Beiträge von NoSilentRunning

    Naja, 'muss nichts einstellen'... zwei meiner besten Freunde arbeiten im Bereich Lenkgetriebeentwicklung und haben da ihre ganz eigene Meinung zum Thema... Der Verschleiß geht dann halt auf andere Teile mit potentiell katastrophalem Ausgang für das Lenkgetriebe.


    Da man beim Ausfall der Lenkung (wie bei den Bremsen) nicht nur sich sondern auch andere gefährdet, sollte man wenn man es schon selber macht wenigstens die Vorgaben berücksichtigen.


    Just my 2 cents.

    Halte ich für quatsch, denn Hybride haben ständig das Problem eines zu kalten Kats und stoßen permanent zuviele Schadstoffe aus. Es geht um den Schadstoffaussoß unter Prüfbedingungen. Die Steuer berücksichtigt ja auch nicht Hochsommer und sibirischen Winter, nicht Sportfahrer und Spritsparweltmeister sondern einen Wert der nach genormten Zyklus ermittelt wurde. Wenn ursprünglich zu dem Zeitpunkt wo das Gutachten erstellt wurde die Klappe beim Kaltlauf zu war, darf sie es auch anschließend sein. Abgesehen davon heizt der Kat schneller bei Rückstau in der AGA, also bei geschlossener Klappe auf. Haben die normalen 40i das gleiche Problem?

    nur weil andere ein Problem mit Schadstoffausstoß haben heißt das nicht dass man dann selber auch einfach machen kann was man will. Und in der Tat ist das ein großes Problem das die Industrie auch bearbeitet.



    Wo würdest du denn bei deiner Argumentation die Grenze ziehen? Kat ausbauen OK da ja homologiert?

    Natürlich führt eine Modifikation am individuellen Fahrzeug die eine Verschlechterung des Abgasverhaltens zur Folge hat - und das hat sie - zur Stilllegung und kann eine Steuernachforderung nach sich ziehen, abhängig welche Schadstoffklasse nach der Veränderung noch erreicht wird.

    Der Aufkleber im Motorraum ist schnell angebracht, also zu wenig repräsentativ und die Sportanzeigen mit Skalenerweiterung sind sicher ein Indiz, aber gibt es abgesehen davon eine Möglichkeit den geänderten Motordatenstand für dieses Mapping zu erkennen, außer der subjektiven Beurteilung der Leistungs/Drehmomentzunahme.
    Es erwächst in der Zeit, wo nach Einbau der AGA bei manchen Händlern der FSC von BMW nicht akzeptiert wird, so etwas wie Skepsis. :)

    da der BMW Händler dem TÜV gegenüber bescheinigt es korrekt verbaut zu haben, ist die (wissentliche) Verheimlichung 1) zulassungsrelevant 2) Betrug am Kunden. Macht kein Händler freiwillig ;)