf der Beifahrerseite) zu versehen. Aber mich hielt dann eben die Scheiben-Einwerf-Methode ab. So konnte ich mit dem Wagen noch problemlos bei Wind und Wetter weiterfahren und auch die ZV funktionierte noch über die FFB.Also ist auf die mangelnde Sicherheit beim Komfortzugang gesch***. Rein kommt man immer irgendwie!
-
Eine "Line" ist keine Garantie auf folierbare Leisten:
Mein Sportline hat rundum schwarze Kunststoff/Alu/was-auch-immer Leisten um die Fenster. Die Türschachtleisten jedoch sind Gummi. Der "M Sport" meines Nachbarn (EZ Ende 2014) hat Türschachtleisten aus dem gleichen Material wie die Fensterumrandungen.
-
Der nächste Schritt wäre dann ein Fingerabdruckscanner im Türgriff der Fahrertür. Dann wäre das System "erst" mal wieder sicher. Bis auch diese Sicherung geknackt wird.
Das ist (unabhängig vom Komfortzugang) ein Katz-und-Maus-Spiel und seit Jahrhunderten beim Militär bekannt:
Einer erfindet eine Waffe. Der Nächste erfindet eine Gegenmaßnahme/Abwehrwaffe/wasweißich. Nun kommt der 3. und erfindet entweder was, das die Abwehr knackt und die ursprüngliche Waffe wirkt oder eben gleich eine neuere und wirkungsvollere Waffe...
Das lässt sich in allen Bereichen des Lebens nachvollziehen, wo es gegensätzliche Interessen (in dem Sinne des Threads Dieb vs Hersteller) gibt.
Und wie von _SR_ schon geschrieben wurde, ist die Vernetzung des Fahrzeugs die mit Abstand größte aller Sicherheitslücken, die dann (wie schon von Fachzeitschriften getestet) nicht nur im Diebstahl enden, sondern beim Eingriff in Regelsysteme während der Fahrt. Extremscenario: Du fährst auf der BAB mit 130km/h und ein Hacker hackt sich ins Bordsystem und gibt "Lenkung Vollanschlag" und "Airbags deaktivieren" ein -> schon bist du tot und Spuren wird es keine geben, da der Hacker in Malaysia sitzen könnte.
-
Mit meinem M135i fahre ich im Moment an Bergen lieber im Eco Pro Modus und mit DTC (einmal Knöpfen drücken) an
Hab das heute mal interessenhalber probiert und funktioniert nicht. Springt sofort auf "Comfort" um. Eco Pro UND DTC on zusammen geht nicht.