Beiträge von HALi

    Ich hatte ja zuvor einen 318d, aber auch mal einen 320d von der Werkstatt. Also im Sport Modus (Handschalter!) zieht er ab 1500 richtig gut los. Ich war mit der Leistung zufrieden...nur das der 318d bei 210 kmh einen Riegel vorgeschoben bekommen hat nervte mich tierisch. Zum 320d habe ich im normalen Stadt und Land Verkehr keinen riesigen Unterschied bemerkt, aber eine lahme Ente ist er sicherlich nicht. Bin zur arbeit mit 4,4-5,0 l gefahren...über ~75000 km insg. 5,5-5,6 l. Mit dem neuen bin ich mit 6,3 bis 7,5 unterwegs :)


    Jetzt im 330d habe ich die ZF 8 HP Automatik. Für mich ist sie ein Traum.....etwas ruppig (selten) wird es nur mal in den unteren Gängen, aber da darf man das Drehmoment und die Motorbremse(?) nicht vergessen. 2014 wurde die Automatik aber auch leicht überarbeitet (Pressebericht F11 Anpassungen zum Sommer 2014). Das gleiche Getriebe im X1 20d meiner Schwiegermutter ist da etwas störischer...kann aber auch an der gelernten Adaption (Kurzstrecken) liegen.


    Hast du es mal beim Getriebe mit einem Reset probiert? Ja die Automatik lernt bei jedem Start neu, aber ich meine mir eingebildet zu haben, das sich durch den manuellen Vorgang trotzdem was geändert hat. Die ersten hundert Meter war das Getriebe dann zwar total störrisch, aber dann wird es wieder butterweich und so wie man es mit dem Pedal dirigiert.


    1. Zündung ein
    2. Gaspedal durchdrücken (Kickdown!) und 30 Sekunden halten
    3. Zündung aus
    4. Fuß vom Gaspedal
    5. 2 Minuten warten bis das System neu gestartet ist.
    6. Motor starten und fertig.

    Der Wagen steht sehr gut da!
    Nur die H&R-Federn wirken nicht stuckerig und besser als Serie? Das wäre top! Dann werden es vielleicht doch nur die ACS Federn anstatt des ACS Sportfahrwerkes:thumbsup:


    Das Rauscodieren der Nebler finde ich sinnvoll. Die einäugige Optik beim Abbiegen war auch einer der Gründe warum ich mich gegen die "Adaptiven LED-Schweinwerfer" entschieden hatte.
    Die mögliche Rauscodierung werde ich bei der nächsten Bestellung bedenken.


    Hast Du angefragt, wie sich die BMW-Bank gegenüber Codierungen verhält, oder hast Du einfach gemacht?
    Bei Leasing-Rückgabe kann man ja auch notfalls wieder in den Originalzustand zurückcodieren.

    Ich hatte meinen vorherigen Wagen geleast und alles selber codiert. Habe bei der Abgabe keine Probleme gehabt ;)


    Wir haben am Wochenende fast 3 Stunden den Wagen auf links gedreht....da muss ich bei meinen auch nochmal dran. Die Nebelscheinwerfer nerven mich nun auch beim einlenken. Und das der Kofferraum Knopf im Fußraum standardmäßig nur zum öffnen ist, kann auch irgendwie nicht sein :D

    Lies dir diesen Artikel mal durch: http://motorblock.at/stalzamt-…sbringer-oder-motorentod/


    Wenn beim 30d was ausgetauscht wird, kommen 35d Teile rein ;) Das ist bei den Ersatzteilen wirtschaftlicher....immerhin geht ja nicht jeder zweite Motor hoch.


    Ich denke da wird sich auch heute nichts geändert haben.

    Ich merke schon....ich muss wohl noch ein bisschen warten und dann auf ein komplettes Fahrwerk umsteigen. Fahre 225er 17 Zoll....waren aber bei meiner alten Klitsche mit kurzen Radstand auch kein Problem.
    Dann fällt das PPK zu Weihnachten schon mal weg :D

    Hi,


    Nnchdem sich meine bis 210 km/h zugelassenen Winterreifen durch ein paar Schrauben vom örtlichen Dachdecker verabschiedet haben und auch nicht weiß, wie die Sixt Mieter mit dem Auto so gefahren sind, habe ich kurzerhand meine vier Reifen komplett ausgetauscht.


    Mich hatte schon in den vergangenen Wochen das Wanken in Kurven total aufgeregt, aber als ich meinen Wagen dann eines Nachts mit über 250 Sachen laut HUD mal ausgefahren habe, war ich einfach nur geschockt.....unfassbar....selbst das Fahrwerk von meinem Skoda Fabia RS 1.4 TSI im Jahre 2011 war straffer und drückte einem auf der BAB nicht so aus der Spur wie beim BMW.


    Ich habe das normale Fahrwerk drin und mein Wagen ist dank xdrive auf Stelzen gestellt. Die Optik ist für mich Nebensache, da ich aufgrund meiner Körperlänge in tiefen Autos Probleme bekomme. Ich musste mich am Wochenende schon mit Mühe und Not aus Ein-A´s 340i quälen. Das Wanken muss aber auch aus Sicherheitsgründen einfach weg...gerne aber ohne extreme Tieferlegung.


    Vorweg hätte ich gerne den Hardware Unterschied zum M-Fahrwerk gewusst. Hatte schon mal woanders gelesen, beim M-FW sind nur die Federn und Stabis anders. Sprich die Dämpfer usw. sind die gleichen Teile wie beim normalen Fahrwerk. Vielleicht kann mich jemand eines besseren belehren.


    Natürlich würde ich mir gerne so ein KW v2 Teil einbauen lassen. Das fällt aber derzeit erstmal flach...demnächst wird das Kinderzimmer ausgebaut und möbliert.


    Wie kann ich das Wanken aber trotzdem ohne extremes Tieferlegen abstellen? Kriegt man das mit Federn, Stabilisatoren wasauchimmer in den Griff?



    Danke im Voraus :)

    Der BMW-Heini meines Vertrauens hat erst nächste Woche Zeit -.-

    Für mich ein Grund zu einen anderen Händler zu fahren...wenn man bei einem Prio Fall keine schnelle Hilfe bekommt, kriegt halt jemand anders die Kohle. Zum Glück gibt es in meiner Nähe genügend Händler von der gleichen Unternehmensgruppe.