Beiträge von Jan79

    Mein persönlicher Fall:
    - Fahre im November die Dame der Wahl an den Bahnhof bei ca. 3 Grad Plus.
    - Fahre danach auf die Landstraße und den Zubringer zur kleinen Bundesstraße.
    - Fahre mit ca. 15-20 kmh in die Kurve und sehe vorne in ca. 50 Meter Entfernung zwei Autos halten.
    - Bremse leicht, da die Straße leicht glitzert.
    - Anhalteweg reicht knapp nicht aus


    Ich hatte so gesehen keine Chance aber eine satte Hochstufung an der Backe, die mich unterm Strich nach fast 20 unfallfreien Jahren und ca. 600.000 unfallfreien Kilometern dann deutlich teurer kam als der Rabattschutz für ca. 8-9 Jahre. Nun kann man sagen: Das Risiko kann man wieder eingehen, da ja nun wieder 20 unfallfreie Jahre folgen. Oder man tendiert dazu, einen Rabattschutz abzuschließen. Aber das ist ja das Geschäftsmodell der Versicherungen...

    Ah. Ich habs geändert. Ich meinte, dass die zusätzlichen Kosten auf eine Tankfüllung nicht durch die erhöhte Reichweite bzw. den Minderverbrauch "reingeholt" werden.
    Ob es sich durch eine längere Laufleistung des Motors rechnet? Kann sein. Aber das wird wohl schwer zu beweisen sein.


    Für mich ist es auch mehr eine Bauch als eine Kopfentscheidung.

    Nicht zuletzt getriggert durch diesen Thread sammle ich seit diesem Januar Erfahrungen mit dem Aral Ultimate Diesel.
    Bislang gefühlt:
    - leiser
    - weniger Schütteln des Motors beim Kaltstart


    Bislang gemessen:
    - 6% weniger Verbrauch bei vergleichbarem Fahrprofil; Tendenz wäre sogar mit dem Ultimate etwas sportlicheres Fahrprofil


    Fazit bislang:
    - Es fühlt sich gut an.
    - Es rechnet sich nicht (Die Mehrkosten sind größer als durch den Minderverbrauch gespart wird.)
    - Ich werde wohl erstmal weiter Ultimate Diesel tanken.

    Bin von E46 330d LCI auf E91 320d LCI und dann auf F31 320d PreLCI.
    Bin auch jeweils die 330d und 320d gefahren aus den Generationen (Probefahrten).


    Der Abstieg von 330d auf 320d war schon hart, aber hat mir im Monat ein paar gute Euro gespart.
    Nach 4 Jahren 320d wollte ich eigentlich wieder auf einen 330d, habe mich dann aber doch für den
    320d entschieden und freue mich über eine Top-Ausstattung und niedrige Unterhaltungskosten. Und
    wenn Du "eh nur" vom 318d kommst ist ein 320d mit Steptronic sowieso ein ganz feiner Schritt nach vorne.


    Der 330d hat für mich nicht soviel mehr Spaß gebracht, als er mein Konto bei der Anschaffung belastet hätte.
    Ich hab meinen mit 38 tkm gekauft und ein 330d F31 hätte mich gute 5000 € mehr gekostet. Oder aber 70-80 tkm
    auf der Uhr bei Kauf. Im Nachhinein hätten mich die 5000 € auch nicht umgebracht. Also sag ich dieser Tage:
    Der nächste wird wieder ein 330d. Mal schauen was ich wirklich mache, wenn es in 2-4 Jahren soweit ist.

    Meine Wahl:
    mein.bmw.de/m9x1v6e1


    Natürlich geht immer mehr. Und die Tatsache, dass 70.000 € einem bei einem Mittelklasse-Cabrio durchaus spürbare Restriktionen setzen ist schon beachtlich.
    Wenn ich von einem 520d komme ist ein 430i definitiv in Punkto Sportlichkeit eine ganze Schippe drüber. Das ein 440i natürlich da nochmal ne ganze Ecke
    drüber liegt ist klar. Aber dafür würde ich ehrlich gesagt nicht auf soviel angenehme Ausstattung verzichten wollen. Denn Cabriofahren ist aus meiner Sicht
    auch Fahren genießen. Und für mehr Sportlichkeit würde ich dann eher das Coupé nehmen. My 2 Cent.

    Ich würde den Haken bei Spurwechselwarnung noch setzen.
    Ich habe es nicht, kenne es aber aus anderen Fahrzeugen und finde es bei Dunkelheit, Regen und nach längerer Fahrt
    auf der BAB als angenehm entspannend.


    Sport Automatik sehe ich ehrlich gesagt als nicht zwingend notwendig an.


    Ich würde persönlich auch "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" wählen. Aber das hast Du ja
    dank eigener Erfahrung ausgeschlossen. Daher lass wech.

    Schritt nach vorne würde ich als sehr subjektiv auslegen.
    (M)ein Neuwagenverkäufer in der Niederlassung hat es mit der Einführung der F-Serien einmal so ähnlich formuliert:
    "Die Generation iPhone dürfte sich in der F-Serie direkt wohl fühlen. Es fühlt sich alles leichter an und sieht moderner aus.
    Langjährige Kunden tun sich mit einem Wechsel von E-Serie zur F-Serie teilweise schwer, weil es im Detail teilweise weniger
    wertig ist und sich einige Details nicht so "solide" anfühlen." Damit hatte es Herr K. aus meiner Sicht ganz gut getroffen.


