ich halte meinem auch seit 25 Jahren die Treue...
Beiträge von Mod63
-
-
meine bleiben beim Reifendandler
der beim Wechsel letzte Woche meinte, eigentlich sollte man den Motor bei Wechseln die ganze Zeit im Kaltstart laufen lassen, daß sei ein so schönes und mittlerweile seltenes Geräusch
-
Mich hat niemand auf dem Weg nach München und zurück gesehen?
Nein, war im Urlaub
-
ich fürchte du mußt warten bis der Connected Booster abgelaufen ist und dann ein Packet buchen das OTA hat wenn du es willst
-
Also von der Aussattungsliste sollte OTA gehen - ist der Service denn auch gebucht? Ich hatte z.B. OTA die ersten 3 Jahre, hab aber dann den Service nicht mehr nachgebucht und jetzt "nur noch" USB Updates.
-
Meiner geht heute in die Werkstatt- mal sehen ob sie das Temporädchen links am Lenkrad auf Kulanz machen (original bei BMW 350.-€) - ansonsten mache ich es selber (Kosten 25.-€).
Wenn die Werkstatt was taucht dann sollten sie es machen (wenn das Ersatzteil da ist). Der Fehler ist so häufig, da muß die Werkstatt nicht mal mehr in Milbertshofen anrufen, daß können die so machen und mit BMW abrechnen.
-
vollständig S70B56, der Motor aus dem 850CSI, abgeleitet aus dem M70.
-
Das glaube ich kaum. Zumindest die Händler haben ja selbst gar keine Gewährleistungssachbearbeitung. Da wird in München angefragt.
Das ist der Punkt. Die guten Händler fragen in Milbersthofen an, die schlechten bemühen sich nicht einmal den Kulanzantrag zustellen.
-
Da in der TG eher selten die Sonne scheint
WIrd ja auch wieder besser, langsam wird das Leben ja wieder normal
-
Ab und zu die Autobatterie nachladen, wenn er nicht gefahren wird. Das lässt sie dann auch länger leben
jedes Mal ausbauen und in die Wohnung tragen? Nicht jeder kann an seinem Stellplatz die Batterie laden.