Beiträge von milk101

    Hallo!


    Ich nutze als Schneekette die Thule K-Summit (beim 550i noch die Rud Centrax) - beim 225/45/18 die K-Summit K34. Super schnell zu montieren, braucht sehr wenig Platz und man muss nicht hinter den Reifen greifen. Meine Rekordzeit beim Anlegen beider Ketten liegt bei 2,5 Minuten im tiefen Schnee.


    Die Ketten sind etwas teurer, aber das viel leichtere Handling ist mir das wert. Klar, gegenüber einer normalen Schneekette dürften die nur ca. 70-80% der Traktion einer solchen haben, es reicht für den Winterurlaub aber allemal. Auch bei 50 cm Neuschnee haben die sich durchgewühlt. Den Pass zum Skigebiet bin ich damals aber dennoch nicht hochgekommen, er war noch nicht geräumt. Der Touareg vor mir mit Ketten aber auch nicht. Es nützen die besten Ketten nichts, wenn man so viel Schnee unter dem Auto hat, dass es irgendwann mit allen vieren in der Luft hängt. :)


    CU Oliver

    Hallo!


    So, meine Reifen-Wahl für den Winter hat auch ein Ende gefunden.


    Es wird eine AEZ Raise in gunmetal mit 225/45/18 Pirelli Sottozero 3. Das Ganze hat eine ABE und ist problemlose. Sollte mit der Farbe in tansanitblau gut harmonieren (machen die jetzigen 19" Sommerfelgen 442M in orbitgrau ja auch).


    CU Oliver

    Hallo!


    Da der Carly-Thread ein Schloss hat (wieso auch immer), hier kurz die Auflösung. Die App hat es geschafft, dass aus dem Steuergerät alle drei Konfigurations-Dateien rausgeflogen sind. Nicht zerdeppert, komplett gelöscht.


    Nun denn, es läuft ja wieder.


    CU Oliver

    Hallo!


    Diese Woche starte ich mal einen Umbau bei meinem F30 330e, den es so nicht all zu oft gibt. Da mir das originale Kombi vom F30 einfach nicht gefällt, soll ein 6WB aus der größeren Baureihe rein.


    Natürlich ist das Teil etwas größer als ein F30 6WA und man muss etwas umbauen. Was wird benötigt?


    -6WB aus einem F1x
    -am besten ein altes Kombi-Gehäuse aus einem F30, da dieses aufgeschnitten wird
    -einen Dremel bzw. etwas um Plastik gut schneiden zu können
    -Stecker müssen umgepinnt werden, also am besten Leerstecker vom F1x besorgen
    -Das Ganze muss dann nur noch passend codiert werden


    Größtes Problem ist, dass alles rückbaubar sein soll. Da das 6WB größer ist, muss man ggfls. auch die Ausbuchtung, die das Kombi aufnimmt etwas vergrößern. Das darf aber nur insoweit geschehen, dass es bei einem normalen 6WA eines F30 nicht sichtbar ist. Das werde ich mir also ganz genau anschauen.


    Was schon klar ist, der Rücksteller des Tageskilometerzählers wird ins Leere greifen, da er beim 6WB eigentlich weiter links sitzt.


    Ich werde dann bzgl. der einzelnen Umbaustufen berichten.


    CU Oliver

    Hallo!


    Soweit erinnerlich:
    Notruf mit ConnectedDrive = Notruf wird automatisch an die BMW-Leitstelle abgesetzt, sowie ein Unfall registriert wurde (Airbag-Auslösung etc.). Die GPS-Daten werden dabei übermittelt. Wird die Taste gedrückt, wird ein Notruf initialisiert und die BMW Leitstelle angerufen. Auch hier werden die GPS-Daten übermittelt.


    Notruf ohne ConnectedDrive = Hier wird beim Betätigen der Taste ein Notruf über das verbundene Handy an die 112 abgesetzt. Die GPS-Daten werden nicht übermittelt.


    CU Oliver