Beiträge von MaxxaMTrasher

    Im Sportmodus fällt meine Drehzahl nach gewisser Zeit auch wieder ab und bleibt nicht dauerhaft hoch. Sie ist aber halt tendenziell höher als bei Comfort oder Eco Pro.


    Das einzige was ich bei mir verstellen kann ist der Eco Pro Mode. Auch beim Statuswechsel im I-Drive kann ich weder bei Comfort noch bei Sport oder Sport+ etwas verstellen. Sportanzeigen habe ich auch nicht.... Ich habe aber die Sportautomatik und verstehe nicht wirklich, das es so gravierende Unterschiede bei fast identischen Fahrzeugen gibt und alles nur an einem Softwarestand liegen soll. Ist doch Käse sowas! :thumbdown:

    Sport-Anzeigen sind m.W.n. dem Navi Professional vorbehalten. Ich habe mir diese, nach Umrüstung auf das 8.8" - Display, codieren lassen. Im EcoPro-Modus kann man ja so Scherze wie "Segeln" einstellen..im Sport+-Modus kann man, bei richtiger Ausstattung, so Sachen wie Fahrwerk, Getriebe- und Anriebseinstellungen auswählen.


    Edit: Sport+ gibt's, soweit ich weiß, nur beim M-Paket oder bei der Sport-Automatik. Verbessert mich, falls ich falsch liege.

    Sehr sehr schicker Wagen. Der M3 wäre für mich auch klar die bessere Wahl als der M4. Ich mag kein 2-Türer. Auch die Farbe finde ich sehr schön. Das Yas Marin blau wäre eher meins, aber das Austin Yellow ist auch sehr geil. Einzig die Felgen sind überhaupt nicht meins, aber die gibt's beim Competition Package dazu, oder?


    Viel Spaß weiterhin mit deinem M3. :love:

    In die Fußmatten verliebe ich mich auch immer mehr.. ich glaube, die sind bei mir auch bald dran.. :love:
    Zusätzlich dann noch die beleuchteten LED-Einstiegsleisten von M-Performance und dann ist der Innenraum so gut wie perfekt :bmw-smiley:


    Das Alcantara/Carbon Interieur (inkl. Handbremsbalg und Armauflage) kann ich dir noch empfehlen. Ich weiß, kostet ein Haufen Geld, aber ich möchte es nie wieder vermissen..


    Ansonsten bin ich sehr gespannt auf Fotos, wenn "er" endlich da ist. :popcorn:

    Gemacht habe ich das (an einem F30) noch nicht. Generell hat man mir allerdings mal beigebracht, die neue Kraftstofffilterpatrone wieder mit Kraftstoff, also Diesel, aufzufüllen, damit die Pumpe sich leichter tut bzw. keine Luft ansaugt.

    Ich habe leider keine "Drittanbieter" gefunden, deshalb ja meine Frage..
    Die originalen Einstiegsleisten kenne ich, und ja, die sind wirklich sehr schick. :love:


    Mir gefallen die Externen nur so gut, weil das Licht erst einmal "durchläuft" und dann komplett.

    Ich hole dieses alte Thema wieder raus, weil es bei mir grade aktuell ist. :rolleyes:


    Mein Bruder hat sich gestern seinen eigens zusammengestellten Audi A3 in Ingolstadt abgeholt, und da bin ich direkt neidisch auf die LED-Einstiegsleisten der S-Line geworden. Die gibt's ja für den F30 auch von M-Performance.


    Gibt's die Folgenden auch so dynamisch animiert wie in dem folgenden Video? Weiß da jemand bescheid?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich danke euch vorab für eure Hilfe.

    Der Nachweis über Treib- und Schmierstoffe wird vermutlich gar nicht das Problem, sondern eher das hier:


    Das wird nämlich bei 99% aller öffentlichen Grundstücke nicht so sein. Ein Teer-Belag lässt (selbstverständlich) auch Wasser in den Boden. Du weißt dementsprechend natürlich gar nicht, ob die Straße - auf der Du waschen willst - ggü. dem Untergrund abgedichtet ist.


    So ärgerlich das auch ist, aber wenn jemand einem aus dem Waschen außerhalb eines ausgewiesenen Waschplatzes einen Strick drehen will, dann wird er das irgendwie können. Und sei es nur der Tropfen Öl, der unter'm Wagen hängt oder der verrußte Auspuff, der Rußpartikel ins Abwasser bringt. Man kann es einfach nicht empfehlen an einem wirklich öffentlichen Platz zu waschen. Meine Eltern wohnen bspw. in einem mittleren Dorf in einer Sackgasse mit insgesamt 5 Häusern und waschen ihr Auto auf der Auffahrt - da wird schon keiner was sagen. Ich würde meinen Wagen aber nicht in HH in unserer Straße waschen, da wird ganz schnell (anonym) irgendjemand das Ordnungsamt schicken. Und den Ärger will ich gar nicht erst haben, da packe ich meine 7 Sachen und fahre zum Waschplatz - oder zu meinen Eltern ;)

    Doch, das wird das Problem. Wie willst du denn nachweisen, dass keine Schmierstoffreste o.Ä. am Auto sind? Selbes Prinzip wie eine Unfallfreiheit nachzuweisen. Umgekehrt (also einen Unfall nachweisen) kein Problem. Dass man keinen hatte, schwierig..


    In meinem Fall ging es um den Hof auf meinem Grundstück. Der ist (nachweislich) befestigt und abgedichtet. Ich persönlich wollte ja nicht am Straßenrand waschen, sondern wie gesagt auf meinem Privatgrundstück.

    Das hat mir meine Gemeinde auf Anfrage vor ein paar Wochen geantwortet.


    Aber wie kann ich nachweislich sicherstellen, dass keine Treib- oder Schmierstoffreste in den Kanal eingeleitet werden? Und nur mit reinem Wasser abwaschen ist auch nicht das Wahre. Da fahre ich lieber drei Kilometer zum nächsten, ordentlichen Waschplatz.