Ich möchte den Fernlichtassistent auch nicht mehr missen. Tolles Feature. ![]()
Beiträge von Sonic
-
-
Und ich werde morgen mal nach dem Reifendruck sehen und gegebenfalls noch etwas reinpusten.

-
Der 316i ist 80kg schwerer, also ein Erwachsener mehr ist immer mit an Bord. Wieviel Spritzigkeit geht verloren?
Ich melde mich nochmals zum Thema und möchte abermals eine Lanze für den 316i brechen.
Der Motor ist mit dem Turbo echt durchzugsstark. Wir reden hier von 136 PS mit Turbo und nicht von 80 oder 90 PS.
Ich bin heute 400 km gefahren (70% Autobahn, 30% Landstraße). Es kam nur zwei- oder dreimal vor, dass ich beim Beschleunigen von 100 auf 160 oder 180 km/h kurz nach rechts wechseln musste, um einem schnelleren Fahrzeug Platz zu machen. Die fehlende Elastizität habe ich ansonsten damit kompensiert, dass ich einen Gang zurückgeschaltet habe. Und wenn dein Tempomat ab 140 km/h eh muckt (meine(r) macht das ab 160 km/h
), dann bist du mit dem 316i richtig motorisiert. Das Mehrgewicht spüre ich nicht. Das Auto zieht deutlich besser als mein ehemaliger E90 318i.
Ich habe allerdings das Gefühl, dass du den Motor nicht guten Gewissens akzeptieren kannst. Dann wärst du mit einer Nummer größer besser bedient, bevor du anschließend nur noch gefrustet bist. Die Entscheidung Motor oder Ausstattung nimmt dir hier auch kein anderer 316i-Fahrer ab. Gibt es überhaupt noch einen weiteren? -
Also, ich kann auch nur Gutes von meinem F30 320d berichten: er verbraucht im Sportmodus mit 16Zoll WR und Sitzheizung bei 60% Landstraße, 20% Stadtverkehr und 20% Schnellstraße 5,8 Liter.

Dass ein F30 316i aber über 8 Liter verbraucht, kann ich kaum glauben.
Denn mein E36 328i verbraucht ja auch nur 10 Liter. 
Du darfst mir ruhig glauben. Deswegen habe ich den Fred ja eröffnet.
Ich bezeichne mich als normalen Autofahrer, der in aller Regel recht früh schaltet, ab und zu aber auch mal die Gänge ausfährt. Ich fahre täglich Kurzstrecke (4 x 7 km/Tag). Dass der Verbrauch dadurch höher liegt, ist klar. Doch dass der F30 316i bei gleichem Fahrprofil noch mehr verbraucht als der e90 318i (Baujahr 2006), ärgert mich gewaltig. Schließlich liegen doch ein paar Jährchen Entwicklung dazwischen. -
Ich bin gespannt. Der Sport-Modus wird bei mir jetzt auch öfters eingesetzt werden. Mal sehen, wie sich das auf den Verbrauch auswirkt.
-
Eventuell sinkt der Verbrauch ja noch was.Der Wagen hat ja so viel noch nicht gelaufen.

Ich hoffe es.
Morgen knall ich ihm 400 Kilometer Autobahn drauf.
-
Ich kann mich nicht ganz errinnern aber ich glaub bei Turbo (sPORT 1) hatten sie einen 520d im Dauertest und beim Verbrauch kamen sie bis auf 0,2l an die Werksangabe..
Also nicht verkehrt
Dann fährt man allerdings so, dass man
1. ein Verkehrshindernis darstellt und
2. auch kein Spaß mehr am Fahren hat.
Auf Dauer nervt das. Meines Erachtens sollte ein moderner Motor bessere Werte erreichen, auch ohne das Gaspedal wie ein rohes Ei zu behandeln. -
Ich schließe mich Walter an. Die Seite ist echt super.
Vielen Dank.
-
Walter. Da hast du recht.
Ich habe auch nicht erwartet, das Auto unter 7 Litern zu fahren. Doch den Wert von jetzt habe ich mit meinem E90 unterboten (8,1 Liter).
Das enttäuscht mich schon etwas. Bei ner neuen Motorengeneration sollte man auch einen geringeren Verbrauch erwarten können, finde ich. -
Hallo,
nachdem der Verbrauch meines Autos nach den ersten 1000 Kilometern bei 8,3 Litern lag (vorwiegend im Eco-Pro-Modus, siehe erster Beitrag in diesem Fred) kann ich Interessantes berichten.
Seit heute habe ich die 2000 Kilometer voll. Die zweiten 1000 Kilometer bin ich komplett ohne Eco-Pro-Modus gefahren.
Gemessener Verbrauch; 8,5 Liter.Die Konsequenz, die ich daraus ziehe: Wegen 0,2 Litern Unterschied werde ich den Eco-Pro-Modus nicht mehr aktivieren und für die Zukunft ad acta legen. Höchstens auf ner Langstrecke über Land oder auf der Autobahn werde ich noch auf das Knöpfchen drücken.
Doch egal, ob 8,3 oder 8,5 Liter - gegenüber der Werksangabe ist das immer noch zu hoch.