wenn BMW das rausfindet ist natürlich die Gewährleistung und Kulanz auch hinfällig... Potentiell also bei jedem Service...
Warum fährst du nicht einfach im Comfortmodus? Volle Leistung und kein Dröhnen...
wenn BMW das rausfindet ist natürlich die Gewährleistung und Kulanz auch hinfällig... Potentiell also bei jedem Service...
Warum fährst du nicht einfach im Comfortmodus? Volle Leistung und kein Dröhnen...
wenn der Druckwandler kaputt ist kann der Ladedruck ggfs nicht richtig eingestellt werden, kann also schon sein dass es daran liegt.
braucht man für die Bestellung nicht die VIN?
wenn das MPPSK zum Juli ausläuft, hast du da den Wagen überhaupt schon? Sonst macht es ja eigentlich 0 Unterschied ob opf oder nicht, die Fahrleistungen bleiben ja die selben...
Da die Feststellbremse ja praktisch keiner Abnutzung unterliegt empfiehlt es sich diese bei langsamen Geschwindigkeiten (<50 km/h) regelmäßig für 2-300m zu ziehen (mit Gefühl!). So entfernt man den ganzen Rost etc. der sich bildet, und das quietschen sollte dann weg sein.
ja mich interessiert halt schon lange wo der Unterschied bei den Lagern liegen soll.
Eieiei in Anbetracht der Tatsache dass das Auto doch tausende Kilometer getestet wurde und es hier nicht nur 1 sondern gefühlt jeden 2. B58 betrifft, was hat BMW da nur verbockt?!
Wenn die Kiste die Hälfte gekostet hätte - halb so wild, aber bei diesem Preisschild...
Ja, die Stützlager sind natürlich für mehrere Modelle, aber es gibt jeweils eine Version für adaptiv und nicht-adaptiv...
Edit: Also sind die für nicht-adaptiv. Bin gespannt!
ich hab grade keinen Teilekatalog zur Hand, sind das die Stützlager für die adaptiven oder für die M-Dämpfer?
ich glaube festgestellt zu haben dass häufiger mal die Klima ein und auszuschalten das Problem mindert. Man muss aber warten bis die Magnetkupplung wirklich auskuppelt, das dauert ca. 1 Minute