1l ist aber schon viel. Normalerweise fehlen 200-300ml bevor der BC das Meckern anfängt. Mal um den Deckel rum ordentlich sauber machen, nicht dass der Deckel im warmen Zustand rausdrückt.
Beiträge von NoSilentRunning
-
-
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=336933566 Guck mal, der hat bei 230k km sogar nen neuen Motor bekommen und ist viel günstiger. Wenn das mit Rechnungen belegbar ist, dass da wirklich nen nagelneuer Motor drin ist, dann hätte der teuerste Posten welcher potentiell kaputt gehen kann schonmal um einiges weniger Risiko.
Ist jetzt die Frage ob das positiv oder negativ ist. Wenn das Fahrprofil bei 230.000 km zu einem Motorschaden geführt hat, hat der Rest bestimmt mitgelitten...
-
einfach mal morgens im kalten Zustand aufschrauben und nachschauen. Vielleicht hat BMW im warmen Zustand geprüft.... B58 ist ja auch bekannt für Restluft im System, früher oder später erwischt es da jeden mit nachfüllen....
-
Mit "nass" meinte ich "Öl" - aber wie gesagt, es war spät, ich hab das Bild nicht richtig angeschaut... wenn die Lambdasonde voll Öl wäre, müsstest du dich auf die Suche machen. Der Kat mag das nämlich gar nicht.
-
Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn die KGE nicht richtig arbeitet kann auch der Turbo Öl drücken weil das Öl aufgrund zu hohen Kurbelgehäusedrucks nicht mehr richtig abläuft... und so "frisches" Öl am Ende vom Auspuff kann eigentlich fast nicht durch den Brennraum gekommen sein... ich epfehle zumindest mal die Lambdasonde rauszunehmen und zu schauen ob die feucht ist... wenn ja -> Downpipe raus und nachschauen.
Edit: Sehe gerade die Bilder nochmal an, das ist ja Wasser kein Öl. Ist wohl schon zu spät. Lambdasonde könnte man trotzdem mal rausschrauben, sicher ist sicher...
-
Da ich beruflich mit chinesischen Zulieferern zu tun habe... ggfs. schadet es nicht anfangs öfter mal nachzuschauen ob sich das Material nicht auflöst...
-
Aber das hat wie gesagt keine Relevant mehr. Nach meinem Verständnis gilt für das MPPSK die EU-Verordnung Nr. 540/2014.
Das TÜV Teilegutachten für das MPPSK ist vom 07.10.2015, somit müsste 540/2014 gelten.
-
Das MPPSK wird noch weitere Anhänger finden
Ich würde aber trotzdem direkt den M4 nehmen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Völlig sinnfrei einen Soundcheck in der Warmlaufphase zu machen wenn das Steuergerät mit allem möglichen beschäftigt ist - außer Sound zu produzieren.
-
Hab meine Batterie heute auch mal wieder "voll" geladen. Geht selbst mit dem kleinen ctek ruck zuck. Schön mit der Sonne auf dem Kofferraum.
Bin vorher nochmal 120km gefahren, abermals kaum Motorbremse, Ladestand bis dahin unverändert.
120km gefahren und keine Änderung des Ladestands? Dann ist aber was faul in meinen Augen. Es sei denn die Batterie war von Anfang an voll...
-
Also mein Dicker ist aus 5/2016... steht oft tagelang, manchmal auch 2-3 Wochen lang draußen rum.
Bis jetzt noch NIE eine Meldung wegen niedriger Batteriespannung gehabt. Laufleistung derzeit 76.000km, ebenfalls Alarmanlage und keyless Go.
Generator wird meines Wissens nach nur bei 100% Leistungsanforderung abgekoppelt, das erreicht man allerhöchstens kurzzeitig.
Jede Fahrt > 100km sollte die Batterie eigentlich auf maximale Ladung bringen, egal wie kalt draußen...