Mir ist heute noch was durch Zufall ausgefallen. Wenn man keinen ACC hat und will das adaptive M Fahrwerk nachrüsten braucht man auch ein anderes ICM. Wenn man ACC hat, hat man schon das richtige verbaut. Da habe ich schwein gehabt.
Beiträge von mhhforyou
-
-
Ja stimmt. Beim F3x Stabis wechseln ist bäh... Vorne wie hinten.
-
Wie sieht es mit dem TÜV aus? Muss eine Vorführung mit Einzelabnahme stattfinden? (Radtechnisch eigtl. kein Thema, da ich eh nur 17 Zoll fahre, aber der Eintrag in die Papiere müsste erfolgen). Hat hier jemand Erfahrungen sammeln können? Ich für meinen Teil sehe das grundsätzlich als unproblematisch an, da ja genauso an anderen Motorisierungen die Bremse gefahren wird. Aber wer weiß, wie der TÜV sich dazu positioniert...
Vorführung ja, da es diese Bremse laut KBA nicht mit deiner Motorisierung und vor allem deinen Achslasten gab. Ob das der Tüv Prüfer auch für unproblematisch hält kommt ganz klar auf ihn an. Der eine hat kein Problem damit, der nächste Jagt dich vom Hof. Ganz klar muß man sagen das die Kombi so nicht getestet ist.
Nebenbei gefragt: Darf das auch die DEKRA abnehmen?
Nein, da es kein Teilegutachten für dein Fahrzeug mit dieser Bremse gibt.
-
Sehen auf jedenfall wesentlich besser aus wie die Performance von BMW.
-
Das einzige anspruchsvolle Projekt wäre noch Allrad. Aber da die Bodengruppe zwischen F31 ohne und mit Allrad unterschiedlich ist denke ich wird das beim F36 auch so sein.
E Sitze und HUD rüste ich nach wenn ich eine gescheite Lederausstattung mit Armaturenbrett gefunden habe.
-
So habe es doch mal geschafft ein paar Fotos zu machen. Jetzt mit Doppelstep Nieren und M Schwellern. Evtl mache ich vorne schmalere Spurplatten rein. Wirkt vorne breiter wie hinten finde ich.
Außerdem läuft jetzt auch das ASD, aber ich erwähne hier mal lieber keine explizieten Softwareversionen da ich denke das ist nicht erlaubt. Habe heute mit einigen Softwareversionen aus 2014 rumprobiert. So wie es scheint wurde die Änderung die ich oben erwähnte nach I Stufe 15-03 oder 15-07 eingeführt. Alle Versionen vorher gehen. Wobei sich wirklich jede Version anders anhört. Ich habe mit 4 Software Versionen aus 2014 mit dem S55 probiert da dieser am intensivsten klingt. Die letze Version ende 2014 hört sich am künstlichsten an. Die von Anfang 2014 finde ich beim S55 am besten. Das war die Version wo ich bei mir dachte: "Wie cool hört sich das denn an für einen Diesel." Es kommt wirklich von vorne als ob es Motorsound wäre...
Ansonsten höre ich sowieso nur beim N26 noch irgend welchen wahrnehmbaren Sound. Alle anderen Fahrzeug/Motor Varianten kaum hörbar.
-
Machs morgen vormittag. Dann isses über den Tag warm genug und der Kleber ist bis Abend fast durchgehärtet. Dann kannst du Sonntag vormittag wieder fahren.
-
Wasser/Feuchtigkeit sollte minimum 8 Stunden keins dran kommen. Fahren würde ich ihn aus Sicherheit wirklich 1 Tag nicht.
-
M Schweller sind dran und in dem Zuge auch die Aussenantennen des Komfortzugangs. Die Türgriffe in der passenden Farbe habe ich auch daheim liegen inkl. Trägern. Jetzt gibts nochmal eine größere Investition und dann sollte der Komfortzugang fertig sein. Leider viel mir grade auf das ich gar kein Bild gemacht habe vom Auto mit M Schwellern dran... Muß ich nachholen.
Da ich seit dem HK System verbau bei hohen Lautstärken und basslastigen Liedern auch das klappern/knallen in den Schwellern hatte, habe ich im Zuge des Schwellertauschs gleich was probiert. Ich habe auf die mit rot umrandeten Bereiche Gewebeband geklebt damit die Halter nicht mehr an den Schweller schlagen. War nur ein schneller Geistesblitz, scheint aber wirklich was zu bringen. Noch besser wäre es wohl gewesen wenn man da wo die Halter an der Karosserie liegen auch noch Gewebeband klebt. Vielleicht ist mir ja mal langweilig, dann teste ich das.
In Sachen ASD gehts auch weiter. Ich hatte ja das ASD fertig montiert, mußte aber feststellen das in keiner Codierkombination irgendwas aus den Lautsprechern kam. War also völlig abgeschalten. Vor kurzem habe ich dann heraus gefunden warum dem so ist. Mit irgend einer I Stufe ende 2014/ Anfang 2015 wurde beim ASD die Software dahingehend geändert das alle Kombinationen ausser der korrekten für das Fahrzeug in dem es verbaut ist zum abschalten des ASD führen. Das heißt ab da konnte man codieren was man wollte, wenn es nicht zum Motor und Fahrzeug der verbaut ist gepasst hat, hat sich das ASD ausgeschalten.
daher habe ich mir jetzt ein paar alte 2014er Software Versionen besorgt und probiere mal ob ich eine finde in der es noch ging. Ich werde berichten... -
24Stunden bei 20°. Wobei da natürlich ordentlich sicherheit dabei ist seitens BMW.
3M Klebeband geht beim F30/F80, aber sicher nicht beim F36 Spoiler. Der hat dafür gar keine Fläche um das Klebeband sauber flächig drauf zu bekommen.