Beiträge von Dynam1te

    Mach mal die Hausaufgaben: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwiderstand


    Wichtigster Satz: Der Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit.


    Ergo: Der kleine arme 16er hat einfach nicht mehr Kraft um gegen den Wind anzukämpfen, auch wenn noch 2k u/min übrig sind.
    Wahlweise den 7. Gang nehmen (wenn Automat) und nochmal probieren, oder sich damit zufrieden geben.


    Generell wäre das Thema im Thread "Chiptuning" besser aufgehoben, in letzter Zeit gibts ja fast jeden 2. Tag einen "mein 316d 316i braucht mehr Leistung"-Thread, warum kauft ihr euch nicht gleich das passende Auto?

    Ist ziemlich sicher so. Vlt ist sogar das Getriebe identisch aber der Wandler nicht. Hat niemand privat einen freien Getriebespezi bei der Hand? Die ersten F10 sind bald 7 Jahre, da fährt das Klientel nicht mehr zu ZF. Auch haben viele User von auf knapp 700NM gechippten N57UL (mit 8HP45) von Vibrationen im Antriebsstrang bei Vollast berichtet - kann so nicht gesund sein.
    Ein freier Instandsetzer könnte hier zumindest was die Optik der Innereien angeht, Licht ins Dunkel bringen.

    Wenn er mit unter 100k km Späne hatte, wurde er getreten oder gechippt - wobei dann Kulanz nicht drin ist.
    Aber: Selten kommen dabei Injektoren neu, die aber unter dem Vorbesitzer genauso gelitten haben dürften.
    Alternativ noch Abgasseite von Motor bis Kat anschauen. Gibt's da Risse oder Undichtigkeiten, tritt beim Benziner auch gern Geruckel auf. Andere Alternative: die Sensorik (LMM, Drosselklappe, etc) ist fehlerhaft. Auch die ist 100tkm alt ...
    Zu allen drei genannten Dingen müsste man aber was finden wenn man den Speicher ausliest.


    PS: Die Nadel vom DZM bewegt sich bei Laufunruhe nicht. Ist extra so in die Steuergeräte einprogrammiert, damit sich der User keine Gedanken macht. Wie siehts mit offener Haube oder Tür (dran fassen) aus? Beim Benziner darf man da doch nix merken/sehen, oder ist das seit den Direkteinspritzern so viel schlechter geworden? - fahre seit über 10J nur Diesel ...

    Beim CIC kann man die Disk ausbauen und mit Imaging-Tools komplett klonen, dann hat man quasi eine Reserve für den Fall eines Festplattendefektes - manche rüsten auch auf SSD um.
    Vlt hilft die Infos den CIC Besitzern, muss man halt VOR einem Defekt getan habe.


    Beim NBT geht das ja lt. meinen Infos nicht mehr.

    Es sind Kamera Löcher, hab nochmal geschaut - PDC ist darüber. Den Halter versetzen und PDC Sensoren verbauen (krieg ich für 20€ das Stück hier) wird aber wohl nicht funktionieren.


    20160516_141118.jpg


    Mario: Die Stange wird sowieso lackiert - dann werd ich mal den Lackierer bitten das zuzukleben, hoffe der kriegt das hin.


    Was denkt ihr zum oben verlinkten Nachbau-Performance Diffusor?