Hallo Bumbes, kannst mal ne grobe Leasingrate für den neuen M3 beziffern. Grundlagen: Businesskunde, LP ca. 95.000 brutto, LZ 3 Jahre, 20000 km/a, SZ 15000 brutto.
Beiträge von khujo
-
-
@ M-Power
Danke!
-
Also die Launch Control von BMW ist eh fürn Arsch, zumindest die in den AG Modellen, da viel zu viel Schlupf. Die Werte mit LC sind nach meiner Erfahrung auf üblichen Fahrbahnbelägen mit gängigen Reibwerten immer deutlich schlechter als alle Versuche ohne LC egal welcher Fahrmodus oder ob mit getretener Bremse und erhöhter Drehzahl oder ohne Bremse aus Leerlaufdrehzahl. Meinen besten Wert mit dem 535i in Serienzustand noch ohne PPK und JB4 habe ich in Sport mit Wählhebel auch auf Sport und getretener Bremse mit erhöhter Drehzahl aber ohne LC erreicht und zwar genau die Werksangabe mit 5,7. Hatte leider etwas Schlupf und der Arsch ging ein kleinbischen quer. Denke eine 5,5 oder so wäre machbar gewesen.
-
Hört sich gut an!! Wann sind eigentlich die ersten Vergleichstests zu erwarten???
-
Hoffe das die Aga so bleibt und nicht noch weichgespült wird, ansonsten kaufe ich jetzt schon eine und lagere Sie ein, bis ich meinen Emmi Ende 2016 bestelle!
-
Zitat
khujo - die Stecker brauchst du doch gar nicht abziehen. Das Elektronik Modul läßt du wo es ist. Schraube der Paddels lösen und dann den Stift der das Elektronik Modul mit der Wippe verbindet raus neue Wippe mit Stift fixieren und gut ist.
Gruß Mario
Hi Mario, da hast Du natürlich recht. Zumindest auf der rechten Seite würde diese Vorgehensweise Sinn machen, da erheblich einfacher und auch zeitlich von Vorteil. Links ist der komplette Austausch beim F10 der schnellere. Ohne Lenkradheizung folglich dann auch auf der rechten Seite. Aber zumindest wissen wir durch meinen Versuch, dass es auch anders geht.
Gruss Christian
-
Zitat
Welche sind denn die anzulösenden Paddel Schrauben?
Ja der Tachometer ist echt genial, kann man sowas umrüsten?
Die Schrauben, welche die Paddles fixieren, sind auf den oberen Bildern jeweils die am äußeren Bildrand erkennbaren Torxschrauben. Ist übrigens ein 20er Bit von Nöten.
Nachrüstung des Blackpaneeltachos sollte beim F10 machbar sein, aber da kann Falk (hossi) bestimmt mehr in Erfahrung bringen.
-
So hier nochmal ein paar zusätzliche Bilder von mir. Auf dem zweiten und dritten sieht man das Bauteil der Lenkradheizung welches den Zugang zum Stecker des rechten Paddles bzw. den Austausch des Paddles deutlich erschwert. Was auf der rechten Seite noch erschwerend hinzukommt ist, dass dort hinter dem blauen Stecker des Paddles noch verdeckt und auf den Bilder nicht sichtbar, ein gleichartiger schwarzer Stecker, welcher mit der gleichen Halteklammer am Lenkradgehäuse fixiert ist, vorhanden ist. Das erschwert das Herausziehen des blauen Steckers zum lösen der Steckverbindung, gegenüber der linken Seite, nochmals in nicht unerheblichem Maße.
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/26/qyre5ugy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/26/matavude.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/26/papy4a2a.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/26/u9a7equn.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/26/datu4yny.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/26/esytequh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/26/ybanunu9.jpg]
-
Zitat
Was hast du für die Wippen bezahlt? (gerne per PM)
Hau mal den Falk (hossi) an, der macht Dir nen unschlagbaren Preis.
-
So, hab es euch Jungs aus dem F30 Forum gleichgetan und mir die M Paddles besorgt (nochmal großes Dankeschön an Falk alias rosswell und hossi). Gestern kam der Umschlag mit der Post und heute nach der Arbeit habe ich mich ans Werk gemacht. Ich hatte eine Umbauzeit von ca. 20 Minuten angepeilt, da Falk es z.B. in knapp 15 Minuten verbaut hat. Leider hat es nicht gereicht und ich war ca. 45 Minuten beschäftigt. Grund dafür ist, dass ich entgegen der anderen User die Lenkradheizung verbaut habe, was leider dazu führt, dass auf der rechten Seite im Lenkrad der Stecker vom Paddle, der ohnehin schon recht tief sitzt und von einem Kunststoffbügel arretiert wird, zu 3/4 vom "Steuergerät" der Lenkradheizung verdeckt wird. Das Teil lässt sich auch nicht so einfach entfernen. Da auf der linken Seite, wo kein Bauteil sitzt, allerdings auch eine Haltevorrichtung zur Aufnahme eines ähnlichen Bauteils erkennbar ist, vermute ich, dass nach Wegbau der unteren Lenkradblende, welche beim neuen Performancelenkrad in Carbonoptik ausgeführt ist, sich das Teil nach vorne rausziehen lassen könnte. Bilder werde ich nachreichen.
Da ich leider etwas unter Zeitdruck war, habe ich mich für eine andere Lösungsvariante entschieden, welche allerdings den Stecker des Originalpaddle etwas in Mitleidenschaft gezogen hat und zwar durch den etwas rabiaten Einsatz einer Spitzzange. Hiermit konnte ich den gesamten Stecker samt Halterung nach vorne rausfummeln und letztendlich lösen. Man muss dazu sagen, dass die Stecker recht fest sitzen. Durch den beschädigten Stecker rechts war ich schon etwas nervös, da ich ja wusste, dass bei den F30 und F20 Jungs die einwandfreie Funktion der Paddles nur durch den Umbau der Originalelektronik auf die M-Paddles gewährleistet werden konnte. Zum Glück war das beim F10 nicht von Nöten, die Paddles funktionierten auf Anhieb!
Das Ergebnis des Umbaus schonmal vorab auf einem ersten Schnappschuss. Werde aber noch weitere Bilder vom Innenleben des Lenkrads mit Vibration und Lenkradheizung nachreichen.
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/22/a7yhu4yp.jpg]