Beiträge von Dynam1te

    Bei den alten HTCs mit S-OFF bzw. dem ENG-Bootloader wäre ein OTA Update in der Tat mit einem Brick (zumindest soft) verbunden.
    Ich würde dir empfehlen dich auf xda eine Stunde einzulesen und ggf. ein aktuelles Rom (so Stock wie möglich) draufzuspielen.
    So fit wie du beim Thema Codieren bist, denke ich schaffst du das ganz sicher auch ohne den Portugiesen :)
    Reihenfolge: aktueller Bootloader, passendes aktuelles Recovery und danach das ROM drüber bügeln.
    Gerade bei den alten Androids war die AP Funktion stets problembehaftet und so wie du es beschreibst, könnte deine aktuelle Installation schon schuld dran sein.

    Wechselakku ist nicht mehr so leicht zu finden, daher hab ich das für mich abgehakt. Ich stand mit defektem S4 ähnlich wie du da und hab mich nun gegen ein Flagship entschieden und ein Galaxy A5 (2016) gekauft. Bekommt man für unter 250€.


    Hab das Ding nun zwei Wochen, alles super. Das LG ist sicher auch okay aber Frau hatte mal ein LG Flagship. Alle 9 Monate ein Update war ein Witz. Ausserdem haben die Galaxy Phones stets noch drei Tasten unterm Display, eine davon Hardkey ua zum Einschalten. Gerade bei den Google gebrandeten Geräten sind die Bedienungstasten stets im Touch-Bereich integriert und nehmen damit Displaygrösse weg bzw können erst nach dem Display aufwecken mit Ein/Aus oä bedient werden.

    Hab den Warner auf früh eingestellt und finde das perfekt, allerdings hab ich ACC und bin jeden Tag im Stop&Go Verkehr unterwegs...
    Mir ist lieber ich hab öfter mal das rote Auto im HUD, wirklich allein anzubremsen beginnt er ja sowieso genauso spät wie bei den anderen Settings und auch das Vorspannen der Bremse ist ein sehr angenehmes Feature.
    OT:
    Ich überlege ja immer noch mir den Taster und Aktuator für den Spurhalteassistent (KAFAS dank SLI vorhanden) zu holen um bei meinem ACC + Auffahrwarner + Active Protection eben noch den Driving Assistant nachzucodieren aber bisher hab ich mich noch nicht drüber getraut bzw. hab hier niemanden der mir das Kabel pinnen erledigt bzw hatte ich noch keinen erfolgreichen Thread dazu gefunden weil da wohl irgendwie noch ein FSC mitspielt.

    Das COC ersetzt ja nicht den deutschen "Brief" bzw. Fahrzeugschein. Die Dokumente wird also die AG erstellen müssen. Ob TÜV notwendig ist oder nicht findet man sicher in irgendwelchen Importbestimmungen.
    Nova unbedingt retournieren lassen - zahlt sich sicher aus und Max von Nova Rechner ist auch ein total hilfsbereiter Zeitgenosse, einfach mal anfragen.

    piwi: Soweit alles korrekt, aber in scharfen Kurven im Ort wo direkt dahinter ein Haus steht oder eben Kehre mit Leitplanke reagiert die Bremse auch und erkennt das Hindernis. Allerdings erst wirklich spät wo ein Aufprall nicht mehr verhindert werden kann - solang bis dahin kein Lenk- oder Bremseingriff vom Fahrer erfolgt reagiert bei mir eben die Bremse ca. 5-10m vor dem Hindernis. Hab ACC und Active Protection, keinen Driving Assistant.