Schon alleine die permanent aktive Katheizfunktion (die der N55 nicht hat) ist ein Unterschied. Und der 140i/240i, trotz ebenfalls B58, hat ebenfalls andere Klappenzustände. Eine Tabelle wie beim N55 hat aber noch keiner erstellt....
Beiträge von NoSilentRunning
-
-
Hier eine Übersicht wann Klappe auf/zu
Ich wollte nur anmerken dass das eine Tabelle vom N55 ist, die beim B58 keinerlei Anwendung finden sollte...
-
Doppelpost
-
24Nm? Kein Wunder hält die Schelle dann nicht. Ich hab das Ding (okay, Schrauben waren bereits verrostet) einfach mit dem Schlagschrauber angezogen... meiner macht maximal 650Nm, ich weiß nichtmehr wann ich aufgehört habe...
Die original Schelle ist eh.... Mist. Zumindest die Zuglaschen sind so schnell ausgerissen, das taugt dann nurnoch für Edelstahlschrott.
Wichtig ist dass die Schelle absolut zentriert zur Trennstelle sitzt, da BMW der Anlage keinen Mittelhalter gegönnt hat, und die maximale Biegebelastung genau an der Schelle auftritt.
Deswegen macht BMW da bei Reklamation auch Schweißpunkte hin, nicht weil sie sich lösen würde, sondern da durch die sich wiederholende thermische Dehnung nach einer gewissen Zeit eins der beiden Rohre anfängt aus der Schelle zu wandern... dann hängt der Topf durch und schlägt an der Querstrebe an. Die zusätzliche M-Traverse sitzt im Bild oben übrigens theoretisch zwischen Karosserie und eben dieser Querstrebe aus Blech.
-
Er macht das einfach wie ich am Zweitfahrzeug - einfach größere Reifen für Drehzahlreduzierung
Angepeilt sind 1.24m Raddurchmesser...
-
Nix für ungut, aber erst heute wurde ich wieder darin bekräftigt die Dinge zu tun auf die man Lust hat, bevor es irgendwann nicht mehr geht.
Natürlich jetzt nicht völlig ohne Hirn und Verstand - so wie Du schriebst "Stage 2+ und 10000 Race-Starts"
Heute hat mir ein wirklich sehr guter Freund seine diagnostizierte Krebserkrankung anvertraut - und er ist praktisch auch in meinem Alter und
absoluter Autoschrauber. Er hatte auch noch so einiges vor, was jetzt erst mal weit nach hinten geschoben ist und hoffentlich überhaupt noch
mal was wird.
In Anbetracht dessen daß ich schon mehrere gute Leute frühzeitig verloren habe, habe ich meine Sichtweise auf "Vernunft" und "Gehört sich nicht"
mittlerweile drastisch geändert.
Wenn etwas beim Tuning kaputt geht dann wird es eben bezahlt, notfalls mit nem Kredit - scheiß egal, andere können daß auch.
Langsam wird mir das alles scheißegal. Es ist nur Geld und viele Menschen leben trotzdem noch irgendwie weiter und machen ihr Ding.
Gut möglich daß ich auch gerade in einer Art Midlife Crisis stecke, aber auch bereits bei der Anschaffung des 340 kamen mir solche Gedanken - nicht nur allein wegen der bald
kommenden ganzen Verbote, dem teuren Sprit oder Abschaffung des Verbrenners.
Es ist nicht so daß ich nun exzessiv, auf Teufel komm raus, die Sau rauslassen will - ich plane natürlich auch weiter für später und auch für die Rente usw. - nur nicht mehr
mit so einer Priorität wie zuvor.
Heute wurde mir wieder extrem bewusst, daß es im Leben keine 2. Staffel gibt und daß man machen sollte was man möchte, statt immer nur einen Plan davon vor sich her
zu schieben.
Ich weiß, daß passt jetzt nicht so ganz hier hin, aber ich habe auch schon einige Whiskey weg, weil ich sonst heute Nacht keinen Schlaf finden werde und ich es auch einfach mal
los werden wollte.
