Ich möchte behaupten, dass dieses Vibrieren bei ihm nicht vom unterschiedlichen Sprit kommt ... da liegt die Abdeckung iwo auf und müsste mal fest gemacht werden bzw mal geschaut werden
Darum geht's nicht.. es geht um das Motorgeräusch. Dass die Luftfilterkasten-Abdeckung nicht ordentlich zu war, weiß er wohl mittlerweile.
Wie gesagt, es geht mir nur um den Motorsound im Leerlauf, nicht um die Klappergeräusche vom LF-Kasten.
Ich möchte an dieser Stelle mal eine Vermutung zum Thema "Normal-Diesel" und "Ultimate-Diesel" anstellen.
Im folgenden Video hat zwar ein User des MotorTalk-Forums das Problem, dass der Luftfilterkasten vibriert. Sobald er aber die Hand drauf legt, ist Ruhe. Da kommt der springende Punkt: Ich bin mir zwar nicht sicher, da ich den entsprechenden User nicht kontaktieren konnte, aber ich behaupte, dass dieser F30 320d keinen "Premium-Sprit" bekommt, weshalb er sich so extrem nach Traktor anhört. (ich weiß, 4-Zylinder Diesel sind generell nicht als schnurrende Kätzchen bekannt..)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zum Vergleich habe ich mal meine Motorhaube aufgemacht und ein Memo aufgenommen (.zip-Datei im Anhang).
Der läuft verhältnismäßig wesentlich runder, bzw. hat ein saubereres Verbrennungsgeräusch. Ich tanke ausschließlich AU, seit dem ich den Wagen habe (etwas über ein Jahr und ca. 50.000 Km gefahren) - für mich einer der Hauptgründe AU zu tanken.
Frage an diejenigen, die das Thema ebenso ernsthaft interessiert wie mich: Täusche ich mich, oder stimmt ihr mir zu? Bitte offen und ehrlich eure Meinung posten.
Hi bist du dir sicher mit dem "nur Codieren" ich kenn mich da nicht aus. Mein F30 hat nicht viel sondersaustattung. Was wird dann Verkauft bei Leebmann.
Ja, ich bin mir sicher Die Teilenummer 63132288285 steht bei Leebmann wohl für das normale Abbiegelicht (87,95€), die 63132358310 steht für das LED-Abbiegelicht (LED-Nebelscheinwerfer, 299,98€). Das Erste ist das Selbe, was ich gemacht habe. Lediglich Codierungssache. Für die LED-Nebelscheinwerfer muss man, soweit ich weiß, noch etwas mehr Codieren (u.A. die Kaltüberwachung der NSW deaktivieren). Ob da außer den LED-NSW noch was an Hardware dabei ist, weiß ich nicht.
Auf dem Bild wird der Wagen in Fahrtrichtung geschleppt. Wenn die Hinterachse aber angehoben wird und er auf der Vorderachse (nur SDrive) rolt, sollte es doch keine Probleme geben.
OT off
Das ist jetzt eine gute Frage. Keine Ahnung, ob beim Automatik in P nur die Hinterachse, die am Getriebe hängt, blockiert wird oder beide Achsen..
Ist bloß Codierungssache. Habe ich bei meinem vor etwa 2 Wochen auch gemacht und funktioniert tadellos. Lediglich Laptop anstecken, Software öffnen und die richtigen Befehle kennen. (Gibt's zu genüge im Netz)
Hat mich bei einem Bekannten genau null Euro gekostet.
Wenn man es im übrigen richtig machen will, dann müsste man den Tank ausbauen und spülen, Leitungen, Filter, Hochdruckpumpe, Hochdruckleitungen und Injektoren ersetzen.
Die Kraftstoffheizung ist ein Teil des Kraftstofffilters, siehe Teilekatalog. Zum "wenn man alles richtig machen will".. so denke ich mir das auch, wird aber unbezahlbar sein.
Wie schon gesagt, ich würde mir mehrere Meinungen einholen. Oder direkt mal bei BMW anfragen.
Ich versteh' da was nicht so ganz.. Wie kann denn der Motor ohne Pumpe gestartet werden? Wie kommt denn dann der Kraftstoff von der Leitung in deine Rail?
Prinzipiell würde ich bei falsch getanktem Sprit den Motor nicht anlassen! Soweit mir bekannt ist, kann der Tank abgesaugt werden, genau falls sowas passiert.
Metallspäne von der (mit Gewalt?) eingedrückten Zapfpistole kann schon möglich sein, das wäre schlecht.
Und zum Abschleppen: Ich denke mal, dass du ein Automatikgetriebe hast. Das darf laut BMW sowieso nicht konventionell abgeschleppt werden, sondern muss hochgehoben werden. Dazu muss man doch nicht in N schalten, oder?
Ich würde mir ein paar mehr Meinungen von Fachleuten einholen, bevor du so einen Betrag zahlst. Ich persönlich würde aber das ganze System spülen lassen und ebenfalls einen neuen Filter einbauen. Eine neue Hochdruckpumpe wäre ja (fast) unbezahlbar, aber die sollte normal nichts abbekommen haben.
Es muss die elektrische Lenkung vorhanden sein, die ist eigentlich immer verbaut, und es darf keine variable Sportlenkung (SA 2VL) und das Fahrkomfort Paket (SA 7VA) verbaut sein.
mfg
Danke für die fixe Antwort. Woran kann ich erkennen, dass meiner die elektrische Lenkung hat? Die variable Sportlenkung und das Fahrkomfortpaket habe ich beide nicht. Und bekomme ich den FSC direkt beim BMW Händler inkl. Codierung?