Man darf die LEDs theoretisch nicht hart einschalten, sondern sollte sie über PWM "langsam" anfahren...
Beiträge von NoSilentRunning
-
-
Weitere Fragen:
Was machen die Blinker dann beim aufschließen/abschließen (da sind die Impulse deutlich kürzer bzw. länger)?
Im Prinzip braucht man ja "nur" mehrere Einschaltverzögerer zwischen in Reihe geschaltete LED's setzen. Die Anzahl der Verzögerer und die Dauer des Blinkimpulses geben dann die maximale Verzögerungszeit vor...
Edit: Nennt sich wohl Gemeinhin "Lauflichtschaltung"
-
Interesse ist vorhanden
-
Kurz den Guglhupf angeworfen:
Steigt mit E10 der Verbrauch – E10 KraftstoffEine sehr häufige Frage zum neuen E10 ist, ob mit E10 der Verbrauch steigt. Letztlich ist die Frage des Verbrauchs auch berechtigt, da dieBenzinpreise ein…www.e10-kraftstoff.de"Außerdem sorgt die Lambdaregelung dafür, daß der Leistungsverlust im niedrigen bis mittleren Lastbereich durch Mehreinspritzung kompensiert wird, was ja der Grund für den Mehrverbrauch ist. Der Energieumsatz ist daher bei E0, E5 und E10 der gleiche. Lediglich bei hoher Last/ hohen Drehzahlen wird bis herunter zu Lambda=0,8 angefettet (d.h. 20% Mehreinspritzung und auch Mehrverbrauch gegenüber Lambda=1,0) und der Verbrauch zwischen E0, E5 und E10 ist dann gleich – aber die Leistung sinkt mit zunehmendem Ethanolanteil."
-
Frage 1: Wie soll der Motor warm werden, wenn man keine Last drauf gibt?
Aussage 1:
Hohe Temperaturen sind nicht schädlich für den Turbo. Hohe Temperaturgradienten sind was z.B. den Turbo (bzw. generell Bauteile) töten *.
Die Schaufeln sehen direkt die Abgastemperatur und nehmen diese sehr schnell an - der restliche Lader braucht etwas länger.Aussage 2:
Aus * folgt, eine moderate, kontinuierliche Steigerung der Last (= niedriger Temperaturgradient) ist richtig. 20km dahindümpeln um dann urplötzlich Vollgas geben zu können macht keinen Sinn und ist eher kontraproduktiv (= hoher Temperaturgradient).
Aussage 3:
Zu viel Gedanken machen ist schädlich
-
Würde ich meinen nochmal bestellen würde ich das adaptive Fahrwerk weglassen und früher oder später besser in was "richtiges" investieren (wie ich es eben jetzt tue).
-
Bei mir (ok, Benziner vllt. nicht direkt vergleichbar) schaltet die Automatik im Eco-Pro Modus bereits bei 1400-1500 10/min. Bei wenig Last liegt die Drehzahl bei ~1000 1/min.... ich habe schon ein paar mal versucht, durch manuelle Gangwahl und Momentanverbrauchsanzeige "besser" als die Automatik zu sein - hat nicht funktioniert
-
zumal es den 40i nicht als Schalter gibt.
Deb F31 40i nicht als Schalter gibt. Den F30 schon
-
Ähm, wo istn der Unterschied zwischen "Zwischengas" und "Motordrehzahl anheben"?
Ich meinte damit, es kommt kein Inferno aus dem Auspuff
-
Wenn man manuell zurückschaltet macht der 340i das auch