Danke staati für dein produktive Antwort !
Aber das hab ich mir eh schon erwartet, was man anhand von den anderen Threads lesen kann.... immer wieder amüsant.
Danke !
Ja aber ein Diesel hat ja mehr Gewicht als der Benziner ... somit drückt der Diesel mehr die Federn runter als der Benziner ... logisch oder ?
Und logisch ist auch das du dir doch sowieso die zu deinem Motor passenden Federn kaufst. Dort ist eine Tieferlegung angegeben die nachher ca. erreicht wird. Dann bleibt sichs wieder gleich. Diese Tieferlegung orientiert sich immer am Serienfahrwerk. hast du M sinds halt 10mm weniger. Nur BMW unterscheidet sogar zwischen Ausstattungsvarianten bei Federn. Eibach, Schnitzer, H&R etc nicht. Da gibt X Drive ja/nein oder 4/6Zylinder fertig.
Oder haben die so einen minimalen Gewichtsunterschied, dass es echt egal ?
siehe oben
So nun zum m-Fahrwerk, das ist um 10mm von Anfang an niedriger ? Hab ich das richtig verstanden ?
Wenn ich jz zB jz die Eibach Sportline Federn mit 40mm Tieferlegung verwende, habe ich bei dem
normalen Fahrwerk 40mm Tieferlegung und beim M-Fahrwerk nur 30mm ?
Ja
Somit sind es in beiden Fällen dann wieder gleich tief ? Stimmt das ?
Logisch oder?
Und 2.
Will ich die Federn eintragen lassen, und brauche eben die Mindestbodenfreiheit von 11? Oder 8?mm !
Erreiche ich die mit den 40mm Federn ?
Woher soll das jemand wissen ohne irgend eine Info über dein Auto zu haben? Kein Mensch weiß was du an dein Auto gespackst hast. Ums verständlich aus zu drücken, ob du jetzt eine Serienfront oder eine M Front mit Perfomance Splitter dran hast macht einen extremen Unterschied in der Bodenfreiheit.
Die Schnitzer Federn erzeugen rund 30mm tieferlegung.