Beiträge von mhhforyou
-
-
-
-
Nachbauen kannst du vergessen. Allein das Mittelkonsolenoberteil das hier noch keiner genannt hat kostet satte 1000€ wenn man es einzeln kauft. Von den Türverkleidungen und der Haube und dem ganzen Kleinzeug mal abgesehen. Und am ende ist er dann nicht limitiert und das ist das auf was die Leute anspringen. Es ist heutzutage fast egal was du machst, hauptsache es ist selten oder limitiert und das steht auch irgendwo damit es jeder sieht.
-
War am Freitag bei meiner Bmw NL. Die haben den ganzen Einbau gecheckt und es hat alles gepasst. Sie haben dann einen "Fall" eröffnet. Nach Rücksprache wurde dann eine andere BUS Leitung als die von Bmw in der Einbauanleitung angegeben genommen. Und siehe da - nun funktioniert das Ganze auch....
Weiß du da was genaueres? Das Modul gehört rein technisch an den KCAN2 was laut den Kabelfarben in der Beschreibung auch passt. An welchen Bus will das BMW dann getan haben? Oder haben sie nur die Kabel von denen sie das Signal abzwacken geändert? Es gibt nämlich die selbe Farbkombi auch für ich glaube Gurtstraffer Leitungen im F3x und da ist kein KCan2 drauf.
-
-
Für den Fahrzeugschein kann es theoretisch egal sein, was Alpina da rein donnert, da es strenggenommen ein BMW Fahrzeug ist und daher die BMW FIN eingetragen wird.
Alpina ist dann nur ein "Fahrzeugveredler" dessen umbauten / Optimierungen nichts am eigentlichen Fahrzeugtyp/ Hersteller ändern...
da Alpina kein Autohersteller im eigentlichen Sinne ist. Bei Mansory / G-Power & Co. steht auch weiterhin, Mercedes, Audi & BMW im Schein.
.Das stimmt so nicht. Alpina ist ein eigener Fahrzeughersteller. Einer der wenigen der nicht als Tuner sondern als Hersteller gilt. Daher gibt es auch eine neue FGN.
Interessant wäre trotzdem eine Erklärung zu dem FGN durcheinander.
-
Ist natürlich schade das es nicht das ist was du dir vorgestellt hast.
Ich werde da defintiv auch erst eine Entscheidung treffen wenn ich das ganze mal in natura gehört habe.
-
-
Na ja das äußere würde ich mal aussen vor lassen. Erstmal schauen ob das technisch überhaupt sinnvoll umsetzbar wäre. Der S55 wäre Versicherungstechnisch warscheinlich die größte Ersparnis. Aber dann muß ich auf das 8HP verzichten.