Genau wir wollen Fotos sehen!!
Beiträge von khujo
-
-
Zitat
Hat er dir dann welche verkauft?
Wenn gängige Marken wie Conti, Michelin oder Dunlop drauf sind spricht da für mich nichts dagegen.
Nein hat er nicht!
-
Auch ein ungeübter Fahrer erfährt den Unterschied zwischen RFT´s und Non RFT.
Das sind schon deutlich spürbare Unterschiede.
Grade auf Nässe ist der RFT deutlich schlechter.Beim Bremsen in allen Disziplinen.
Die RFT fahren durchweg eine Klasse unter den normalen Premium Reifen.Aber NICHT unsicher!
RFT´s sind nur früher an der Grenze.
+1 -
Ich habe bislang einfach immer die Erfahrung gemacht, dass ich mit dem Grip und den fahrdynamischen Eigenschaften der RFT´s im Vergleich zu Nonrft´s unzufrieden war/bin. Das galt für den 1´er Coupe, der ohnehin nicht über eine besonders gute Traktion vefügte mit dem Standard M Fahrwerk, als auch für den 5er F10. Zumal mir andere Leute auch oft ähnliches berichten. Warum zieht BMW auf die sportlichen Vertreter z.B. keine Rft´s auf. Ich denke, dass bei einer ottonormalen Fahrweise keinerlei große Unterschiede bestehen, bei "sportlicher" Beanspruchung der Reifen wendet sich allerdings meiner Meinung nach das Blatt.
Ich weiß meine Aussage ist etwas subjektiv und von meiner persönlichen Erfahrung geprägt, aber die ist nunmal so und ich stehe dazu. Aber ich denke wie so oft im Leben sind die Meinungen und Erfahrungen verschieden und jeder muss diese für sich selber machen und dann entscheiden.
-
Ich halte Runflat-Reifen für gefährlich, weil sie bei Nässe auf der Autobahn und der Landstraße abrupt wegrutschen.
Ich denke, dass durch Runflat-Reifen viele Unfälle passieren (bei Nässe), die mit normalen Reifen nicht aufgetreten wären.
Auf der Autobahn tritt schon bei keinen Pfützen Aquaplaning auf.
Auf der Landstraße reist die Haftung bei Nässe so abrupt ab, dass ich schon Angst habe mir Runflat-Reifen bei Nässe zu fahren.
Dem kann ich beipflichten, ich hatte bei Nässe 2010 einen heftigen Unfall bei ca. 160/170 km/h auf der A5, als mir beim 135i plötzlich der Arsch weg gegangen ist und ich quer über die Autobahn in die Leitplanke geschossen bin. Natürlich war ich vielleicht etwas zu schnell unterwegs. Bin aber auch immernoch der Meinung, dass dies einen großteil auf die katastrophalen Runflats zurückzuführen ist, da die Traktion auch im Trockenen schon mehr als mäßig ist. Finde gerade bei leistungsstarken Autos macht sich dies bemerkbar. Im Gegensatz zu Nonrunflat kommt der Haftungsabriss sehr abruppt und überaschend. Mir kommt kein Runflat mehr ans Auto seitdem. Der Mehrwert bei einem platten oder platzendem Reifen, wiegt meiner Meinung nch die schlechten Fahreigenschaften und das hohe Unfallsrisiko bei Nässe in keinster Weise auf. Für mich gehören die Dinger verboten. -
Liegt soweit ich weiß daran, dass beim 335d, um die Euro 6 Norm zu erfüllen, ein Tank für das Additiv (Blue Performace) verbaut wird und kein Speicherkat wie bei den kleineren Motoren. Deswegen ist kein Platz mehr für die zweiflutige Abgasanlage.
-
Zitat
Eisenmann macht keine ESD für den 335er. Nur bis 328. Schade eigentlich.
Da haste recht Bastuck habe ich übersehen.
Viel mehr gibts leider dann nicht mehr. Falls du noch welche kennst bitte Info...
Hat jemand hier schon mal eine Bastuck montiert?
Hatte mal ne Edelstahlanlage von Bastuck auf nem Golf 4 GTI. Qualität, Passgenauigkeit und Klang waren gut. Die Bastuck für den 335 soll laut Hörensagen ziemlich gut sein, würde dennoch zur M Performance Aga greifen.
-
Denke ein Thema sind auch die von BMW montierten Wintergummis bei Weltabholung, die sollen ziemlich schlecht sein. Mein Freundlicher hatte mir dringend abgeraten.
-
Hab leider keinen 35'er mehr bekommen, keiner mehr da gewesen, sorry.
-
Evtl. hab ich am Montag nen 335 er, dann teste ichs auch nochmal.
<...535i LCI will be soon arriving...>