Was soll das Problem mit der dichtmilch sein? nutze so Zeug seit Jahrzehnten am Fahrrad und hatte dahingehend keine Probleme. Das Zeug kann man austrocknen und ist dann abziehbar, ist ja Latex
Da wir in den seltensten Fällen unsere Reifen selber aufziehen, erledigt das "Reinigen" der Felge dann der Reifenhändler.
Der Pannenschleim zum Einpumpen ist widerlich.
Da bekommt jeder Reifenhändler bei dem man einrollt die Krise.
Kommt sehr gut, wenn das Rad auf die Maschine gespannt und der Reifen abgezogen wird .... der
restliche Liter von der Brühe versaut dann Maschine und Hallenboden.
Abgesehen von der daruch hervorgerufenen guten Laune des Reifenhändlers muss er nach Reinigung seiner Maschine jetzt auch die Felge wieder in Ordnung bringen bevor er einen neuen Reifen aufziehen kann. Stundenlohn = ? Und wie sauber geht er dabei vor? Macht er das von Hand, oder geht er doch eher mit dem Messer zur Sache...
Alles natürlich etwas überspitzt gesagt, aber nen neuen Reifen braucht man eh, beides kostet Zeit, eins verursacht Sauerei (und indirekte Reinigungskosten) eins verursacht "nur" Kosten. Ich wähle für mich
letzteres
PS: Ich kenne niemanden der einen Riefenschaden hatte bei dem das Dichtmittel tatsächlich eine Möglichkeit gewesen wäre. Entweder Schaden erst beim Reifenwechsel festgestellt oder Nagel noch drin dass keine Luft entweicht oder Reifen so im Arsch dass auch kein Dichtmittel mehr hilft.