Beiträge von mhhforyou

    Hallo zusamenn,


    Ich hatte bereits in einem anderen Thema geschrieben, dass mein F31 eines der betroffenen Fahrzeuge ist, wo die Uhrzeit nur seeeehr langsam tickt. Hab den Wagen am 14.02 vom Händler abgeholt und mir ist dies auf dem Rückweg aufgefallen. Also direkt angerufen und einen Termin für ein Softwareupdate gemacht. Es haben nun sämtliche Steuergeräte den aktuellsten stand. Dann heute Nachmittag, ab zum freundlichen um mein Auto abzuholen. Ich setzte mich um 15:30 ins Fahrzeug und was sehe ich - 10:57 Uhr. Also sofort rein, den Service bemängelt. Der Serviceberater ist vom glauben abgefallen und hat den Wagen noch einmal in die Werkstatt gefahren um mittels tester die Uhrzeit einzustellen. Hat leider auch nichts gebracht. Ich konnte nach wie vor dem update den punkt "uhrzeit automatisch einstellen" sehen.
    Mein Serviceberater will bei BMW einen Antrag stellen, dass die HU vom NBT getauscht wird, da er das Problem dort sieht. Jetzt kommt die eigtl. Frage für mich auf:
    Kann ich ggf durch Zuzahlung eine besser HU bekommen, sodass ich eine erweiterte Smartphone Anbindung inkl. Bluetooth-Audiostreamimg habe, ggf. sogar auf Connected Deive aufsteigen? Muss das ganze upgrade dann noch codiert bzw freigeschaltet werden? Oder ist für alle upgrades eine combox bzw telematik dingbums notwendig? ?(


    Vielen dank vorab für eure Hilfe!


    Ohne irgend eine Info zu deinem auto schwierig...


    Aber generell solltest du überhaupt Kulanz bekommen dann für die HU mit der dein Fahrzeug ausgeliefert wurde. Nicht mehr und nicht weniger.


    Habe dich nicht vergessen. Ja du kannst CIC verbauen. Durch die Combox sogar recht leicht. Can Filter oder FSC brauchst du, aber hatte ich ja schon geschrieben.


    Aber wie schon erwähnt wurde, wenn du das CIC und den Bildschirm nicht grade nahezu geschenkt kriegst, würde ich kein CIC nachrüsten. Mag zwar im ersten moment verlockend sein da billiger als NBT, aber ob du das nicht im Nachhinein bereust?

    Dann wurschtelt er jetzt lieber rum. Testet ewig, vergisst wenns dumm kommt einen Wert oder I Stufen bedingt ist was anders. Macht Tage rum und wir schreiben hier noch 3 Seiten um dann fest zu stellen. Hm geht doch nicht.


    Oder er codiert das ganze Auto einfach mit der FA Änderung durch und sieht in 3min ob es geht. Darauf wollte ich hinaus.


    Aber andersrum geht es natürlich auch. War ja nur eine Idee.


    Es wird natürlich auch danach Fehlermeldungen geben (wegen fehlendem FSC für die Auffahrwarnung), aber zumindest sollte die SVW funktionieren.


    Man könnte durchaus auch schrittweise vorgehen: die FDL-Codierungen drinlassen, erstmal nur KAFAS2 FA-codieren und schauen, ob es dann geht. Dann nach und nach ICM, HU_NBT, KOMBI und zum Schluss die beiden EMA [4d] und EMA [4e]. DSC dürfte außen vor sein (weil nur für Auffahrwarnung relevant), und andere ECUs sind ohnehin nicht betroffen.


    Wichtig wäre, vom ersten funktionierenden Zustand ein Backup zu machen und dieses mit den Defaults zu vergleichen.


    Wenn er 5AD codiert gibt es keine Fehlermeldung, da 5AD nur der Spurverlassenwarner allein ist. Funktioniert, obwohl es diese SA in seinem Bj. nicht mehr gab da sie durch 5AS ersetzt wurde. Aber selbst wenn er 5AS codiert kommen keine Fehler. Das ist dem Auto egal. Was man dann hat ist das Menü für die Personenerkennung was aber ausgegraut ist wegen fehlendem FSC.


    Einen Fehlereintrag wird es sicher wegen fehlendem Schaltzentrum für die Fahrassistenzsysteme geben.