Beiträge von HALi

    Lange waren Allwetterreifen nur ein Kompromiss mit Schwächen im Winter. Wenn man den Testberichten jedoch glaubt, hat sich bei den Herstellern einiges getan. Natürlich muss man sich weiterhin für einen akzent Somme oder Winter entscheiden. Ich fahre auch wieder Allwetterreifen, da ich bei meinen 30.000 km p.a. viel Stadt und Land fahre. Für die paar BAB Kilometer dazwischen brauche ich keine High Performance Sommerräder. Ich habe den 215/65 R16 Testsieger "Vredenstein Quatrac 5" als 225er R17 auf meinen Felgen. Mit den hervorragende Eigenschaften auf Schnee“, „ordentlicher Grip auf trockener und nasser Fahrbahn“ sowie „sehr niedriger Rollwiderstand“, gepaart mit xDrive, konnte ich noch keine Traktionsprobleme feststellen. Einzig beim Verschleiss bin ich noch skeptisch, aber das wird sich mit den kommenden Monaten zeigen.



    Belächelt wird man trotzdem ala "So eine fette Kare und keine extra Sommerräder?!" Ich habe die Entscheidung getroffen und benötige das bei dem Fahrzeug nicht...wofür ich mein Geld ausgebe, muss ich ja entscheiden und nicht die Gesellschaft :D :P

    Seit dem der Sommer da ist quietschen/pfeiffen meine Bremsen kurz vorm stehen bleiben an der Ampel auch. Hab nun knapp über 38tkm mit der Serien Bremse runter.

    Also innerhalb der Garantie würde ich nur das BMW PPK wählen.


    Außerhalb der Garantie würde ich in einen Wagner LLK (85% größere Anströmfläche sowie 90% mehr Ladeluftvolumen) investieren und die Software individuell optimieren lassen.

    Der Thread verwirrt mich nun komplett. Ich lese immer wenn der 330d das PPK bekommt, wird vorne die Bremse vom 335i verbaut...oder war es nur der LLK? Jedenfalls gehe ich von einem Upgrade auf 4 Kolben mit 340mm aus.


    Nun steht hier aber "M Performance Power Kit (nur bei den Modellen 330d, 335dX): Erfordert installierte S2NHA M Sportbremsen in entsprechender Dimension 370x30, oder 18" M Performance Bremsen!Siehe Preisliste Seite 9".



    Also bekommt man mit dem PPK vorne 370er Scheiben drauf, die wiederum der 18" Bremsanlage entsprechen. Also kann man dann keine 17 Zoll Felgen mehr fahren? Ich habe das schon mal wo gefragt und mir wurde gesagt, 17 Zoll würden noch gehen.



    Was stimmt nun? ?( :wacko: :D ^^

    Der 5er hat sicher das Active Fahrwerk - ist nicht gleich dem adaptiven aus dem 3er.
    Das ist eine andere Klasse von Fahrzeug. Der Motor und die Fahrgastzelle sind sehr viel besser gedämmt.
    Dein 3er ist zwar lauter aber dafür wesentlich flotter unterwegs aufgrund des gesparten Gewichtes. :D


    Gruß Mario

    Habe gerade den Text zum Fahrwerk im 5er gelesen: http://www.bmw.com/com/de/insi…icles/adaptive_drive.html


    War wirklich pervers geil....mir fehlen die Worte :D

    Ich bin gestern bei meinen Schwiegereltern einen 320d (GT) und einen 530d (F10) zur Probe gefahren. Beide mit M-Sportpaket. Was ist im 5er für eine Dämmung verbaut? Der gleiche Motor wie bei mir war so leise und zurückhaltend (Leerlauf und Last).
    Dagegen ist mein 330d ja ein Tracktor...und das trotz AGR Mod, 1,5 Frischluftrate und Ansaugrohr mit Panzerband gegen Vibrationen fixiert.




    Und dann noch eine Frage zum Fahrwerk. Der 5er fuhr mit dem adaptiven Fahrwerk wie auf Schienen! Keine Seitenneigung...das will ich auch! Komme ich am elektronisch geregelten Gewindefahrwerk nicht vorbei? Will nur max. 10mm runter wie bei den M-Paket Fahrern ohne XDrive.

    Habe den Mod heute auch durchgeführt, bin aber noch nicht zum fahren gekommen.


    Zudem habe ich das große Plastik Ansaugrohr (In Fahrtrichtung auf der Linken Seite) mit Panzerband fixiert...dieses hat vibriert und geklappert...hat sich angehört als würde ich einen Drei-Zylinder mit Problemen fahren.



    \\ Hab soeben die Frischluftrate auf 0,7 angehoben. Habe gelesen das wäre der Maximalwert für den N57 Motor? Mir wird ein Maximalwert von 1,5 im Programm angezeigt...mit dem Vermerk "Manche Motoren gehen nur bis 0,7"

    über den preis kann man auch arbeiten blocken, worauf man keinen bock hat :)