Falscher Beitrag und etwas naja die Kappen.
Mal davon abgesehen, eigentlich müßte man sie eintragen. Aber ob dir daraus einer einen Strick dreht oder drehen kann ist die andere Frage. Mit Zulassung gibt es keine.
Falscher Beitrag und etwas naja die Kappen.
Mal davon abgesehen, eigentlich müßte man sie eintragen. Aber ob dir daraus einer einen Strick dreht oder drehen kann ist die andere Frage. Mit Zulassung gibt es keine.
Bin gespannt was passiert wenn das Auto zum zweiten Service in die NL geht. Wenn die es an den Tester hängen geht dieser wahrscheinlich sofort in Flammen auf.
Wenn alles gut geht kann ich am Wochenende anfangen das VDC Fahrwerk ein zu bauen. Hinten sind die Dämpfer vom F36 bei allen Dieselmotoren gleich. Vorne unterscheiden sie sich durch das Motor Gewicht. Ich habe mich entschieden, vorne die Dämpfer vom 6 Zylinder Diesel ein zu bauen da diese bei langsamen Kolbengeschwindigkeiten weicher sind als die vom 4 Zylinder. Bei hohen Kolbengeschwindkeiten aber etwas härter. Ich denke oder hoffe das trifft eher meine Erwartungen die ich an das Fahrwerk habe.
Da ichs grad wieder hatte, hier Infos zur Nachrüstung des HK Verstärkers wenn man Hifi als Ausgangsbasis hat. Es ginge zwar beim Stereo System auch(nicht das ich das nicht schon ein paar mal gemacht hätte ), aber da ist es ein gutes Stück mehr Arbeit da einige Kabel durchs ganze Auto gezogen werden müssen.
Für den HK Verstärker muß eine Most Leitung gelegt werden, neue 6mm² Leitungen für Spannung und Masse und alle Kabel am Hifi Verstärker müssen in neue Gehäuse.
Wo man den Most Bus zwischen schleifst kommt auf die Ausstattung des Fahrzeugs an. Entweder man hat TV dann liegt Most schon hinten im Kofferraum am TV Modul oder man hat das erweiterte Kombi dann muß man da dran gehen und die 2 Lichtleiter in den Kofferraum legen.
Most Leitung wenn man TV hat: Y Adapter Lichtwellenleiter mit 75cm
Most Leitung wenn man erw. Kombi hat: Y Adapter Lichtwellenleiter mit 75cm und Lichtwellenleiter mit 450cm
Beide Angaben sind etwas länger als es müßte, da es etwas drauf ankommt wie man die Leitung legt um knicke zu vermeiden.
Diese Stecker und Pins braucht man für den HK Verstärker.
HK Verstärker ohne ASD:
1x Gehäuse 4+2 A52*2B 61 13 6 905 200
1x Buchsengehäuse 4 pol. 61 13 6 901 844
1x Buchsenkontakt 0,75mm² 61 13 1 393 724
1x Lichtwellenleiter Umgehäuse 61 13 8 387 214
1x Gehäuse A52*1B 61 13 1 383 502
15x Rundsteckhülse 2.5 0,5-1mm² 61 13 1 376 202
5x Rundsteckhülse 2.5 1-2,5mm² 61 13 1 376 204
1x Gehäuse A52*2B 61 13 6 907 385
2x Steckhülse LSK8 4-6 12 52 1 436 649
HK Verstärker mit ASD
1x Gehäuse 12+2 A52*2B 61 13 8 384 666
1x Buchsengehäuse 12 pol. 61 13 8 384 550
10x Buchsenkontakt 0,75mm² 61 13 1 393 724
1x Lichtwellenleiter Umgehäuse 61 13 8 387 214
1x Gehäuse A52*1B 61 13 1 383 502
15x Rundsteckhülse 2.5 0,5-1mm² 61 13 1 376 202
5x Rundsteckhülse 2.5 1-2,5mm² 61 13 1 376 204
1x Gehäuse A52*2B 61 13 6 907 385
2x Steckhülse LSK8 4-6 12 52 1 436 649
Außerdem braucht man noch:
1x Doppelflachfederkontakt 4-6mm² 61138377734
6mm² rotes und braunes Kabel da der Hifi Verstärker nur 2.5mm² was aber definitiv zu wenig ist für 600Watt.
Das braune geht an den Maßepunkt auf dem Radkasten hinten links. Das rote in den Sicherungskasten Z2 in die F123.
Helles Leder finde ich immer cool und würde es immer dunklem vorziehen. Grad das Individual Leder. Leider nicht ganz unproblematisch mit Kindern...
Ich glaube wenn Du fertig bist kauf ich mir irgendwo einen total nackten F3x und zieh dann 4 Wochen bei Dir ein um "volle Hütte" nachzurüsten
Das wäre in der Tat mal ein cooles Projekt auch wenn es natürlich keinen Sinn macht.
Mich würde ja mal interessieren, was der ganze Spaß vs. einer Neubestellung mit der jetzigen Ausstattung gekostet hätte.
Wenn ich mal langeweile habe rechne ich es zusammen. Aber am Ende ist es eine Frage wie man es sich dreht. Wenn ich nur irgendwas für den Einbau ansetzen würde, wären alle Nachrüstungen wesentlich teurer wie ab Werk gewesen. Aber da es mir ja Spaß macht und der weg das Ziel ist, außerdem auch der Lernwert nicht zu unterschätzen ist, rechnet es sich für mich so oder so. Freue mich schon sehr wenn das VDC Fahrwerk drin ist.
Dafür habe ich gestern die letzten Kabel zu den vorderen Federbeinen verlegt. Jetzt müssen nur noch die Dämpfer und der hintere Stabi rein. Das ECU läuft auch schon. Daher werde ich das Thema forcieren müssen da natürlich jetzt Fahrwerksfehler angezeigt werden. Klar wenn keine VDC Dämpfer drin sind. Was wiederrum aber auch dazu führt das die Fahrmodie gesperrt sind. Man kann weder runter zu Eco pro noch hoch zu Sport.
Außerdem habe ich im gestrigen Aufwasch auch gleich noch die Kabel für die letzten 2 Antennen des Komfortzugang in die Schweller gelegt. Sobald nächste Woche meine M Schweller lackiert sind kann ich die Serienschweller runter machen und die Antennen links und rechts noch montieren. Dann fehlen mir nur noch die Türgriffe. Die liegen auch schon in der richitgen Farbe daheim. Aber die werde ich erst verbauen wenn ich die Türen wegen den M Spiegeln und Kabelbäume sowieso aufmachen muß.
Was interessant ist, mein jetziges Fem erkennt natürlich alle Antennen des Komfortzugangs nicht, aber der Lin Bus merkt das er Signale von dem berührunglosen Heckklappen ECU bekommt, auch ohne Codierung von SA322. Funktionieren tut es leider aber nicht da dafür wenigstens die Stoßfänger Antennen hinten erkennat werden müßte.
Eigentlich wollte ich gestern auch wieder Fotos vom einziehen der Kabel machen, leider habe ichs total vergessen.
Interessant ist immer das sich jeder an irgendwelchen Einstellungen von anderen aufhällt. Dabei gibt es keine richtigen oder perfekten Einstellungen. Jeder hört anders, der eine mehr der andere weniger. Mal vom persönlichen Gerschmack der auch noch dazu kommt abgesehen.
Ich denke er meint den EQ.