Bist ja sehr streng heute, wobei ich dich verstehe. Habe ja auch aus diesen Gründen darauf verzichtet und mich etwas näher mit der Materie vertraut gemacht und andere Lösungen für mich gefunden...
Denke nicht dass sich deswegen die Garantiebedingungen ändern werden, kann mir nicht vorstellen dass sie das so ohne weiteres übernehmen werden.
mot81:
Einen Vorwurf musst du dir schon machen lassen, codieren ist nun mal ein Spiel auf eigenes Risiko und dann Garantie fordern ist nicht ganz korrekt. Auch wenn du natürlich Carly bezahlt hast aber dann sollen die die Garantie übernehmen.
Ich sehe das keinesfalls so. Und nochmal mot81: war nicht böse gemeint!
Wenn derlei Schäden bzw. Gewährleistungsansprüche gehäuft auftreten und die Kunden nicht selbst dafür zahlen wollen, weil das ganze männliche BMW-fahrende Interwebs von 18-50 ein Smartphone mit Dongle hat und Freizeitprogrammierer spielt, wird BMW/Europlus (auch da muss jeder Antrag zuerst von der AG durchgewunken werden) irgendwann mal auf die Kosten schauen/müssen. Selbst wenn sie sich bis jetzt augenscheinlich bewusst weiter für dieses Maß an -nicht supporter aber auch nicht wirksam unterbundener und damit geduldeter - "Individualisierungsmöglichkeit" und "Spielerei" durch den Käufer entschieden haben. Trägt heute aber vermutlich sicher auch zum guten Absatz bei, was würden wir sonst machen ...
Aber schon jetzt ist irgendwo so ein Feld "zuletzt programmiert", also aktiviert der Entwickler einen Parameter/Feld mit "zuletzt ausgelesen, rumgespielt, eingeloggt, enet-kabel/carly gerät angesteckt, programmiert mit SoftwareXWerkstattYDatumZ " in dem Werkstattgerät
"Baugruppe Elektrik ausgeschlossen"
Und ab dem Zeitpunkt können wir uns dann alle abschminken, dass in unsere Autos nachträglich ein M im Tacho reinmuss, dass Paddels, Cams, Hifi oder irgendwas anderes nachgerüstet werden soll (wenn nur noch beim BMW auf offiziellem Pfad, wenns den denn gibt, für massig Kohle) und wir fahren in Zukunft genauso "individuell" herum wie Dacias, Hyundais und Aixams.
Und dann kann die Berufsgruppe "Codierer" (= "ich verdiene Kohle mit Raubkopien und mangelnden IT-Skills der meisten User/Käufer") auch zusperren, aber das nur nebenbei.
OT: Dazu zählt für mich genauso die Spielerei mit der AGR-Rate. Klar, kann man machen - aber dann soll der Käufer zum Händler fahren, sich über schlechte Laufruhe und Charakteristik beschweren und es dort anpassen lassen, damits zentral erfasst wird.
Wenn 70% der Diesel beim Tester mit modifizierter AGR-Rate herumfahren und lustige Schläuche verbauen, in der Werkstatt aber nur 10% der Autos derart programmiert werden und es nachher evtl. auch noch Schäden gibt... ja dann, siehe ein Absatz darüber.