Beiträge von Piwi87

    Den meisten fällt der Umstieg auf die neuen Segment-Ziffern nicht auf.
    Der Rückschritt auf die Dot-Matrix-Ziffern dann meist schon.


    Ich finde es immer interessant, wenn die Leute mit einem mitfahren und selber 3er oder 1er fahren nur halt vor LCI und dann immer sagen, da ist was anders, aber es nicht erkennen. :D
    Am nächsten Tag dann, wenn sie wieder mit ihrem gefahren sind, kommt dann der Aha-Effekt.

    Thumbs.db Dateien werden manchmal von Windows in den Ordner gelegt, wo die Thumbnails drin sind.
    Die sollten zwar verworfen werden von der Headunit, sie werden aber gescannt.


    Andere Frage noch, hast du schon auch eine Zeit gewartet, bist die Headunit den Stick indiziert hatte?
    Je nach dem, wie viele Daten du drauf hast, dauert das auch einige Zeit.

    Die Größe ist nicht so sehr das Problem, sondern das Dateiformat.


    Wobei du hast ja das Navigationspaket ConnectedDrive, nicht nur Professional mit CD-Services, oder?
    Die neue Headunit kann auch NTFS sehr gut, auch wenn von BMW immer auf FAT32 verwiesen wird.


    Wie ist der Stick formatiert? In NTFS oder FAT32?

    Macht das BMW bei nachgerüsteten Headunits auch, dass die die Servicehistorie wieder ins Auto übertragen, wenn man zB zum Ölwechsel kommt?

    Hm, wenn du den Werkstattmenschen danach fragst, dann eventuell.
    Gehen tut es, ist nicht verriegelt. Wenn der FA die Headunit hergibt, dann kann die Funktion im Tester aufgerufen werden.


    Oftmals rufen die Werkstätten die Funktion nur falsch auf oder zum falschen Zeitpunkt, wenn der Service noch nicht ganz abgeschlossen ist.
    Manche Werkstätten dokumentieren erst dann abgeschlossen, wenn du das Auto wieder abholst über die Service-Annahme.

    Wenn ein service überzogen wird (verspätet gemacht wird), wird ja dennoch ein eintrag in den Bordcomputer vorgenommen. Ist dann auch das "OK" Grün, oder hat dies eine andere Farbe? ?(

    das ist dann auch grün.
    Wird in der Servicehistorie zwar vermerkt, aber im Auto nicht angezeigt.


    Für die Kulanzentscheidung ist es aber ersichtlich.

    genau fürs neue Protokoll wurde das Bedienteil erneuert und gleich noch die Optik verschönert.
    Die ganzen Funktionen werden im IHKA umgesetzt und daher bringt das neue Bedienteil keinen Vorteil außer, dass es halt anders aussieht.

    Ist es möglich, die automatische Umschaltung von weiß auf rot im Kombi abzuschalten? Finde weiß, auch nachts, deutlich schicker. Fahrzeug ist ein F34 BJ 12/2013

    Ganz ausschalten kann man das m. W. nicht. Der Farbumschlag wirkt sich ja nicht nur aufs Kombiinstrument aus, sondern auch auf die Farbpalette beim Navi.
    Die Skalen belieben unabhängig davon dann in amber beleuchtet, das geht nur in der Farbe.

    Ist das ein BMW Händler? Also autorisiert in der BMW Handelsorganisation?
    Dann wird er das doch wohl hinbekommen, dass er den Retrofit übern Tester einträgt und dann den Maßnahmenkatalog abarbeitet.


    Hat er denn das ganze Auto geflasht?


    Meist haben die Steuergeräte aus dem Teilevertrieb eine neuere I-Stufe als das Fahrzeug. Dann muss er einmal die ganzen Steuergeräte auf den gleichen Stand bringen.