Beiträge von NoSilentRunning

    So unterschiedlich das Empfinden.... ein M2 mit Performance AGA empfinde ich zwar als lauter, aber keineswegs als voluminöser. Im Gegenteil, für mich kreischt der N55/S55 viel mehr als der B58.


    Was "besser" klingt lässt sich aber nunmal grundsätzlich nicht klären - es unterliegt 100% der Subjektivität!


    Was "lauter" ist lässt sich klären mit einer dB-Messung. Ob man aber 100 dB von 110 dB unterscheiden kann - in meinen Augen ist beides "richtig laut" und das reicht mir vollkommen :thumbup:


    Edit: Wir sollten hier irgendwo einen Standardtext zu Subjektivität speichern & zitieren können... jedes mal die selbe Diskussion :rolleyes:

    Dann hast du aber eine gut unterrichtete Person getroffen ... :D
    Solange ECE-Nummer zu deinem Typ passt ist alles bestens.



    Mir wurde auch schon gesagt, das ich den Performance-Bremsenumbau nicht eintragen muss. Und das sogar in einer BMW-Garage!!
    Natürlich ist DAS völlig Falsch, denn sämtliche Änderungen an der Bremsanlage müssen eingetragen werden.


    Die Performance Bremsanlage müsste aber über BMW bereits homologisiert sein und ist daher eintragungsfrei...

    Lärm Nachweis muss erbracht werden ,dass er nicht wesentlich Lauter wird als erlaubt. :whistling:
    Meiner ist jetzt schon 5 Jahre alt muss also sowieso Vorgeführt werden.
    Schweiz ist hald ein bisschen Umständlich


    Warum?


    ECE-Zulassung: Die Zulassung ist anhand des Modells und der kW-Leistung (240 oder 265 kW) eindeutig feststellbar.


    Es muss kein Nachweis erbracht werden dass er nicht wesentlich lauter wird. Auch mit einer originalen Auspuffanlage, die nach xxx tkm komplett freigebrannt ist, kannst du zu laut sein und musst diese dann tauschen. Hat aber nichts mit der Zulassung zu tun.

    BJ 05/2016, Einbau MPPSK 200km nach Kauf - hat von Anfang an geknallt wie irre :thumbup:


    Letztes Softwareupdate Dezember 2017 wegen adaptivem Fahrwerk - Fahrzeug wurde komplett programmiert.


    Anfangs bildete ich mir ein er würde weniger knallen. Bin mittlerweile der Meinung, dass sich nichts geändert hat.

    Habe meine Plakette auch auf runder Trägerfolie - wie wollen die von außen feststellen, ob die Plakette direkt auf der Scheibe klebt? Ist nicht feststellbar! Zumal die Plaketten ja eh Kennzeichen-gebunden sind. Was will ich damit in einem anderen Fahrzeug?


    Und in Stuttgart wird hier scharf kontrolliert: ohne Plakette, falsches Kennzeichen (bspw. nach Ummeldung) sind sofort 80€ fällig.


    Zitat von "Stuttgarter Zeitung"

    Im Jahr 2016 gab es 25 893 Fälle, bei denen Autos mit keiner oder einer falschen Plakette in der Stadt festgestellt wurden“, sagt Stadtsprecherin Jana Braun. Zum Vergleich: 2014 waren es noch etwas mehr als 18 000, 2015 knapp 20 000.