Die MHD Geschichte ziehe ich jetzt durch, werde damit meinen Spaß haben - und was in 10 Jahren mit Autofahren ist weiß ich noch nicht.
Keine Fremdbestimmung mehr, kein "irgendwann mal will ich ......" , kein Hin- und her Gerede mit Pro und Contra
Meine Erfahrungen werde ich hier aber noch teilen. Erst einmal werde ich das Getriebe flashen und etwas fahren. Im Nachgang dann den Motor.
Die Erfahrung wie das so fährt will ich selber machen.
Ernie,
du hast mich glaube ich falsch verstanden.
Ich bin 100% bei dir.
Habe mir gerade erst - aus Spaß
- ein Zweitfahrzeug zugelegt: 17 Tonnen zGG, 15l Hubraum, V8 Saugdiesel. 35l/100km, Euro "nix". Von "Brauchen" kann nicht die Rede sein...
Ich bin absolut dafür dass jeder das macht was er möchte (solange andere nicht darunter leiden... ok, das wird irgendwann schwer differenzierbar mit dem Schadstoffausstoß...).
Wollte nur sagen, man darf
sich nicht ärgernnicht jammern wenn hinterher alles in die Luft fliegt weil der Turbo sich zerlegt hat.Solange es "nur" Geld ist dass dabei abraucht - alles gut. Bei Bremsen-"Tuning" allerdings würde ich z.B. Einspruch erheben. Und 350km/h sollte man mit nem F3X vermutlich auch nicht fahren... zumindest nicht auf öffentlichen Straßen
Solange man sich der Konsequenzen bewusst ist: Feuer frei von meiner Seite...
-
Naja es sind nur 20PS aber 100Nm. Es geht dabei auch überhaupt nicht um die Leistung sondern letztlich boosttarget bzw. Lader UPM. Im 1er forum ist man dich einig, dass Stage 2 unproblematisch ist. Da gibt's nicht wenige, die mit stage 2 einige 10tkm gesammelt haben.
Aber das wäre vlt auch eine Frage an NoSilentRunning . Bzw bist du mit alpinaweisser ja auch gut in kontakt, frag ihn mal, der kann dir das auch bestätigen.
Was soll ich sagen
Funktioniert "sicher", nur "wie lange"?
» Längstens bis es kaputt geht
Wenn man das nötige Kleingeld für nen neuen Turbo (+ Ansaugreinigung, Auspuff... Rumpfmotor?) hat, Feuer frei
Hab nur kein Bock auf Leute die sich beschweren: Mein Turbo (Getriebe, Diff, HDP, ...) ist verreckt scheiß BMW... und dann stellt sich raus sie fahren Stage2+ und haben 100 Racestarts auf'm Zähler... und auch kein Mitleid wenn die Karre dann stillgelegt wird
-
Und mit Bimmerlink kannst du dann auch noch die Klappe zumachen.
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber ich rate DRINGEND davor ab im Sportmodus, oder grundsätzlich, die Klappe auf "zu" zu programmieren.
Vergisst man das, steigt der Abgasgegendruck bei hohen Drehzahlen viel zu stark an, und das himmelt im schlimmsten Fall den Turbo ziemlich schnell...
-
Ich bin weg vom 0W40 (Motul) auf das Ravenol VST SAE 5W40.
Beim 0W hört man die Injektoren so arg, hat mir nicht gefallen
5W reicht für unsere Breitengrade aus, hat ja nicht immer&andauernd -15°C
zumal BMW sonst eh 5W30 einfüllen würde...
-
Wo soll bei einem Tracktool der Unterschied zwischen 5W40 und 10W40 sein? Die erste Angabe ist Viskosität wenn Öl kalt, und ich denke niemand fährt mit eiskaltem Motor (los).
Ein 15W50 ist... vollkommener Quatsch... für ein Alltagsfahrzeug das auch im Winter bewegt wird.