Beiträge von Dynam1te

    So modern das alles ist, das gute alte Serviceheft hatte doch seine Berechtigung :)


    An meinem ersten F31 wurde vor Übergabe bei ca. 12 Tkm ein Ölwechsel gemacht und nicht in der Historie hinterlegt. Aber die Kilometer zur nächsten Wartung. Mein :) machte dann bei 37Tkm ein große Inspektion :cursing: für 600 €

    Naja ich würde Startschwierigkeiten verzeihen, immerhin gibt's - solange der Dienst nicht gecracked wird - ein wenig mehr Sicherheit. Keine gefälschten Hefte/Stempel mehr, dafür kann nun nur noch BMW oder freie Werkstatt mit BMW Zugriff (ASAP allein reicht da wohl nicht) Services ins Auto einspielen.
    Mir ist das nur recht .. hab mit 20 selbst mal einen E36 für fast 10 Scheine mit gefälschten Serviceheft gekauft.

    Ja so bekam ich das per E-Mail.


    Dann direkt über die Website den GF raussuchen und das Mail als Beispiel für fabelhaften Kundenservice weiterleiten....
    Absolut unterirdisch, sofern nicht dein Mail schon in dem gleichen Tonfall übermittelt wurde.

    Automat ist halt hervorragend, der Schalter aber genauso OK, vorallem wenn man den Vergleich nicht hat.
    Bis inkl BJ 2012 kann man vorallem beim Schalter ein Ohr der Steuerkette (hinten angebaut, hörbar über Radkasten Fahrerseite) widmen. Wenn da nix schleift/rasselt, wenn die Historie nachvollziehbar ist, die KM stimmen und die Wartungen nicht überzogen wurden, steht einem Kauf nix im Weg.
    Davor würd ich aber den Automaten Probe fahren :D
    Ich würde den nie wieder hergeben ;)

    Mir ist vor Jahren mal am Rübenplatz ein Mazda beim Rückwärtsrollen nach so einer Situation ausgegangen. War ein Schalter und vmtl dann so wie abwürgen, Kraft nach hinten stärker trotz 1. Gang...
    Mit meinem F31 würd ich das so auch nicht mehr machen.


    Aber: Dort wo die Schleuderplatten sind ist immer Gleitbelag, wenn du also das Maneuver nicht packst und rückwärts schleuderst (nicht vorher!) einfach Bremse treten und alle Räder stehen während der Bewegung, dann ist sicher nix am Getriebe.

    Stichwort anbremsen: es gibt die Variante mit dem Ruck (einmal kurz Bremsen nach dem roten Auto + Warnton) aber auch die "ich bremse fest bis zum Stillstand"- Variante, letztere jedoch nur wenn man mit aktivem Tempomat fährt.
    Was immer funktioniert ist sie Vorspannung der Bremse sobald das rote Auto erscheint. Die aufs Pedal aufzuwendende Kraft ist dann wesentlich geringer und die Bremse spricht schneller an.

    Lustig, dass ich nicht allein mit der Einstellung bin ...
    Von November bis März wird insgesamt 1x gesaugt (wenn mehr Steine als Teppich im Fussraum) und höchstens 2x in der Waschanlage gewaschen, nämlich dann wenn schon das Sakko beim Einsteigen oder Kofferraum ausladen dreckig wird. Für dreckige Scheiben allein gibt's beim Touring den Wischer :D
    Sobald man nach der Wäsche ein paar Kilometer fährt, sind ja Kotflügel, Schweller und Schürzen wieder dreckig, egal welches teure Abperl-Finishing drauf ist... ist ja auch viel Dreck, nicht nur Wasser der da vom Vordermann oder den eigenen Reifen aufgewirbelt wird.

    Rosten darf der Lack vom Salz allein nicht, ist ja Lack. Neuwagenfahrern würd ich aber wegen der Steinschläge einen Haubenbra im Winter empfehlen.

    Bin aber zugegeben im Sommer auch nicht so der Mr. Propper. Früher war auch jedes WE mehrstündige Autoreinigung mit den Kumpels angesagt, jetzt wird das Auto halt gewaschen wenns dreckig ist, manchmal nach 2 Wochen und manchmal erst nach 5.. Und vorallem den Innenbereich kann man im Sommer auch wochenlang nicht putzen, wenn man sich mit dem "Dreck-rein-schleifen" etwas bemüht und sich nicht mit offenen Fenstern auf staubige Pisten oder im die Nähe von Baustellen begibt...

    Je nachdem wie weit das hier geht bzw. wie groß der Schaden ist, aber im Premium Selection 72 Punkte Check steht u.a.:


    Optische Standards Exterieur
    5 Windschutzscheibe, Glasscheiben und Scheinwerfer ohne Beschädigungen, die über den alters- bzw. laufzeitbedingten Verschleiß hinausgehen
    6. Karosserie und Lack ohne Beschädigungen, die über den alters- bzw. laufzeitbedingten Verschleiß hinausgehen
    7. Unfallschäden (falls vorhanden) fachgerecht gemäß BMW Standards instand gesetzt


    Ob das jetzt konkret hilft bzw. was es bedeutet, solltest du - wenn du einen Anwalt hast - den evtl. mal prüfen lassen.
    Quelle: http://www.doerr-hess.de/newsl…s/72_point_check_de-3.pdf


    Je nachdem mehr oder weniger dick auftragen bei der neuerlichen Anfrage bei Händler bzw. Kundenbetreuung.