Beiträge von NoSilentRunning

    Was soll das Problem mit der dichtmilch sein? nutze so Zeug seit Jahrzehnten am Fahrrad und hatte dahingehend keine Probleme. Das Zeug kann man austrocknen und ist dann abziehbar, ist ja Latex

    Da wir in den seltensten Fällen unsere Reifen selber aufziehen, erledigt das "Reinigen" der Felge dann der Reifenhändler.

    Der Pannenschleim zum Einpumpen ist widerlich.

    Da bekommt jeder Reifenhändler bei dem man einrollt die Krise.

    Kommt sehr gut, wenn das Rad auf die Maschine gespannt und der Reifen abgezogen wird .... der

    restliche Liter von der Brühe versaut dann Maschine und Hallenboden.

    Abgesehen von der daruch hervorgerufenen guten Laune des Reifenhändlers muss er nach Reinigung seiner Maschine jetzt auch die Felge wieder in Ordnung bringen bevor er einen neuen Reifen aufziehen kann. Stundenlohn = ? Und wie sauber geht er dabei vor? Macht er das von Hand, oder geht er doch eher mit dem Messer zur Sache...


    Alles natürlich etwas überspitzt gesagt, aber nen neuen Reifen braucht man eh, beides kostet Zeit, eins verursacht Sauerei (und indirekte Reinigungskosten) eins verursacht "nur" Kosten. Ich wähle für mich

    letzteres ;)


    PS: Ich kenne niemanden der einen Riefenschaden hatte bei dem das Dichtmittel tatsächlich eine Möglichkeit gewesen wäre. Entweder Schaden erst beim Reifenwechsel festgestellt oder Nagel noch drin dass keine Luft entweicht oder Reifen so im Arsch dass auch kein Dichtmittel mehr hilft.

    Hat man mal bei wärmerem wetter die Luft korrigiert und resettet kanns passieren das beim.nächsten Morgen der kühler ist direkt ne Meldung schmeißen (selbst schon gehabt).

    Und genau deswegen aktives System. Wenn man nämlich bei warmen Wetter schon am unteren Limit füllt, und dann am nächsten Kaltwetter losfährt, erkennt nur ein aktives System zu wenig Druck. Ein passives das Drehzahlunterschiede misst, misst nichts, da alle Reifen zu wenig Druck haben.

    Zumindest wohl die letzten 3 für 3000€ :D


    Also meins war ja damals schon ein bisschen überteuert, aber inzwischen kostet der ganze Spaß nochmal locker 500€ mehr...andererseits sind die Alternativen auch keine Schnapper und es ist nunmal original BMW.


    Das wir niemals klappen. Es weiß zwar keiner warum Baum das Ding noch verbaut und eingetragen bekommt, aber sie können es. :)

    Vielleicht haben sie einen cleveren Invest gemacht und 50 Stück "gekauft" und im Keller liegen... weil wenn gekauft&bezahlt muss BMW den FSC rausrücken ;)

    Zu geringen Druck merkt man wenn die Temperatur zu sehr hoch geht, weil die Walkarbeit zu groß ist (nebst Spritverbrauch).


    Ich sage aber auch nicht du sollst 3.2bar reinmachen, sondern (kommt ja auch auf die Achslast an, Touring hat da glaube ich mehr) das kommt ohne Beachtung sämtlicher individueller Randbedingungen raus.


    Mein Zieldruck auf der VA/HA ist 2.6/2.8 bar bei "volle Pulle" und 2.4/2.6 bar bei "heute gemütlich". Kalt stelle ich dafür im Sommer ±2.3/2.5 bar ein. Hab aber den Luxus dass ich das bequem vor der Garage machen kann.


    Wenn die Sonne den ganzen Tag auf den Reifen geballert hat, braucht man gar nicht erst anfangen was einzustellen, selbst wenn man keinen Meter gefahren ist...

    Ich stelle den kalten Reifendruck so ein, dass der Reifen bei Betriebstemperatur den gewünschten Druck hat.

    Wir reden ja nicht über ±1 bar Veränderung, sondern ±0.2-0.4bar, je nach AT und Reifenvolumen. Muss man halt bissle experimentieren und sich langsam rantasten und natürlich für Sommer/Winter (Betrieb- und Reifensatz) unterschiedliche Drücke haben (also 2x2 = 4 Kombinationen = 4 Reifendrücke für's Jahr).


    Solange Reifen kalt = Motor kalt = macht man eh bissle langsam...


    Edit/PS: Wenn man sich beispielsweise von Michelin den optimalen Reifendruck ausrechenen lässt (das macht der Kundenservice) stellt man fest, dass je höher die Geschwindigkeit, desto höher der vorgeschlagene Druck. Für 250km/h beispielsweise 3.2 bar (!) beim PSS4 auf der Hinterachse. Das heißt, der Reifendruck "optimiert" sich da selbst, wenn die Temperatur bei der km/h-Hatz hochgeht...