5W40 LL01 ist freigegeben laut meinem "Bordbuch"...
Beiträge von NoSilentRunning
-
-
ist das erste mal dass ich davon höre dass ein F3x mit MPPSK davon betroffen ist, dachte das sind nur die ohne MPPSK die das Update brauchen... Im 1erforum gibt's da ne ellenlange Diskussion zu, der Tenor schien mir der zu sein dass es am Sound nix ändert... Drum rum kommste eigentlich nicht...
Ravenol VST 5W40 - fahre ich auch. Beim 0W40 hört man irgendwie die Injektoren deutlicher, bin daher auf 5W umgestiegen.
-
Bei wem hat denn das Verstärkungsblech (Verbindungsträger 33312284647) vom M3 zur Reduktion der Innenraumgeräusche beigetragen?
Ich hab's verbaut, hat nix gebracht hab ich das Gefühl.
Kann dir NoSilentRunning genau beantworten, aber wenn ich mich richtig erinnere waren es (ohne SW-Abstimmung, ganz normale MPPSK Software):- Verscheibung der Drehmomentkurve etwas nach hinten
- 40NM im Peak / 20 NM im Mittel mehr Drehmoment
- 10(?) PS im Peak/ 5 PS im Mittel mehr LeistungMit Software ist dann natürlich mehr Leistung drin. Die meisten Anbieten tunen ohne Downpipe bis ca. 420 PS/550NM. Mit 300 Zellen Downpipe wird bis 450PS/600NM angeboten. Ganz grob. Nagelt mich nicht fest, darf jeder dann selber explizit raussuchen
Genau so ist es. Man gewinnt etwas (<10) PS durch weniger Ausschiebearbeit aufgrund geringerem Staudruck. Untenrum wird die Füllung etwas schlechter sagt Henni, kann aber auch daran liegen dass er etwas später auf's Gas ist. Viel interessanter ist dass wegen größerem Turbinendruckverhältnis der Ladedruck schneller aufgebaut wird, was der Fahrbarkeit zu Gute kommt (und mehr wheelspin wenn man drauf steht bzw es übertreibt)
-
Echt schade, eigentlich würde ich die Downpipe gern einbauen. Aber noch lauter sollte der Karren definitiv nicht werden
Klappe zu ist wenig Unterschied. Klappe auf ist... nahe an straight-piped.
-
Hab NoSiltentRunning live gehört und höre meinen jeden Tag. Der Unterschied ist sehr deutlich.
Sicher dass das schon mit HJS war? Weiß ich schon gar nicht mehr
-
ob es wirklich so einen Klangunterschied macht und es die 1500 Euro wert ist
Wenn du auf 100+ dB
und Tunnel einreißen
stehst - definitiv
-
So entspannt wie es gerade auf den Autobahnen zugeht, habe ich bei Tempomat 120km/h heute die 400km geschafft.... mit einem halben Tank
Also realistisch sollten 700km drin sein, für einen Dreipfirsich ein sehr ordentliches Ergebnis (lt. BC ca 8l/100km) -
Mal ne blöde Frage.. ich hatte letztens sowas ähnliches bei meinem 340i. Beim Durchbeschleunigen 0 Vortrieb (ungefähr so wie 120 PS).
Das hatte ich mehrere Male, bis mir auffiel, dass die Strecke immer leicht feucht/schmierig war. Kann es sein, dass die Elektronik bzw. Steuergeräte die Leistung rausziehen um ein Durchdrehen zu verhindern?das würde dann aber klar über die ASR Leuchte angezeigt...
-
jo ist aber ohne MPPSK. Zahlen erscheinen mir etwas zu hoch, obwohl anscheinend nicht korrigiert wurde.
-
Ganz schönes gezuckel... Ist das original BMW Software? Ein flaches Leistungsplateau von 5000-7000 ist eigentlich nicht normal für's MPPSK?