Beiträge von mhhforyou

    Ja meiner ist ein 320d xdrive ich weiß es nicht ich werd die Schrauben alle noch mal fester ziehen aber glaube daran liegt es nicht weil es an allen Reifen knallt ich hab gedacht es gibt irgendwelche Einstellungen die man danach machen muss nach dem Feder Tausch

    Schon vom lesen fallen mir einige Fehler auf die du sicher gemacht hast. Ob die das Knallen verursachen weiß ich nicht, aber da solltest du nochmal ran. Nicht unbedingt weil du dich vielleicht sonst tot fährst, aber wenn du die Kiste dann mal verkaufst hat der Käufer dann sicher Probleme wenn alle Buchsen im Eimer sind.


    Also mal generell Schrauben grad am Fahrwerk werden mit Drehmoment angezogen und nicht irgendwie.

    Das Fahrwerk des F3x verwendet Dehnschrauben, diese sind immer zu ersetzen.

    Weil das Fahrwerk der F3x Dehnschrauben verwendet reicht nicht allein mit Drehmoment anziehen, sondern es muss auch noch mit Drehwinkel nachgezogen werden.

    Ein Fahrwerk bei BMW jedenfalls wird immer in Normallage angezogen, das heißt das Fahrzeug steht auf seinen Rädern wenn die Fahrwerksteile angezogen werden.

    Nach dem Umbau ist eine Achsvermessung durch zu führen.

    Wenn ich ein Neuling wäre, würde ich mich nach dieser einen Seite hier gar nicht mehr auskennen.


    In Deutschland gilt:


    Die M Performance Bremse ist immer bei jeder Motorisierung 370 mm vorne und 345 hinten mit gelochten Scheiben. Die Beläge der M Performance Bremse sind die selben wie bei der großen M Sportbremse mit 370 / 345er Scheiben. Die gelochten Scheiben der M Performance Bremse können auch auf der großen M Sportbremse gefahren werden.


    Alles ab 28i / 25d inkl. AH3 bekommt die große M Sportbremse 370 / 345.

    Alles darunter inkl. 30e bekommt die kleine M Sportbremse 340 / 345.


    Der Bremssattel der Hinterachse mit M Sportbremse ist bei allen Motorisierungen gleich.


    Der Sattel der Vorderachse der großen M Sportbremse ist nicht gleich der der kleinen, aber er ist der selbe wie beim M3 / M4.


    Es gibt bei der F3x Bremse egal welche keinen Sattelhalter. Der Sattel wird direkt ohne irgendwas dazwischen an die Achse verschraubt. Der Sattel hat also einen integrierten Sattelhalter.

    Reichweiten technisch ist der chamberlain auch ziemlich gut. Kann so ca 30m vor dem garagenhof (garagentor noch nicht in sichtweite) das knöpfchen drücken und die garage ist auf ohne das ich nen zwischenstop einlegen muss.

    Dann schreib mal noch rein wie das Ding genau heißt damit jemand der das selbe Hörmann BiSecure Problem hat weiß was er kaufen muss damit es mit den BMW Spiegeln geht.

    Gibt es hier einen $30d GC Fahrer, der mir mal die Höhe VA und HA von Radmitte zu Kotflügel/Seitenteilunterkante messen kann? Ganz super wäre, wenn er mir noch die Kennungen der Federn vorne und hinten nennen kann. Steht auf einem kleinen weißen Aufkleber auf der Feder (VA Fx und HA Gx). Wenn der jene welche noch ein Bild seitlich von seinem Auto posten kann wäre das Mega!!

    Und welches Fahrwerk? Die haben unterschiedliche Höhen gelle.

    Dann mal bitte raus mit der info ;)

    Hab es momentan so geregelt das ein zusatzempfänger von chamberline am antrieb hängt. Hast du da ne bessere lösung?

    Ne, genau das war auch meine Lösung. Nur mein Zusatzempfänger ist von Hörmann was ja aber egal ist solange die Frequenz passt.


    Damals habe ich dazu recht wenig Infos gefunden daher mein Hinweis.

    Was er genau über den Lin alles meldet kann ich dir auch nicht sagen, habe ich vergessen, außerdem hängt er je nach Ausstattung auch am KCAN2. Aber so Meldungen wie abblenden für die Aussenspiegel und was der FLA gerade treibt gehen über den Bus.

    Nein EC ist autark im Spiegel. Dazu braucht es keine Codierung. Nur + und - braucht der Spiegel dafür.


    Da ich zu faul war die Neuigkeiten in diesem Beitrag zu lesen hier nur der Hinweis falls es hier nicht schon steht ich habe eine Lösung gefunden die neuen Hörmann antriebe Gen. 3 und 4 mit BiSecure auch mit dem BMW Innenspiegel der das nicht kann zu öffnen.