    Das M-Fahrwerk ist beim F31 aus meiner Sicht (wenige hundert km) besser als beim E91.
    Innenraumqualität im großen Ganzen ist in Ordnung. Allerdings habe ich im F31 mehr Optionen, den Innenraum so zu gestalten,
    dass er mich anspricht bzw. auch nicht anspricht. Ein nackter F31 ist für mich persönlich "schlimmer" als ein nackter E91.


    Gruß
    Jan

    So die ersten 200 km sind gefahren.
    Es war aus dem Bauch heraus die richtige Entscheidung und ich bin sehr angetan von dem Auto,
    auch wenn nicht alle Gold ist glänzt.


    - Kombination aus dem 20d und der 8 Gang Automatik ist top.
    - Der F31 mit M-Fahrwerk ist deutlich ausgewogener und komfortabler als der E91 für meinen Popo.
    - Der F31 ist einfach an sichtbaren Ecken das neuere/modernere Auto
    - Der F31 hat ist in einigen Details sicherlich nicht so "wertig" wie der E91
    Das dürfte alles nichts neues sein. Aber ich unterstreiche diese Eindrück - die man vielerorts lesen kann - gerne auch nochmal.


    Gruß
    Jan

    Vielen Dank alle Ratgebern hier im Thread.
    Ich bin heute den E91 330d Probegefahren und habe direkt danach in der NL Dreieich einen F31 320d unterschrieben.
    Ausschlaggebend war letztlich auch der Bauch:
    - Der E91 330d geht natürlich besser als der F31 320d. Aber dank der Sportautomatik im F31 finde ich den Unterschied nicht so groß wie erhofft/befürchtet.
    - Der E91 330d kommt mir aufgrund des Motor souveräner vor aber nicht unbedingt sportlicher. So würde ich es mal ausdrücken.
    - Und ich bin in den E91 eingestiegen und habe genau das gesehen, was ich nun fast 5 Jahre gesehen habe an Material und Formen. Der Reiz des Neuen ist größer als ich dachte.
    - Von dem Individual Soundsystem im E91 war ich ehrlich gesagt enttäuscht. Da hätte ich VIEL mehr erwartet. Das ist sicher nicht schlecht. Aber da war kein Aha-Erlebnis.


    Der Kopf hatte sowieso F31 320d gesagt:
    - Neues Modell
    - Geringere Unterhaltungskosten
    - In dem Fall weniger Kilometer drauf
    - Größerer Kofferraum
    - Bessere Ausstattung


    Also was habe ich nun:
    3K31 BMW 320d Touring
    0337 M Sportpaket
    0475 Saphirschwarz
    LCSW Leder Dakota Schwarz


    02TB Sport-Automatic
    02VL Variable Sportlenkung
    0249 Multifuktion für Lenkrad
    03AT Dachreling Aluminium satiniert
    0316 Automatische Heckklappenbetätigung
    0322 Komfortzugang
    04AE Armauflage vorne, verschiebbar
    04DL Akzentleisten schwarz
    04MR Interieurleisten Aluminium Hexagon
    0402 Panorama Glasdach
    0420 Sonnenschutzverglasung
    0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
    0465 Durchladesystem
    0481 Sportsitze
    0488 Lordosenstütze
    0493 Ablagenpaket
    0494 Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
    05AC Fernlichtassistent
    05DC Fondkopfstützen klappbar
    0502 Scheinwerferwaschanlage
    0508 PDC vorne und hinten
    0520 Nebelscheinschwerfer
    0521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
    0522 Xenonlicht für Abblend und Fernlicht
    0524 Adaptives Kurvenlicht
    0534 Klimaautomatik
    0544 GRA mit Bremsfunktion
    0563 Lichtpaket
    06AA Tele Services
    06AB Steuerung Tele Services
    06NF Musiksteuerung für Smartphones
    06NL Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth
    06NR Apps
    06WA Instrumentenkombination mit erweitertem Umfang
    0609 Navigation Professional
    0610 Headup Display
    0612 Assist Notruf
    0614 Internet
    0615 Erweiterte Online Informationen
    0616 BMW Online
    0676 HiFi-Lautsprechersystem
    0704 M Sportfahrwerk
    0710 M Lederlenkrad
    0715 M Aerodynamikpaket
    0760 Shadow Line
    0775 Dachhimmel Anthrazit
    08TH Speed Limit Info
    8888 Leichtmetallfelgen 400M
    07VA Fahrkomfortpaket
    07VB Comfort Paket
    07VD Sichtpaket


    Das Ganze aus 12/2012 und mit 39 tkm.
    Vollausstattung ist das natürlich nicht. Schön wäre noch gewesen:
    - Harman-Kardon
    - Spurwechselwarnung
    - Aktive GRA mit Stop & Go
    Aber alles haben geht halt nicht.


    Nächste Woche wird abgeholt.
    Meine Vorfreude ist einigermaßen groß :thumbsup:

    Beim E91 330d ist es leider relativ schwer, ein Exemplar mit manueller Schaltung zu bekommen. Oder ich probiere es doch nochmal mit dem der 6 Gang Steptronic.
    Beim 320d fand ich den Unterschied in der Dynamik zwischen selbst rühren und rühren lassen leider doch erheblich. :(


    Ich hab nun einen Termin mit nem handgeschalteten E91 330d am Donnerstag und eventuell packe ich diesen Tag auch noch gleich den 330d mit Automatik dazu.