Beiträge von Dynam1te

    Hi,


    folgendes Problem:
    Vor 5tkm sind bei mir an der VA (bei 55tkm) neue Bremsen reingekommen - war ein kompletter Satz ATE Ceramic inkl. neuen ATE-Fühlern.


    Heute morgen sagt meine Karre Service in 700km, nach Prüfung seh ich im iDrive die vorderen Beläge plötzlich mit 700km angegeben - bis zum WE waren es zu 100% noch 28-30tkm. Die Fahrt in die Arbeit jetzt hat auch gereicht um das Intervall auf nur noch 450km zu bringen, bei jedem Bremsvorgang gingen 10-20km runter.


    Long story short: Hatte das Problem schonmal jemand? An der HA ist ja bekannt, dass die Berechnung oft falsch ist und es gibt ja auch ein Update dafür....


    Für die VA hab ich nix ergooglen können.
    Was denkt ihr?


    ATE Fühler im Arsc*?
    Fühler liefert weil Nachbau keine korrekten Werte (hatte direkt nach dem Einbau von Scheiben/Beläge "nur" 35tkm - kA ob das so normal ist) ?


    Außerdem: Vor 4 Tagen wurden Federn eingebaut. Dabei wurden die Sensoren vorne (Verschleiß und Höhenstand vom Xenon) temporär abgesteckt. Ich hab zuerst vermutet, dass der Mechaniker die falschen Stecker zusammgensteckt hat (imho ist der Stecker ident) - aber dann hätte doch sicher das Xenon genörgelt bzw. hätte ich das Problem schon gestern oder vorgestern haben müssen.


    Die Beläge hab ich mir im Parkhaus kurz angesehen (der Vorteil an den M405 - man sieht schön durch :love: ) - da sind locker noch 7-8mm drauf...


    Hat wer eine Idee?
    Mein Problem ist zusätzlich, dass ich ab morgen auf Dienstreise bin und nicht in die Werkstatt komme, Termin beim Freundlichen also frühestens in 1-2 Wochen.
    Einen "Überschritten" oder "Überfällig" Eintrag im iDrive will ich aber auch nicht haben ...

    Ich könnte mir bei dir vorstellen, Stefan, dass dir das nicht ganz reicht, ist nur meine Einschätzung aber es gab ja auch ein paar, die erst dachten Federn reichen und dann doch noch mit nem FW ankamen (ich z.B. auch) mit deinem geplanten M-Paket, usw. wäre es meienr Meinung nach schicke rund ich denk, dass du da penibel sein wirst was die gleichmäßigen Abstände angeht, daher würde ich dir auch eher zu nem FW raten, zudem dir der Komfort so ja schon nicht gefällt :whistling:

    Ist nett, aber es muss reichen. Mit der M-Stange ist meine Garage mit Serienhöhe schon anspruchsvoll... Ich rechne sogar damit, dass die Stange eben mit den Federn vlt schon schleifen wird.
    Wenns nach mir ginge käme der sowieso tiefer ...
    Zurück zur Frage: Schlechtwegepaket ja oder nein?

    Du hast einen Mechaniker und der braucht eine Anleitung zum Federntausch? 8|


    Vorne ist es, wie bei allen anderen Fahrzeugen, mit Federbeinausbau und Zerlegen getan. Hinten müssen die Plastikwindleitbleche der Querlenker demontiert werden und ebenfalls der Querlenker nebst Stoßdämpfer am hinteren Achsschenkel abgeschraubt werden.


    Klar kriegt er das ohne hin, er hat auch nicht danach gefragt sondern ich geh' lieber auf Nummer sicher.
    Die Frage gestellt hab ich primär weil ich irgendwo gelesen habe, dass sich ein User hier beim VA Umbau irgendwelche Kabel/Sensoren abgerissen hat - aber wir werden es schon sehen.


    Wichtiger wäre mir die Info ob ich bei den genannten Eibach VA-30mm und HA 25-30mm das Schlechtwegepaket verbauen muss oder nicht?
    Hier zB stehen auch widersprüchliche Aussagen: http://www.motor-talk.de/forum…dern-t4633097.html?page=2


    Hängearsch will ich keinen ...

    Ich hab mir Eibach ProKit 25/30 bzw. 25mm Federn E10-20-031-03-22 bestellt. Im Gegensatz zu anderen Federn sollte er anscheinend damit hinten nicht den Hängearsch bekommen, weil hinten "nur" 25mm - so meine Mutmaßung.


    Daher die Frage: Brauch ich das "Schlechtwegepaket" überhaupt? Hab mir die Teile jetzt sicherheitshalber mitbestellt (10€ zusammen) aber extra hoch muss er hinten auch nicht sein - will nur keinen Hängearsch.


    Es ist ein F31 20d mit Standardfahrwerk, kein xDrive.


    PS: Hätte jemand freundlicherweise ne Anleitung fürn Federntausch aus dem Flüssle für mich und den Mechaniker? Mein Garagennotebook streikt leider und am WE soll die Party steigen.

    Hast du dich weiter darum gekümmert? Das Knacken wird bei meinem immer lauter - bei Motor aus sowieso aber auch beim Rangieren merke/höre ich das knacken deutlich. Habe gestern Abend meinem Werkstattmeister vom BMW-Autohaus das Problem per Mail geschildert, heute kam noch keine Antwort. Sollte die Tage nichts kommen werde ich nächste Woche wohl mal hin fahren. Gerade Schlaglöcher, Bodenwellen oder auch abgeflachte Bordsteine sind mittlerweile eine Qual, da es richtig ungesund in der Vorderachse knackt - Habe den Eindruck das neben der Lenkung auch noch ein oder mehrere Aufhängungsgummis durch sind.


    Darf dies bei einem 3 jährigen mit 50.000km sein?


    Grüße
    Jochen


    Ist bei mir auch, 3J und 55tkm - allerdings mit den Winter 16ern nix zu merken, garnix - mit den 20" RFT im Sommer ein Horror. Bei Straßenbahnschienen stauchts gefühlt bis in die A-Säule.
    Am WE kommen Federn rein, dann schau ich mir alle Gummis an ..

    Würd ich kaufen, hab ich so ähnlich gemacht.


    Wollte auch unbedingt ACC, aber zusätzlich waren Sportvollledersitze, M-Lenkrad, NBT, HeadUp, SLI, HiFi, Automatik, Komfortzugang und niedriger Kilometerstand auch ein Kriterium, dann wirds echt schwer am Gebrauchtmarkt.
    Hab mich dann auch entschieden ohne M-Paket zu kaufen und nachzurüsten.
    Der Tarif stimmt!

    In den F31 passen beide Stangen gleichzeitig rein (Beifahrer muss sehr klein sein nachher) ohne den Innenraum oder die Stangen zu beschädigen - hab auch umgebaut und musste auch alles zum Lackierer und zurück bringen.
    Beim F30 wirds aber sehr knapp, mit umgeklappter Bank geht die vordere Stange vmtl. rein, die hintere aber ziemlich sicher nicht, geht auch nicht so schön zu biegen.


    Nachdem du vmtl. nichtmal nen 100er je Stange bekommst, würd ich sie vorab zusammen für € 150,- im Internet inserieren und ggf. Abholung bei Matthes am Umbautag ausmachen - viel besser wird mans nicht hinbekommen :)