Beiträge von mhhforyou

    Tja leider leidet mein 4er aktuell immer noch an in der Damenwelt gefürchteter Orangenhaut:


    64ae8046-789f-4032-ace8-107d01768ef1 (1).jpeg


    Kurz vor ende letzten Jahres sind mir im Abstand von 4 Wochen 2x irgendwelche Trottel ins Auto gefahren. Münchner Stadtverkehr halt...


    Jetzt gibts dann neue Schürzen vorne und hinten, Schweller, Türen und ne Felge.


    Vielleicht mache ich das Perl Schwert gleich noch mit. Dann passiert mal wieder was.


    Evtl wenn ich dieses Jahr mal wieder mehr Zeit haben sollte baue ich doch noch das Rear Seat Entertainment ein was ich noch vom F10 hier liegen habe...


    Ich hoffe zwar das rächt sich nicht, da ich kein Holz zum drauf klopfen hier habe, aber bisher ist der F36 ein wirklich problemloses Auto. Er ist mit knapp 125 000 km aktuell immer noch fast knarzfrei (bis auf die Heckscheibe die bei größeren minus graden mal ab und an knarz) . Fährst sich im grunde wie am ersten Tag und das macht auch immer noch Spaß.


    Ich bin mir nicht mal sicher ob es die einzeln noch von BMW gibt. In den letzten 2 Jahren sind sehr viele Kontakte wegen kompletter Rep Sätze entfallen.
    Das heißt man bekommt nur noch Stecker, Abdichtung und Kontakt zusammen. Ist dann natürlich ein teurer Spaß wenn man für 2 Buchsen 10€ zahlt.(z.B. 2 360 043)


    Vielleicht mal im internet suchen, BMW ist nicht der einzige der das MQS System nutzt. VW zum Beispiel hat das auch.


    Zur Not habe ich die Kontakte auch, wobei ich ungern 3x in der Woche zur Post renne um 4 MQS Pins an Leute zu verschicken.

    Das ist Oliver und dann geht es scheinbar mit einem neuen also unbeschriebenen oder altem gelöschten Schlüssel.


    Ich habs nur überflogen aber scheinbar ließt er die EWG Daten aus dem FEM aus und schreibt sie auf den Chip des Schlüssels.

    <p>
    </p>

    Ja, ich glaube es ist möglich einen G Schlüssel auf einen F zu codieren.


    Also mit denen vom G11 / F15 etc. geht es nicht. Die Platine ist anders und der was weiß ich Chip auch. Die Platine im F30 Schlüssel ist auch größer als die im G Schlüssel, also geht auch einfaches umbauen nicht. Der normale G20 Schlüssel scheint nochmal anders zu sein. Aber viele Infos bekommt man nicht da der ja nicht von bmw hergestellt wird. Forciert habe ich das aber nicht weil das für mich nicht sonderlich interessant ist da mein Schlüssel sowieso nur in der Hosentasche ist.


    Viel interessanter wäre ob es in den F3x Schlüsseln schon die Funktion mit dem bei still liegendem Schlüssel schaltet sich das CA Code senden aus?! Es gab 2017 oder 2018 an den Schlüsseln des F3x scheinbar nochmal eine Änderung. Das würde in gen Zeitraum passen wo das eingeführt wurde.


    Ja, der Obernachrüster @mhhforyouhat ihn.


    Ne ich habe den normalen. Ich hatte mich mal zwecks Display Key schlau gemacht, geht aber auch nicht. Jedenfalls nicht der Originale. Und bevor ich dieses China Nachbau zwischensteck Teil verbaue für 1000€ bei dem man seinen Autoschlüssel ins Auto einbaut nur um dann unsicher per Sim mit dem Schlüssel zu kommunizieren lasse ichs lieber.
    Zumal der Display Key eigentlich bescheuert ist. Relativ groß und mit ähnlichen Funktionen wie mit der Connected App. Nur um am Ende dann doch wieder nur in der Hose zu stecken.


    Dann lieber NFC wie im aktuellen G20, wobei das eigentlich ein Rückschritt ist.



    X5M Razor Key Retrofit
    f30.bimmerpost.com


    Da tauschen sie den Chip einfach aus. Also Chip F30 in FB F85.

    BTW Robert: das FEM meckert ja nach Umbau wegen Garagentoröffner bzw. Falscher Variante. Also doch codieren?

    Kann passieren ja. 2 Fehler können erzeugt werden:


    Fehlerort: 14224677 0xD90D25 - Innenspiegel: Falsche Variante verbaut
    Fehlerort: 14224685 0xD90D2D - UGDO: Nicht erwarteter LIN-Slave


    Können beide ignoriert werden.


    Steht so auch in der EBA. Ist ja im Grunde ein 35up Spiegel nur mit L7 Fuß. Extra einen Spiegel zu programmieren für Fxx als Nachrüstung wird sich nicht rentieren. Da leidet die Rendite...

    Also mein Individual Leder hat jetzt 4 Jahre und ca. 100tkm auf dem Buckel mit leider wenig pflege da ich selber kaum Zeit habe und ich mein Auto auch nicht mal so weg geben kann zum Aufbereiter weil ich es täglich brauche. 1x im Jahr komme ich zum einlassen mir Lederlotion. Bei meinem E46 damals mit Individual Nappa Leder habe ich das alle 3 Wochen gemacht.
    Trotz der Beanspruchung durch meinen täglichen Alltag mit 2 Kindern, wenig Pflege und viel in der Sonne stehen sieht es erstaunlich gut aus. Mag aber auch an der Farbe schwarz liegen. Das gelbe im E46 damals sah deutlich mitgenommener aus nach 6 Jahren und 100tkm und weniger Beanspruchung.


    Was ein ganz entscheidender Aspekt gegenüber der Optik für mich ist, ist die Haptik. Grad die des aktuellen Leder Nappa. Das ist ein himmelweiter unterschied gegenüber Leder Montana. Es ist im Winter nicht so kalt wie Leder Montana, es ist im Sommer nicht so heiß wie Leder Montana und es fühlt sich wesentlich besser an. Auch mein nächstes Auto wird daher Leder Nappa oder kein Leder haben.


    Also meiner hat keinen Streifen. Jedenfalls sieht man im eingebauten Zustand nichts. Ich wollte grad ein Foto machen, aber da wo er steht ist es zu dunkel.

    Um das Kamera basierte Speed Limit Info nach zu rüsten muss 6WA und 5AS oder 5AD oder 5DF vorhanden sein. Wenn die nicht vorhanden sind geht es trotzdem nach zu rüsten, aber dann wird es teuer zwecks neuer Frontscheibe, Kamera, Kabelbaum und Steuergerät etc. etc.