Beiträge von Dynam1te

    ... und genau deshalb weil Reifen von verschiedenen Herstellern unterschiedlich im Fahrverhalten sind, deshalb entwickelt BMW zusammen mit den Premium-Herstellern Reifen für die Erstausrüstung, welche dann genau zu diesem speziellen Fahrzeug passen und sich optimal fahren! Also dem Fahrwerk und dem Fahrasdfasdfasdfasdasdfasddddddddddddddddddddddddddddfadsfasfa fwifjof joajf
    aojsdfoasdfjsdajfoasdijfas
    askodjfaosdjfoasdfosdnterschied gravierend, ob ich Original-BMW-Bremsbeläge fahre oder no-name vom Ersatzmarkt und Auto-Zubehör.
    Bei Reifen und Bremsen da spart man nicht, schon gar nicht bei seinem BMW oder auch Porsche. Meine Meinung, kann jeder halten und denken wie er will. Wer einen BMW mit 250 km/h Endgeschwindigkeit fährt mit einem no-name Reifen, dafür habe ich persönlich kein Verständnis.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    [Wollte das nicht nochmal vollständig zitieren]

    Fähnchenhändler sind für mich per se unseriös.


    @Threadowner: Kauf einen normalen oder Sportline und das M-Aerodynamikpaket kannst du nachrüsten.
    Kostet (mit vorne und hinten gebrauchter Stoßstange) ca. 1000€ und dazu kommen nochmal etwa 500-700 für die Lackierung, ggf. gehts in Slowenien auch günstiger. Autos mit M-Paket kosten meist mindenstens € 2000,- mehr als ohne M-Paket.
    Auf die Alcantara Sitze und schwarzen Dachhimmel müsstest du verzichten, M-Lenkrad haben viele sowieso drin weils nur € 100,- Aufpreis kostet ab Werk.

    Der Händler wäre für mich nicht vertrauenserweckend.
    Wenn du Interesse hast, lass dir die Dokumente (Brief/Schein) inkl Foto der iDrive Serviceanzeige und -historie per eMail senden und kontaktiere den Vorbesitzer bzgl Unfallschäden und Kilometerstand.

    Nein, nur wenn du irgendeine D&W Mischbereifung fährst oder du vorn/hinten wegen breiterer Felgen und sich heftig ziehender Gummis einen anderen Abrollumfang hast. Sofern der achsgleich ist oder in der Toleranz bleibt sollte nix sein. Und niemals nur zwei Reifen tauschen sollte klar sein. Im F10 Forum steht mehr dazu.

    Nach mehr als 10 BMWs, von E36 99er/div. E46/E91 LCI/F10/F30 ist für mich als Gebrauchtkäufer nur der Vorbesitz entscheidend. Wann immer der Vorbesitzer pfleglich damit umgegangen ist, hatte ich keine Probleme mit den BMWs. Bei dubiosen Verkäufern bzw. Vorbesitzern hatte ich ein paar Mal zwar den richtigen Riecher, in jugendlicher Euphorie die Kübeln aber meistens trotzdem gekauft und mich stets fest geärgert bzw fest eingezahlt.
    Und man sollte imho nur als Neuwagenkäufer über knarzende Dichtungen, etc. nachdenken bzw. sich drüber ärgern. Beim RFK Einbau etwa hätte ich die von mir beschädigten Klips an allerlei Verkleidungsteilen nicht tauschen müssen - hätte auch so gehalten, dann aber sicher lustig herumgeknarzt.
    Ich glaub nicht, dass BMW eine nennenswerte Zahl an objektiv betrachtet mangelhaften Neuwagen herstellt. Das Nachbessern kostet soviel mehr, die Fehler- bzw. Beschwerdequoten werden sicher binnen kürzester Zeit bzw. tagesaktuell im Reporting bzw BI dargestellt... Und vmtl noch hunderte weitere Parameter bzw. Kennzahlen.


    Eins aber dennoch: mein E91 LCI hat mich von der Qualität auch am meisten überzeugt, knapp E46/E39 Niveau, Längen überm F10 5er, der wiederum auch schlechter als mein F30 war. Aber wenn man was finden will, wird man das bei jedem Modell schaffen. Stichwort: E46 Falzrost, Sitzbelegungsmatte, Hinterachse.