Beiträge von NoSilentRunning

    Zitat von bubu

    N47 thermisch nicht wirklich kritisch weil sehr effizient und eh wenig Abwärme produziert wird.

    Das ist ein Märchen ;) Jeder Dieselmotor ist mehr oder weniger gleich effizient - ein zwei Prozent hin oder her macht den Kohl nicht so fett dass man es beim aufheizen merkt. Viel eher zum Tragen kommt das hohe Motorgewicht eines Diesel und damit die hohe Wärmespeicherkapazität.


    Wenn du das Problem sinnvoll lösen willst würde in meinen Augen ein elektrischer Zuheitzer Vorheitzer (220V) des kleinen Wasserkreislaufs am ehesten helfen. Schont auch den Motor wenn der Ölkreislauf bei Motorstart dann schon seine 40-50° hat...

    Das gleiche könnte man auch über dich ( ChevChelios) sagen. Niemand hier (= in diesem Forum) ist in der Lage selbständig diese Studien durchzuführen. M-Power hat ja die Personen direkt zitiert, nur weil dir die Quelle nicht passt schmälert das also die Berechtigung? Gefährlich!


    Und die Wahrheit liegt sowieso immer grundsätzlich in der Mitte. Akzeptanz gewinnt man nicht mit Extrempositionen.


    Um zum Thema zurück zu kommen - wieso versucht man nicht ein intelligentes Tempolimit einzuführen, statt ein generelles? Ziel sollte doch sein den Verkehrsfluss zu optimieren (das rumeiern im Wandler bei 5-20km/h Stau braucht mehr Sprit als 180km/h konstant). Besser das Gesamtsystem effizienter machen, als durch weitere Einschränkungen an den Symptomen herumzudoktern...

    Is jetzt nicht Dein Ernst, oder?Soll ich jetzt weinen oder lachen?
    Logik und diese Diskussion, sie sind wie Tag und Nacht - sie passieren niemals gleichzeitig :D
    Bin raus... haut ihr euch noch eure "Argumente" um die Ohren :D

    Wieso, er hat doch Recht. Gemessen an Verkehrsaufkommen und Streckenlänge passieren auf diesen Straßen die meisten tödlichen Unfälle. Aber Fakten haben die Grünen ja noch nie interessiert, Populismus vom feinsten :rolleyes:

    nur mal paar Anmerkungen die nicht zwingend auf den 3er zutreffen (da ich es nicht weiß) aber treffen könnten :


    Je nach Ausführung der Antriebswellen tragen diese zur Stabilität der Achse bei. Ein mechanisches entfernen wäre also ein nogo


    Drehende Teile können eine bevorzugte Kraftrichtung haben. Deaktiviert man das VTG, kehrt sich die hauptsächlich vorherrschende Kraftrichtung auf die Komponenten um (Schleppen der Antriebswellen). Sie (ATW, Zahnräder, Lager....) können dafür nicht ausgelegt sein und verschleißen schneller.


    Durch das fehlende Antriebsmoment an der VA muss hier ggfs eine andere Vorspur gefahren werden um den Reifen richtig aufzurichten.


    Das fehlende Schleppmoment kann einen Einfluss auf die Bremscharakteristik haben (Überbremsen der Hinterachse).


    Alles Fragen die sich mir stellen würden hätte ich einen xdrive zum deaktivieren ;)