Ah jetzt weiß ich auch wo diese Teile gelandet sind sehr nice
Beiträge von NoSilentRunning
-
-
Je Achse ist meines Wissens nach nur 1 Belagsensor verbaut... reicht ja auch, korrekte Funktionalität vorausgesetzt...
-
Da geht's aber um die Aktivlenkung, das ist eine andere Geschichte....
-
Ausnahme: bin im Urlaub jetzt mal nen längeren Berg "runtergeschoben", wenn man da so weit runterschaltet dass man ca. 4.000min-1 hat geht das Blubbern in richtiges Geballer über dass man meint da sprengt einer den Berg! Auf gerader Strecke dann aber wieder zero zero.Gewitter fängt bei 4500 1/min an und geht bis ca 5200 1/min. Das habe ich aber schon oft geschrieben.
-
Hm, in der Liste steht überall 24, egal welches Modell...
-
In der Teilkasko ist mein 340i um 6 Stufen auf TK 28 gestiegen
Bin mal gespannt, was das an Kohle ausmacht...
Ich zähle 4 Stufen, von 24 auf 28?
-
https://www.gdv-dl.de/komplexe-suche/ Hier Auto eingeben, dann siehste direkt ob's hoch/runter geht. Wieviel das in € ausmacht weiß aber nur deine Versicherung...
-
Kommt auch auf die Geschwindigkeit an beim blubbern...
Die HJS Downpipe hat eine EG Nummer und wäre eintragungsfrei
-
Dann sei einfach froh dass es bei dir nur im Stand auftritt und nicht beim fahren
-
Im Winter / bei sehr kalten Temperaturen oder bei nur einem einzigen Pull wird man keinen Unterschied per Popometer feststellen können. Aber wenn's heiß ist, oder auf dem Rundkurs, hat man länger Dampf zur Verfügung. Insbesondere wenn die Lastanforderung hoch, die Geschwindigkeit jedoch niedrig ist.
Wie in anderen Bereichen im Leben kommt es halt doch auf die Ausdauer an
Edit: Aufgrund des geringeren Druckverlustes entlastet man natürlich auch den Turbo, was zu einem schnelleren Druckaufbau führt. Allerdings - bedingt durch das größere Volumen - negiert sich dieser Effekt auch wieder, ist also mehr eine theoretische Überlegung. Aber der Turbo freut sich trotzdem.