Beiträge von vessel

    Find des Zeugs a sehr gut: leichten Dreck, der aber mit Handwäsche nimmer weggeht, nimmt es locker runter (hatte mit ungewachstem Lack extrem eklige und hartnäckige Dreckwasserwirbelflecken hinter dem hinteren linken Radlauf). Dabei is es aber so mild, dass es mir bei Handverarbeitung in 100 Jahren noch genug Lack drauf lässt.


    Es soll ja auch die Standzeit von Wachsen eher verbessern.

    Hab bisher nur gute Erfahrungen mit den Sensoren gemacht. Toitoitoi...
    Reifendruck stimmt normal auf <=0,1bar genau nach dem Befüllen an der Tanke. Und ich trau den Sensoren da ehrlich gesagt eher als diesen mobilen Luftbefüllern an der Tanke. So viele, wie da schlecht bis überhaupt nicht funktionieren...


    Und seit ich die Sensoren habe, schau ich im Grunde bei jeder Fahrt mal kurz, was der Druck so macht. Das find ich super.

    Die Petzold's blau ist absolut ok. Wichtig ist auch das Gleitmittel, schätze, das weißt du ja, wenn du schon Knete hattest.


    Felgenversiegelung ist speziell für Felgen ausgelegt :) Sprich, die hält auch höhere Temperaturen aus. Zum einen wird die Felge selbst warm (wobei, grade schwarzer Lack in der Sonne auch...), zum anderen ist der Bremsenabrieb noch heiß, wenn er frisch vom Belag/Scheibe kommt.


    Ich persönlich kann da das Poorboy's Wheal Sealant empfehlen.

    Vom Maguires Tec Wax hab ich bisher eher wenig Gutes gehört... da passt es ja perfekt, dass es eh leer wird... ;)


    Muss zur Erklärung mal nen kleinen Schritt zurück machen. Im Prinzip ist es so:


    - bevor man ein Wachs oder ne Versiegelung aufträgt, sollte der Untergrund sauber + aufgehübscht sein:
    Wachs und Versiegelung hält dann deutlich besser, wenn alles sauber ist. Außerdem sieht's auch besser aus. Und der optische Eindruck des Ergebnisses kommt im Wesentlich von der guten Vorarbeit.


    - wenn nach dem Säubern dann kein Dreck mehr drauf ist (und keine Kontaminierungen mehr auf+im Lack [Flugrost, Insektenreste, Harze, Teer...]) kann man bzw. sollte man je nach Lackzustand den Lack polieren, um die feinen Kratzer zu entfernen.


    - Jetzt haben wir also nen sauberen und kratzerbefreiten Lack. Um diesen Zustand zu bewahren, den Lack zu schützen und sich der Wagen danach besser sauberhalten lässt, kommt danach ne Versiegelung oder n Wachs als Schutzschicht drauf. Sie haben also das gleiche Ziel (=Schutzschicht über den Lack legen), aber erreichen das Ziel auf etwas unterschiedliche Arten. Versiegelungen gehen eine stärkere Verbindung zum Lack ein. Man könnte etwa auch über ne Versiegelung noch Wachsen... wenn man zuviel Zeit hat ;) andersherum wäre kompletter Unfug...

    Ich hab das HUD, aber die Pünktchen sind definitiv auf der Oberfläche.
    Zum "Glück" hab aber auch zwei fette Einschläge, so dass bei mir zumindest der Austausch keine Fragen aufwerfen wird...


    Möchte nur gerne ne bessere Scheibe haben, so wie jetzt ist das n Witz...

    Also als ich letzten Sommer mal nachts in Österreich auf der leeren Autobahn unterwegs war, hat mein SLI leider nicht erkannt, dass die Ösis dort ab 22:00 nur noch 110 zulassen. Ein ganz kurzzeitiges rotes Doppellicht hat mich dann stutzig werden lassen, ob das mit Tempomat auf 135 wohl keine so tolle Idee war... 8| das sind dann so Fälle, wo man sich eben nicht zu 100% drauf verlassen kann. Und weil ich ja das System mit HUD im Blickfeld habe, schaue ich weniger genau auf die Schilder am Straßenrand... ;)


    Anekdote am Rande: der Blitzer kam *exakt* in dem Moment, als ich zu meiner besseren Hälfte rübergeschaut hab, um ihr ganz stolz zu berichten, dass ich jetzt in AUT bisserl langsamer fahre als in SLO, weil Blitzer und so... :D