Na ja am Ende hat das mit dem Spoiler und den Heckleuchten ja geklappt. Jetzt muß dich nur einer dauerhaft davon abhalten draußen an deinem Auto mit Carbonfolie rum zu hantieren.
Beiträge von mhhforyou
-
-
Wen willste in Eurem Nest denn abschrecken? Fuchs und Hase, die sich dort gute Nacht sagen?
Du wirst lachen, selbst hier in diesem Nest gab es schon 2 Einbruchserien in Großraumtiefgaragen in letzter Zeit wo sie die Autos lehrt geräumt haben.
P.S.: Bericht über die Nachrüstungen folgt noch, komme gerade nur wieder zu nix, sorry...
Ja ja mußt du wieder laufend Sachen raussuchen für hier nicht näher zu erleuternde Personen?
Und mach mal dein Postfach leer. Wie will man dir sonst antworten.
-
Immer wieder wie kurz vor Weihnachten wenn man zu dir kommt
Ps. Mach dich bereit. Ich überlege stark als Pionier zu fungieren und den MPPSK-ESD zu holen. Denke viele hier werden es mir danken
Montage technisch ist das nicht so schlimm. Tut eher deinem Geldbeutel weh.
-
Hoffe du hast Espresso am Start, haben einiges zu bereden.
Scheint so ja. Die SMDs sind übrigens auch da für die Ambientebeleuchtung.
-
Nachdem es 100% Sicherheit nicht gibt war die Abschreckung für mich hier vorrangiges Ziel. Das Problem mit der Komfortschließung bleibt natürlich weiterhin bestehen. Aber so richtige Lösungen gibt es dafür glaube ich noch nicht, daher reicht mir auch die günstige Lösung.
-
mein Baujahr 12/12 hatte die Servicehistory nicht im Fahrzeug, BMW hatte mich angerufen und sagte: mit i-level Update kann der Händler das nachtragen, nun bin ich beim Update und er ruft an: man kann es nicht nachtragen
was nun, ist er zu blöd faul oder geht es nicht?
Es gibt reichlich Händler die das aus irgend einem Grund nicht können oder nicht wollen.
-
Die OEM Alarmanlage läuft und bisher keine Fehlalarme. Ist schonmal ein gutes Zeichen. Ich wollte wieder zich Fotos machen, aber habe ich wiedermal nicht.
Grad die Einbausituation der Notstromsirene die sich interessanterweise wieder bei den Modellen stark unterscheidet wäre da natürlich informativ gewesen. Beim F30, F31 und F35 sitzt die im linken Radhaus direkt an der Karosserie oben, wobei sie beim F36 weder im Radhaus noch links ist sondern in der rechten Führung der Heckstoßstange...Preislich ist die OEM Anlage etwas teurer wie die Nachrüstlösung von BMW, wenn auch nicht viel. Hängt natürlich davon ab wie gut man die Teile einkauft. Die OEM hat aber den Vorteil man kann sie codieren, die Nachrüstlösung nicht. Noch dazu ist bei der OEM Anlage der Innenraumsensor versteckt und hängt nicht gut sichtbar an der rechten B Säule was für mich ein no go wäre. Außerdem bekommt man, wenn man kein Schiebedach hat, ein ECU dazu, das FZD = Funktionszentrum Dach.
Gebraucht werden mindestens das passende FZD, passender Innenspiegel mit LED und eine Notstromsirene mit Neigungssensor. Optional wäre noch der Schlüssel mit dem zusätzlichen Taster für die Alarmanlage. Funktionieren tut das ganze aber auch ohne den Schlüssel und ohne Fehlerspeicher Eintrag. Die Alarmanlage würde auch ohne den passenden Innenspiegel funktionieren, allerdings, auf jedenfall wenn man das ganze in den FA schreibt, bekommt man dann einen FS Eintrag falscher Innenspiegel verbaut und da das für mich keine saubere Lösung darstellt ist der Spiegel für mich ein must have. Noch dazu ist es ja er der, so hofft man, den Dieb davon abschreckt grad dieses Auto zu nehmen. Ob das in Wirklichkeit so ist sei mal dahin gestellt.
Der Verbau unterscheidet sich jetzt allerdings etwas je nachdem ob man Schiededach hat oder nicht.
1. Für Leute die ein Schiebedach haben gestaltet sich die Nachrüstlösung recht leicht. FZD gegen eins mit Sensorik für Alarmanlage tauschen. Innenspiegel gegen passenden mit LED tauschen. Vom FZD Stecker A21*1B Pin3 ein Kabel an Pin9 des Innenspiegels ziehen(für die LED) und vom selben Stecker Pin11 das Lin Kabel in den Kofferraum zum Sirenen Stecker H1*1B Pin2(Kontakte MLK 1.2 mit ELA). Von diesem Stecker dann Masse an Pin1 zum nächsten Massepunkt legen und Versorgung Pin3 an Sicherung 103 des hinteren Sicherungskastens. Dann noch codieren und fertig.
2. Für Leute ohne Schiebedach wie mich ist es etwas aufwändiger da dort das aktuelle FZD kein Steuergerät ist. Daher müssen dort zu den Arbeiten von oben noch am Stecker A21*1B Pin2 2.5mm² rot/bl von Sicherung 62 des vorderen Sicherungskastens und Pin1 2.5mm² braun vom nächsten Massepunkt gelegt werden. Außerdem braucht das FZD noch Kcan2. Ich habe mir den direkt vom FEM geholte da die Kabel soweiso da von der A Säule runter kommen. Am Stecker A21*1B des FZD wären das Pin14 Kcan2 high und Pin15 Kcan2 low. Dann auch codieren und fertig.
Gruß
-
Wenn EntryNav dann bitte 6NS und nicht 6NK. Das Ergebnis bleibt aber fast das selbe. Die Ladeschale muss raus codiert werden wie Thorsten schon schrieb. Allerdings hatte ich bei mir damals kein Problem zwecks des zweiten Mikrophons.
-
Dann dürfte man aber den 265/30/20 auch nicht montieren.
Grüße,
ReinhardGut möglich. Gibts ja auch bei BMW so nicht. Wird halt hier gefahren. Normal HA 255/30R20.
-
Nach oben gibt es beim Tacho keine Toleranz. Du darfst also nie mehr fahren wie der Tacho anzeigt. Der Tacho muß in Deutschland nach STVZO immer vor gehen und da gibt es dann eine Toleranz.