Beiträge von mhhforyou

    Das dachte ich auch immer, stimmt aber wohl so nicht. Habe ich mit meinen eigenen Augen gesehen^^
    Werde mich mal informieren. Vielleicht ab einem bestimmten Baujahr möglich. Jemand hier der einen Frischen mit Business hat?

    Wenn man bei den Entry HUs, verbaut ab 03.2014, den 8.8" nachrüstet hat man auch Splitscreen ohne diesen speziell codieren zu müssen. Wird genauso aktiviert wie beim Professional Navi. Mit dem 6.5" gibt es kein Splitscreen.

    Sollte es widererwarten nicht gehen, schick mir die Teilenummer dann gucke ich wegen der Belegung. Meine Frage rührt nur da her da beim F15 und F30 das hud auch eigentlich gleich funktioniert und vom selben Hersteller ist, aber das Pinning ist um 180° gedreht.

    Ist ein F11 LCI, wie in der Signatur angegeben. Da ging es so. Beim TE mag es das FEM sein.


    Ist mMn eher Quatsch alle SG zu kodieren, wenn man weiß, dass nur 2 nötig sind.

    Ein F1x ist aber kein F3x. Ich hatte schon geschrieben das die 2 genannten eben nicht reichen. Ist ja nicht so das ich das hier aus Spaß rein schreibe um die Leute zu verwirren oder weil mir langweilig ist.


    Bei mir eben ist es ein F32 mit Produktionsdatum Mai 2014. Ich habe sogar Zeitraum 0714 in SALAPA eingetragen weil einige (nicht hier) sprachen es könnte eventuell daran liegen (Zeitraum bei meiner ist 0314 gewesen). Auch das brachte nichts.
    Ich habe nun alle ECUs codiert aber nach wie vor LED vom Taster bleibt aus und der Kranz wird nicht warm. Lediglich im Kombi sieht man die Meldung "Lenkrad Heizung aktiviert". Nun vermute langsam es ist falsch montiert/angeschlossen worden oder irgendwelche Kontakte kriegen kein Strom.
    Bei mir ist Driver Assistant am Werk und die Leitung mit der T/N 32 30 7 848 337. Diese macht die S248A auch mit also sollte es nicht daran liegen.


    Das Problem kann auch das ändern deines Baustands sein. Zu 07/2014 hat sich einiges geändert auch an der Buskommunikation. Lenkradheizung gab es mit Baustand 11.2013 auch schon. Also den Baustand zu ändern macht keinen sinn und bringt nur mehr Probleme. Die Verbindungsleitung ist eher sekundär, auch wenn diese natürlich passren muss. Viel wichtiger ist das das richtige Steuergerät Lenkradelektronik verbaut ist da es früher verschiedene gab.


    Hi,
    ja so habe ich es nun gemacht (heute Vormittag) alle Steuergeräte. Ich musste nur die CAF von der DME2 wieder herstellen..... Abgesehen davon alle ECUs wurden codiert. Ich sollte es also demnach wieder in wenigen Stunden überprüfen. Aber all die codierten Funktionen sind nun bei mir weg und die Steuergeräte wieder mit den originalen Einstellungen. Also spricht dafür dass die ECUs upgedated wurden. Aber momentan geht es nach wie vor nicht. Ich gebe nicht auf jetzt ist es zu einer Art Herausforderung geworden!


    Wenn du eine CAF wieder herstellen musstest, was auch immer das bei dir ist, hast du schonmal irgendwas falsch gemacht. Denn sowas passiert beim regulären codieren nicht. Das die FDL Codierungen weg sind ist ganz normal. Das du darüber überascht bist zeigt mir aber das du dich wesentlich mehr mit dem Programm auseinander setzen solltest bevor du weiter codierst.


    Ich werde bei einem Kumpel (der sich mit dem Einbau von Lenkrädern auskennt und dies auch machte..) das kontrollieren lassen ob alles korrekt verbunden und verknüpft ist. Fehler kann jeder machen. Impuls kriegt er auf jeden Fall und Kombi erhält draufhin Signal in dem es zeiht "Lenkrad Heizung aktiviert". Aber nur das, leider bei der Betätigung der Taste. In diesem Rahmen lasse ich dann die Batterie abklemmen (lieber bei ihm er hat auch eine kleine Werkstatt). Und dann wie es schön heisst we take it from there.......


    Wenn sich dein "Kumpel" auskennt ist das wohl der sinnvollere Weg.

    Hi und danke für die Tipps. Du meinst nach der FA Aktion (VO Coding) muss man ALLE Steuergeräte mit der CODE Funktion drüber gehen - auch welche die eigentlich nichts mit der Lenkradheizung zu tun haben? Würde mir Hoffnung geben denn wie gesagt ich habe nur die 3 erwähnten ECUs codiert.


    FA ändern und VO Coding sind 2 paar Schuhe. FA ändern und dann oben im Baum alle Steuergeräte wählen und codieren drücken. Für den LIN Bus der die Lenkradheizung steuert ist zum Beispiel das REM der Master und nicht das FEM auch wenn es da drüber läuft. Kein Mensch, einschließlich mir, der nicht an der Bus Entwicklung des F3x mit gewirkt hat weiß wirklich genau welche Botschaft genau von welchem Steuergerät beeinflusst wird. Daher tut euch einen Gefallen und codiert einfach alles. Das macht keine Mehrarbeit und damit werden 70% aller Fehler ausgemerzt. Denn diese Angaben welches Steuergerät bei welcher Nachrüstung alles codiert werden muss sind meist nicht korrekt oder zumindest nicht völlständig oder für jede Aussattung des Fahrzeugs korrekt. Geht es dann immernoch nicht liegt es oft am nicht richtig eingeschlafenen Auto und damit nicht übernommenen Änderungen. Der kleine Prozentsatz der dann noch über bleibt ist falsche Verkabelung.


    Bei mir hatte FA 248 und VO Coding von SZL + KOMBI ausgereicht.

    Sorry aber die Antwort ist quatsch. Das SZL ist kein Steuergerät und lässt sich auch nicht codieren, jedenfalls nicht beim F3x und nur das Kombi codieren reicht auch nicht.

    248 in den FA und dann, weil ich es nicht schon 1000mal schrieb, das GANZE AUTO codieren. Danach Auto ordentlich einschlafen lassen. Das löst 95% der Probleme. Sollte es am nächsten Morgen immer noch nicht gehen muss der Lin Bus des Fems resettet werden. Kommt aber eher selten vor.