Mein adaptives Fahrwerk wurde still gelegt. Ich fahre jetzt ein ZF Sachs Performance Fahrwerk (über FF Retrofittings bei Matthes eingebaut). Vom Komfort her wie vorher "Komfort", dafür deutlich präziser und nicht nur "bretthart" wie den original Sportmodus
Beiträge von NoSilentRunning
-
-
So, kurzes Update von mir:
Mit dem neuen ZF Fahrwerk hat sich das Poltern ins nahezu unmerkliche verabschiedet, das was ich jetzt noch merke ist einfach dem strafferen Fahrwerk geschuldet
Andreas Matthes hat dabei meine Vermutung indirekt bestätigt, indem er von einem F31 mit adaptivem Fahrwerk berichtete, dem sie vor kurzem die originalen Stoßdämpfer getauscht haben und das Poltern danach weg war*.
* an Zufälle glaube ich jetzt einfach mal nicht
-
Mein letztes Update stammt aus 12/2016 und es macht Radau wie eh und je...
-
Diese "Lochkreisdaten.de" Seite ist absoluter Quatsch
Lochkreis bei BMW ist immer 5x120 - Einpresstiefen sind je nach Achse (Vorder/Hinterachse) bzw. Felgenbettbreite unterschiedlich.
Ich empfehlne einen Blick zu Leebmann24.de und die Original-Felgen und deren Breiten/Einpresstiefen - oder den entsprechenden existierenden Thread hier im Forum...
-
Lieferbar ab 31.7.2017 - der Preis könnte gut noch ein Platzhalter sein...
-
Dann lieber bei FF anfragen ob sie ACC nicht irgendwie unter bekommen können, als einen 650i auf M6 umzubauen
-
Ganz einfache Lösung:
Wechsel auf VDO Redi Sensoren. Reifendrucksensoren zum Kleben - VDO REDI
Im Großraum Stuttgart kann ich bei der Montage gerne behilflich sein. Man muss nur die 4 Sensoren und den Spezialkleber mitbringen (zusammen ca. 170€).
-
Müsste man das aber nicht auch Softwaretechnisch lösen können? Zumindest wenn die Hardware = Dämpfer ok ist.
Das versucht BMW ja mit der neuen Software - es ist aber nur Symptombekämpfung. Ein Hardware Defekt bleibt ein Hardware Defekt, auch wenn die geänderte Software einen glauben lässt es sei alles i.O.
-
Wie ich es mir gedacht habe... die adaptiven Dämpfer bzw. deren Kennlinie ist Schuld. Gegebenenfalls liegt es an zu leichten Rad/Reifenkombinationen (wenn man kein Runflat fährt)?
-
So ist es halt bei uns in Deutschland, leider. Selbst wenn der Tüv nichts "findet" bzw. "bemerkt" wird sich gerade ein Gutachter von der Versicherung im Falle eines Falles so was von drauf stürzen, daß einem hören und sehen vergeht. Grade beim Blinkzeichen wär mir das zu heiß, auch wenn's natürlich gut aussieht.
Wie viele Blinker sind denn gesetzlich an welchen Stellen vorgeschrieben? Was ist mit Zusatzblinkleuchten die man sich z.B. aufs Dach schrauben kann?https://www.centralbestellung.de/led-blinker-mit-markierungsleuchte
ECE Zulassung aber "Bei Montage bitte StVZO beachten" ? Ggfs. einfach vorher mal beim TÜV vorbeigehen. Schadet bestimmt nicht.