Beiträge von Paddi_

    Hab mir den verlinkten Thread mal angeschaut - nicht wirklich elegant gelöst ein so dickwandiges Rohr in den MSD zu schieben. Was bleibt da noch an Innendurchmesser? 74mm?


    Ich selber trenne einfach wie Iruo an der werkseitigen Schweißnaht und drücke das perforierte Rohr mit dem neuen unperforierten Rohr raus - so bleibt auch gleich die Dämmwolle wo sie sein soll und das Ding hört sich hinterher nicht leer an.


    Falls du was fertiges modifiziertes suchst => Klick mich

    Moin Staati,


    iruo war glaube ich derjenige, der es eingeschoben hat. Ich hatte schon vor, das Rohr zu ersetzen.
    Die fertige Lösung von Dir habe ich gesehen - ist mir aber ehrlich gesagt ein wenig zu Teuer, dafür das ich alle Teile schon zuhause rumliegen hab :)


    Grüße
    Paddi

    Eigenes Öl nehmen viele nicht mehr an und der Preisunterschied ist dabei auch meist viel geringer als man denkt ;)

    Ich finde, der Preisunterschied ist schon sehr deutlich. Wenn ich bedenke, dass mein Händler für den Liter Öl 21 + MwSt verlangt, also knapp 25 € und ich den Liter original BMW Öl für 11,50 inkl. MwSt € bekomme, hab ich eine Ersparnis von 82 € bei einer Ölmenge von 6,5L für den B58. (6,5L Händler Öl 162,50 € vs. 7L 'Internet Öl' 80,50 €). Klar werde ich, falls der Händler das nichtmehr akzeptieren will, den Ölwechsel mit Händleröl machen, aber bis dahin investiere ich das gesparte Geld doch lieber in die Fahrzeugpflege.. :)

    Was soll denn mit entsprechender gemeint sein?

    Schätze damit ist die Sportautomatik gemeint.
    Ich habe die Sportautomatik und bei mir funktioniert dieser Weg.
    D.h. die rechte Schaltwippe ziehen/Drücken und halten und gleichzeitig auch die linke betätigen. Dann wechselt er wieder in den D-Modus.
    Das Funktioniert aber nur, wenn der Schalthebel im Modus D Steht.

    Stelle die mal bitte auf die Waage bevor sie ans Auto kommen ! ;)


    Soo, sorry für die späte Rückmeldung, aber ich hab dich nicht vergessen! :) die Waage bestätigt die Aussage der Website im großen und ganzen. Die Felge bringt inkl. Nabendeckel 10.8kg auf die Waage. Evtl liegt d as mehrgewicht an der anderen Lackierung. Die auf der Website gezeigten Felgen sind ja grau mit glanzgedtehter Front.


    Bilder von den Dingern Poste ich sobald ich am Rechner sitze, die Größenbeschränkung macht mir am Smartphone nen Strich durch die Rechnung.. :fail:


    Sehen aber meiner Meinung nach sehr schick aus und passen laut Aussage meiner Freundin auch sehr gut zum Fahrzeug.

    Okay das spricht dafür, dass die Felge so konstruiert ist. Sollte an sich gehen, an Sich bewegt sich ja alles mit beim Bremsen usw.
    Wenn dein Reifenhändler ein Go gibt, und die ABE dabei ist, dann passt das schon ;)


    Kannst gerne zum TÜV Hessen fahren, strenger geht's nicht ;) haha


    :D Da kann ich gut und gerne drauf verzichten.. :D Bin froh wenn die dinger jetzt dann mal drauf sind.. Hatten hier heute morgen schon frische -3,5 °C :thumbdown:


    Gibt es für die Felgen denn eine ABE oder ein Teilegutachten ?


    Wenn sollten die auch passen ... das würde ich an deiner Stelle erstmal prüfen.



    Die Felgen kommen mit ner ABE für mein Auto. Jedoch steht dort kein Hinweis zur Bremsanlage. Lediglich folgender Satz:


    "Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgeninnenseite nur Klebegewichte unterhalb der Felgenschulter angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im Felgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zu Bremssattel bzw. Fahrwerksteilen zu achten."


    Allerdings meinte auch mein Reifenmonteur das es verdammt eng werden wird..