Beiträge von mhhforyou

    Hast du Teilenummern von dem Steuergerät und dem Kabel?


    Wo sitzt denn der HiFi Verstärker?


    Bin ich jetzt richtig, man muss eigentlich nur das Steuergerät mit dem besagten Kabel irgendwie zwischen bzw vor dem HiFi Vertärker einschleifen, einen FA codieren und fertig?


    Teilenummern gibt es viele für das ASD Steuergerät. Die letzte ist: 2 622 504. Ein Kabel gibt es nicht. Die Verbindung von ASD und Verstärker ist normal im Hauptkabelbaum mit drin. Da heißt es selber Kabel machen, sonst wäre die Nachrüstung ja pille palle.


    Der Hifi Verstärker sitzt hinten links im Kofferraum.


    Wie oben geschrieben muß das Kabel gemacht werden und es wird noch der Halter für das ASD benötigt. Dann alles verkabeln, richtig flashen und codieren.



    Schaut mal bzw. Horcht mal das Video.
    Ist das so ein ASD von BMW oder ist das was anders?


    https://m.youtube.com/watch?v=k0NXADcnM04



    Ja der hat so ein ASD drin. Hört sich an wie F82 Sound.

    Ich gehe recht in der Annahme, dass das ASD Modul für den 20/25d aber das Geräusch modifiziert oder? Denn ich finde der 20d klingt ohne ASD schon nicht gerade vorteilhaft, eine zusätzliche Verstärkung dieser "Akustik" im Innenraum wäre das letzte was ich wollte :D Es ist also quasi genau so ein "Fake-V8" Modul für den Innenraum, wie es die auch bei den Edel-Fendt-V8 aka Audi A6 3.0TDI in der AGA verbaut sind um draußen auf dicke Hose zu machen oder?


    Nein es erzeugt ein künstliches Geräusch was es zu den Audiodaten mischt.



    Ja ich habe ein ASD Ecu im Innerraum eingebaut bei einem 420d obwohl der Motor völlig egal ist da der Sound ja künstlich ist.


    Beim Hifi System braucht man nur Kabel und ein ASD Ecu. Die Signale die von der HU jetzt in den Hifi Verstärker gehen werden dann durchs ASD Ecu geschleift was die Signale moduliert und an den Verstärker weiter gibt.


    Ob du das selber machen kannst hängt davon ab ob du das passende Werkzeug hast und dir das zu traust.

    Da ichs sowieso rausgesucht habe kann ichs auch gleich hier für alle schreiben.


    Generell ist die Verrohrung der Abgasanlage des 440i ab Kat sehr gleich der des 435i. Einziger Unterschied der Anschluss am Kat hat sich beim 440i komplett geändert und ein, ich glaube, weiterer MSD ist dazu gekommen.


    Wenn man jetzt den 440i MPPSK ESD am 435i montieren will geht das trotzdem nicht so einfach. Der MPPSK ESD baut wesentlich länger als der 435i oder 440i Performance ESD durch die komplett andere Verrohrung. Durch die teils äußere Abgasführung ist das Verbinungsstück ESD zu Vorrohr sehr weit in Richtung Fahrzeugfront gerutscht und liegt jetzt im Bereich wo normal der MSD des 435i sitzt. Der rote Strich markiert das Ende des MSD auf dem Bild.


    MPPSK ESD.jpg


    Daher gibt es den MPPSK auch für den 440i nur mit anderem Vorrohr und dadurch MSD entfall. Da es zwischen MSD und ESD kein wirklich grades Stück Rohr gibt wo man eine Spannhülse verwenden könnte, müßte man MPPSK ESD und OEM Abgasanlage entweder verschweißen oder den MSD entfallen lassen.


    Wenn man sich für zweitere Lösung entscheidet würde ich aber das Vorrohr des MPPSK trotzdem mit verbauen. Wenigstens so weit das man die Plakette darauf noch mitnimmt um halbwegs auf den ersten Blick legal zu bleiben.