Ich würde erstmal das ganze auto mit 6NS codieren. Dann ist sicher das nicht doch irgendwo ein Paramter vergessen wurde.
Spracheingabe benötigt einen FSC, da reicht codieren nicht.
Ich würde erstmal das ganze auto mit 6NS codieren. Dann ist sicher das nicht doch irgendwo ein Paramter vergessen wurde.
Spracheingabe benötigt einen FSC, da reicht codieren nicht.
Gestern habe ich dann auch noch die vorderen Dämpfer verbaut.
IMG_20170324_195635_resized_20170326_035544783.jpg
IMG_20170324_195642_resized_20170326_035544483.jpg
IMG_20170324_195647_resized_20170326_035545839.jpg
Ich muß nur noch raus bekommen wie die Stecker der vorderen Dämpfer am vorderen Fahrzeugholm befestigt werden. Wie die Kabelführung sein soll sieht man ja in RG.
Funktionieren tut das ganze auch gut. Man merkt deutlich beim bremsen/gasgeben und schnellen Lenkbewegungen wie das System versucht die Wankbewegungen der Karosserie aus zu gleichen. Man merkt auf einmal die Sportlenkung extrem gut. Was vorher überhaupt nicht der fall war. Das Fahrzeug lenkt extrem agil.
Die Differenzierung zwischen den Modie finde ich noch relativ schwach. Kann aber auch an den neuen vorderen Dämpfern liegen. Ich weiß das das adaptive Fahrwerk bei VW zum Beispiel 1500km eingefahren werden soll evtl ist das ja beim BMW Fahrwerk auch. Ich bin aber auch erst 60km gefahren.
Das ist warscheinlich da es das CIC soweit ich weiß nur mit Combox gab. Daher wird auch von keinem ein Update auf CIC empfohlen wenn man keine Combox hat da das sinnloser Mehraufwand ist wenn man für wenig mehr Geld das NBT bekommt was in dem Falle weniger Arbeit und einfach das bessere Navi System ist.
Alles anzeigenHi,
laut den 15 vorherigen Seiten ist eine Nachrüstung auf das aktuelle Navi Prof Display des F3x bei Champ2 (altes Business Navi) nicht möglich.
Im Klartext bedeutet das (bitte korrigiert mich wenn ich etwas falsches schreibe):
1. Möglichkeit: Tausch des alten Navi Business Champ2 auf das neue Navi Business Entrynav + zusätzliches das große Display
Benötigte Teile: Headunit, Display, CAN-Filter?
2. Möglichkeit: Tausch des alten Navi Business Champ2 auf das neue Navi Professional CIC
Benötigte Teile: Headunit, Display, CAN-Filter?
3. Möglichkeit: Tausch des alten Navi Business Chmap2 auf das neue Navi Professional NBT
Benötigte Teile: Headunit, Display, Controller, CAN-Filter?
4. Möglichkeit: Tausch des alten Navi Business Champ2 auf das neue Navi Professionla NBT Evo
Benötigte Teile: Headunit, Display, Controller, CAN-Filter?
Einen Umbauthread von Business auf Professional habe ich leider nicht gefunden? Ggf. weiß hier jemand mehr?!
Vielen Dank im Voraus!
Im grunde alles richtig genauso wie die Varianten. Aber bei jeder Variante fehlen noch Kabel oder anderes Kleinzeug weshalb es auch keinen einheitlichen Umbaubeitrag gibt. Es kommt auf die Variante an und das Fahrzeug in die es verbaut wird.
es müßte warscheinlich 10 Umbaubeiträge geben um alles wirklich zu erfassen.
Einen einfachen weg gibt es nicht.
Audio Test CD runterladen, dann die hohen Frequenzen abspielen und hören ob von vorne in der mitte was kommt wäre eine Möglichkeit. Andere ist, Hochtöner nochmal raus und ans Ohr halten bei Musik mit viel Stimmen. Kabel ist lang genug dafür.
Du kannst den Hochtöner sowieso nur in einer Konfiguration an den Mitteltöner anstecken da der Stecker codiert ist, daher wenn er richtig angesteckt ist funktioniert er auch.
Finde ich immernoch komisch mit dem Empfang bei dir. Würde das bei dir über ein Antennen Diversity laufen würde ich sagen das ist defekt. Aber das läuft ja über 2 getrennte Sperrkreise und das die beide Kaputt sind halte ich für ein Gerücht. Ist das analog Fernsehen mit dem neuen Modul so gut wie früher oder auch schlechter?
Gestern habe ich angefangen mit dem VDC Fahrwerk hinten. Die Federbeine waren ganz schnell gewechselt. Genauso die Stecker an die Kabel zu bekommen unproblematisch.
IMG_20170323_182335_resized_20170324_111547147.jpg
IMG_20170323_182339_resized_20170324_111546083.jpg
IMG_20170323_182343_resized_20170324_111544972.jpg
Und siehe da schon sind 2 Fehler weniger im Fehlerspeicher.
ABER den Stabi wechseln ohne die Hinterachse ab zu senken, keine Chance. Ich habe es mir gestern angetan zu probieren da es angeblich gehen soll, aber das wird nie im leben was. Es ist überhaupt nicht der Platz da um den Stabi raus zu fummeln.
Noch was erfreuliches zum schluss. Bei mir in der Heckklappe lag das Kabel für die Zentralsichern Taste schon am Stecker an. Diese Funktion gehört zum Komfortzugang und hatte ich erlich gesagt gar nicht auf dem Schirm. Umso erfreulicher das es kaum Arbeit gemacht hat da es nur Schalter tauschen war.
IMG_20170321_184031_resized_20170324_111548254.jpg
Das gr/br Kabel ist der Kontakt für Zentralsichern.
Hier gibt es ein paar Leute auf die das zutrifft. Hoffentlich hast du auch eine richtig gute Frage und nicht eine die allein in dem Forum schon 3 mal beantwortet wurde?!
Ich dachte ich hätte es schon gepostet.
Weil ichs heute für mich nochmal bestätigen wollte, alle Teilenummern nach der 6 870 336 haben bei der F020 Baureihe die 2 zusätzlichen Eingänge für die seitlichen Sensoren. Also auch:
6871241
6871242
6871243
6875464
6875702
6875821
6877733
6877593
6875822
6880013
6880444
6880741
6882187
6880742
6881204
6884836
6886210
6886211