Hier hilft wohl nur eine weitere Spalte in der Versions-Übersichts-Tabelle
Beiträge von NoSilentRunning
-
-
bin mal gespannt ob das Geräusch wie bei so vielen nach wenigen hundert Kilometer wieder kommt. Ich wünsche es dir nicht, aber du wärst nicht der erste
-
Am Dämpfer liegt's nicht, ich habe das ganze Fahrwerk getauscht auf ZF Sachs Performance und es ist immernoch da. Ein adaptiver Dämpfer kostet 500€...
Domlager könnten es schon eher sein, ich hab einen Satz neue drin und es brachte keine Besserung. Ich wollte mal noch die Domlager vom nicht-adaptiven Fahrwerk testen, bin aber noch nicht dazu gikommen...
DIe Videodateien würden mich auch interessieren
-
gestern Abend nochmal getestet - ändert auch nichts an der Gaspedalkennlinie oder der Lenkung.
-
Na das merk ich mir mal direkt für den Sommer
-
Hab's jetzt wiederholt getestet - wenn ich in Comfort die DSC Taste drücke steht da zwar dann Traction - aber die Klappen bleiben zu, am Sound ändert sich gar nichts....
-
So ganz stimmt die Aussage auch nicht. Man sollte natürlich nach dem Verbauen der Federn den Sturz neu einstellen, das resultiert dann in einem relativ gesehen positiveren Sturz beim Einfedern auf gleiche Höhe wie jetzt - und das verringert natürlich die Freigängigkeit zum Radhaus.
-
Das Video mit dem Domlager könnte von mir gewesen sein, sind nach wie vor drin da ich mich erst nochmal um Koppelstangen und Spurstangen kümmern will. Radlager könnte auch noch sein, seitliches Spiel unter Last.
-
Mein Poltern ist seit einigen Tagen fast komplett verschwunden - nach fast 15tkm von alleine nach Überfahren eines Bordsteins hinten rechts beim ausparken
Leider bauen wir gerade ein Haus und ich komme zu nichts. Meine Liste sobald ich wieder Zeit für's Auto habe lautet derzeit:
- Koppelstangen
- Stabi-Lager
- Spurstangenköpfe
- Handbremse
- Bremsbelägeund ggfs. Domalger VA bzw. Tonnenlager HA. Ich melde mich dann
-
viel interessanter ist doch die Frage - warum gibt es einen weltweit einheitlichen Test und dann Zitat AMS:
Zitat von AMSIn den USA kann der M3 allerdings ganz normal weiter verkauft werden, auch ohne Partikelfilter – dort gilt der WLTP nicht.