Soweit ich mich recht erinnere sind die Befestigungsösen ausgespart, sodass man die natürlich weiter verwenden kann. Ich kann heute Abend nochmal genau nachschauen - habe die Seitenteile derzeit einfach nach unten gefaltet
Beiträge von NoSilentRunning
-
-
Im Fahrbetrieb lastet ein vielfaches der Kraft die man von Hand aufbringen kann auf den Pendelstützen. Ein Haarriss in der Kugelpfanne, zumal noch unter Gummi versteckt, findet man so nicht. Wenn man sie im Verdacht hat, raus damit und neu. Ist aber nur meine persönliche Meinung
Eine Werkstatt sollte dafür mit Reifen runter und wieder drauf machen nicht länger wie eine Stunde brauchen... oder man macht es selbst, Wagenheber und Werkzeug vorausgesetzt.
-
Wenn man auf leebmann24 mal schaut, was die Dinger kosten: https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=02&hg=31&bt=31_0951 - bei 20€ pro Stück (Leebmann bietet direkt im webshop alternativen zum OEM Teil an) - ist es vermutlich günstiger, die Dinger einfach schnell tauschen zu lassen, als eine teure "Fehlersuche" zu bezahlen, bei der BMW eh nichts findet.
Wenn's danach nicht weg ist, hat man immerhin neue Koppelstangen*. Lohnt sich halt nur, wenn die Teile wie in dem Fall wirklich
billiggünstig sind...*Edit: Eigentlich unglaublich dass man sie als Verschleißteile betrachten muss, aber bei 90tkm beim BMW kann man das schon mal machen.
*Edit 2: Oder man kauft die HD-Version von Meyle...
-
Kurze Antwort vor dem zzzzZzzzZz: der Kofferraumbereich ist 1 Teil und nicht zerlegbar. Es gibt aber auch ne Wanne von BMW, die hat keine Seitenteile
-
-
FYI - MPPSK Auspuff am M235i:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das hatten wir doch schon 100x. Komplett andere Motorengeneration, das funktioniert softwaretechnisch schlicht nicht.
Wenn's nur um den Auspuff geht - @Staati weiß das bestimmt
-
Achso, da wurde noch was zwischengebaut... also codieren kann man die Klappenstellungen ja nicht. Nur was "dazwischenschleifen" das die Kommandos gibt... es sei denn die Klappen sind über die Endstellung hinausgefahren, dann muss man sie erst neu initialisieren (oder irgendwie so, da war mal was im Klappensteuerungsthread)...
-
Die Werkstatt hat alles als normal befunden. Klappen gehen angeblich nur unter Last auf.
Da hilft nur die Werkstatt zu wechseln... was ein Quatsch!
-
Ein Gewinde stellt man aber sinnigerweiße auf der Radlastwaage ein - mit typischer Belastung beim Fahren. Ist dann vermutlich links/rechts unterschiedlich hoch, dafür gleicher Anpressdruck auf einer Achse und bessere Fahreigenschaften...