Ich habe noch ein Bild angehängt indem man sieht wo das Touch Ecu normalerweise ab Werk sitzt. Dieser Halter am Kabelbaum war bisher bei allen Autos schon vorhanden die ich gesehen habe. Um da gut dran zu kommen muß aber die Mittelkonsole raus.
Beiträge von mhhforyou
-
-
Habe ihn ja schon live gesehen. Sieht gut aus, auch der neue Performance Diffusor.
Schreib mal dazu welche Farbe drunter ist.
-
Wozu schreibe ich eigentlich wenn du mir scheinbar nicht glaubst?
Aber dann nochmal offiziell. Kein Kabel ziehen bei dir, kein Touch Ecu nötig, dann aber auch keine Touch Funktion die aber auch Codiert werden müßte. Kein codieren bei nur verbau Controller.
-
Hallo zusammen,
sorry für späte Berichterstattung, das lag nicht am System sondern an privaten Dingen, wie u.a. meiner Hochzeit
Ich hatte ja vor ein paar Wochen das vergnügen mit "Fixaaal" vom Forum hier, das Original BMW System live zu hören im 30D. Ab diesem Zeitpunkt stand für mich fest, dass ich Active sound in jedem Fall haben will.
Letzlich habe ich mich aber für Kufatec entschieden, aufgrund der Verbaubarkeit am Unterboden (Unsichtbar!), der freien Einstellmöglichkeiten sowie dem Preis. Natürlich wollte ich auch meinen 35i-ESD nicht hergeben.Das System kommt wie erwartet mit einem Kabelbaum, zwei Steuergeräten sowie dem Aktuator der bereits mit Fahrzeugspezifischen Haltern vorbereitet ist.
Der Verbau des fahrzeugspezifischen Aktuators sollte relative einfach geschehen mit zwei Anschraubpunkten. Man löst also die Unterbodenverkleidungen auf der linken Seiten neben dem ESD und kann sich direkt vorstellen wo der Aktuator nun hin soll. Ein Halter wird am Stoßstangen-Seitenhalter eingehängt nachdem die Schraube gelöst wurde.
Der zweite Anschraubpunkt ist unter dem Originale ESD Halter, also ESD Halter abschrauben und Aktuator drunter, ESD wider anschrauben. Naja ganz so einfach ging es bei mir leider nicht. Der angeschweißte Halter musste bei mir noch zurecht bebogen und etwas verwunden werden, dann hat es gepasst. Da das ganze ziemlich massiv ist besser einen Schraubstock parat haben.Zum Schluss muss dann die Unterbodenabdeckung wieder dran machen, wozu man diese zwar etwas verwinden muss, aber dafür sieht man vom Aktive sound absolut nichts mehr
Die Elektrik habe ich entgegen der Anleitung von Kufatec nicht nach vorne verlegt, da ich ohnehin diesen Taster nicht verwenden wollte. Habe den Anschluss der CAN Leitungen vom Kraftstoffpumpensteuergerät geholt (natürlich gelötet und nicht per Stromdieb!) hinter der rechten Rücksitzbankabdeckung, sowie Masse von dem dahinterliegenden Massepunkt. Das Zündplus habe ich wie von BMW vorgesehen am Sicherungskasten angepinnt.Die beiden Steuergeräte sitzen im/am original Steuergerätehalter hinter der rechten Gepäckraumverkleidung. Lustigerweise passt eines der Steuergeräte direkt in einen noch freien "Steckplatz", so als wäre es dafür vorgesehen.
Zur programmierung muss man mit einem Mini USD Kabel (nicht dabei!) den Laptop verbinden, dann hat man 6 Vorgefertigte Profile zur Auswahl, die ich dem Fahrerlebnisschalter zugewiesen habe.
Könnte man auch auf den Tempomat legen oder den Taster verwenden.Also
ECO Pro - aus,
Comfort - Profil X,
Sport- Profil Y,
Sport PLus -Profil ZMan hat auch die Möglichkeit jedes Profil nochmal zu überarbeiten, habe ich aus Zeitgründen aber noch nicht gemacht. Bin ganz zufrieden mit den Profilen die man auswählen kann.
Alles in allem von mir eine Klare Kaufempfehlung, ich habe im Comfort ein Profil gewählt das beim BMW Sport relativ nahe kommt, und ich hab schon viele Leute hier gehabt die einfach nur erstaunt und begeistert waren vom Sound, der echt nicht künstlich klingt. Unter anderem meine ganze Hochzeitgesellschaft
Ich glaube ich muß mal zu dir nach Landshut kommen. Ist nicht so weit von mir.
-
Es zählen die Standard DB des Fahrzeugs wo die Änderung durchgeführt wird, nicht di des Fahrzeug wo in dem Falle der Endschalldämpfer her stammt.
-
5DB ist schonmal falsch. 3% lautet laut STVZO die Grenze wenn es ganz konform sein soll und das ist nicht viel.
-
Um den Motor zu sehen muß die Blende nicht raus. Es reicht aus den Airgab zu entriegeln ohne ihn ab zu stecken. Dann sieht man schon das Oberteil des Motors samt 2 poligem weißem Stecker.
-
Ja wird programmiert. In Pfaffenhofen in der nähe des Tüvs gab es mal eine Firma die sowas macht, aber keine ahnung ob es die noch gibt.
Anpassen mußt du aber nur wenn du Außerhalb der Toleranz bist, was aber eigentlich nur passiert wenn du einen falschen Reifenquerschnitt fährst.
-
...und am Airbag nicht rumfummeln wenn man nicht weiß was man tut. Den kann man auch bei abgeklemmter Batterie auslösen wenns blöd läuft.
-
Was willst du denn haben? Nur Einfassung farbig dann:
Oder ganz was anderes?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.