Beiträge von NoSilentRunning

    ...wird langsam dünn für meine "würde sagen" Behauptung ;( ! Das muss ich noch mal genau checken wobei ich weiterhin mit Abzug86 der gleichen Meinung bin dass der Schuppen in Comfort über das gesamte Band bis zum Limiter deutlich leiser als in Sport/+ ist, damit die Klappen zu sein müssten. Die Knallerei von xx-xD-xx hatte ich auch schon mal ganz vereinzelt in Comfort, das klingt dann aber schon stark gedämpft!


    Ich fahre auch oft schon mal komplett "offen" (Dach und Scheiben), auch innerhalb von Bebauung und lade durch. Also wenn da in Comfort die Klappen offen wären kann ich mir den dann hörbaren Lautstärkeunterschied zu Sport/+ nicht erklären. Wie sollte das in Sport/+ mit offenen Klappen noch mal lauter werden als in Comfort?


    Muss mal sehen ob ich das Signal für die Klappenansteuerung irgendwie live monitoren kann.


    Beschleunigung im Komfortmodus von 3000 auf 50001/min sollte deutlich hörbar sein wann die Klappen aufgehen. Je nach Zündzeitpunkt, Nacheinspritzung usw. kommt dann im Sportmodus noch der Krawall dazu.

    Im Endeffekt hat von der CCB nur einer einen Vorteil...der Hersteller!


    Entschudlige - aber das ist nicht zu Ende gedacht.


    Alleine der Blick über den Tellerrand in den Motorsport zeigt, dass die CCB ihre Daseinsberechtigung hat. Sobald bei den Fahrzeugen Geld nicht mehr DIE Rolle spielt, kommen CCB zum Einsatz. Es geht ja nicht nur um Verzögerungswerte, sondern um ungefederte Massen, Rotationsenergie,...


    Die Driving Experience Fahrzeuge haben keine CCB weil diese - geschätzt - sehr häufig Ausflüge ins Kiesbett mitmachen müssen - womit wir wieder bei rein betriebswirtschaftlichen Gründen landen - aber bitte spreche der CCB nicht ihre technische Daseinsberechtigung ab - denn die kann man schlichtweg nicht wegdiskutieren.


    Und für diese Behauptung


    Zitat

    Weder ist der Bremsweg kürzer, noch ist sie standfester!


    Hätte ich gerne eine Quelle.

    Nach 8000km sehr sportlicher Fahrweise und einigen Runden auf dem Flachkurs zeigt meine CCB eine Restlaufzeit von VA 240.000km und HA 260.00km.
    Im reinem Straßenverkehr ist die Anlage eh nicht kleinzukriegen und wenn ich dann jeden Tag auf dem HHR gehe, dann muss ich was ersetzten und bevor die Scheiben unters Mindestgewicht rutschen, gehen Minimum 1 x neue Beläge.Wenn alles runter ist könnte man bei Leebmann eine komplette Anlage für 12.000,- ordern - oder einfach für einen Tausender je Scheibe diese mit Garantie aufbacken lassen.Wenn mir das immer noch zu teuer ist, gehe ich VA auf die 400er Stahlscheibe vom M5 und HA die OEM 380er Stahlscheibe - passt alles Plug & Play, habe dann zwar ein paar Kilo mehr, aber immer noch eine 6 bzw. 4 Kolben Brembo :)


    Kurzum, wie immer gilt; Man sollte sich vorher gut informieren - letztendlich muss man ja auch selber entscheiden :thumbup: