Beiträge von Piwi87

    Ja, stimmt schon. bj 11/16. ez 12/16. auto ist in münchen für den dänischen markt gebaut und hat dann eine bmw mitarbeiterin in dänemark ein jahr gefahren. ich schick dir mal die vin @Piwi87.
    aber meiner meinung nach war das trotzdem nie drin. ist es denn normal, dass da laut ausstattungliste (bmw)
    0606 Navi Business und 0609 Navi Pro aufgeführt sind? baut das eine auf das andere auf?

    Habs mir gerade angeschaut und dir per PN geantwortet. Sehr seltsam.

    Also bei mir sind auch die 120°C kein Standard. Wenn ich jetzt nicht extreme Lastwechsel habe und es vor allem draußen nicht heiß ist, keine Klimaanlage läuft, dann kommt der da nicht auf die Mitte, auch bei einer Stunde Fahrt nicht.


    Steig nach ca. 5 Min wieder ein, dann zuckt auch der Zeiger immer leicht und kurz nach unten.

    Das kann ich jetzt nicht zuordnen, was du meinst? Die Temperatur zuckt, wenn du aussteigst von 105°C auf 100°C (mal als Beispiel).


    Oder steigst du aus und verlässt das Auto?
    In dem Fall schläft das Kombi ein und wird durch z. B. das Türöffnen geweckt.
    Dabei werden die Schrittmotoren kurzzeitig gegenläufig angesteuert, so dass alle Zeiger kurz an den unteren Endanschlag gespannt werden.


    Das Verhalten ist normal und bei allen mechatronischen Kombis so.

    Ja, sind Mini-Sicherungen.
    Du kannst den Massebezug schon nehemen. Wenn alles entstört ist, kein Problem.


    Irgendwo an einen Karosseriepunkt dran hängen finde ich nicht so prickelnd.

    Jetzt wo das Auto da ist kam mir eine Frage, wir haben das Ambiente Licht in Orange. Sind da nur die Orangen LEDs drin oder auch die für Weiß und Blau? Wird das nur per Software geregelt was eingestellt werden kann wenn man die M Version hat? Oder wird auch was unterschiedliches verbaut?
    Wir haben nur nur die Adavantage Version.

    Das sind unterschiedliche Teile und zusätzliche Leitungen für die zweite Farbe.

    Jein. Die vorderen Fenster können mit Antippen des Schalters in obere Endlage gefahren werden - die hinteren nicht.

    Ja, dann hat das REM seine Daten verschmissen. 8o
    Hatte ich mir gedacht, so wie du es geschrieben hast.


    Türen zu, Klemme 15 aktivieren, Seitenfenster hinten mit dem zugehörigen Schalter ganz runterfahren und dann bei ganz gezogenen gehaltenem Schalter hochfahren lassen und in der Endlage einen Moment halten.


    Dann runter und rauf fahren lassen, automatisch müsste dann wieder gehen.
    Sollte das dann nicht klappen, Klemmenwechsel und die Fenster runterfahren und die Taste jeweils 20 Sekunden gedrückt halten, danach wie vorher.


    Achtung Stolperstein:
    Wenn du vorne einsteigst um Kl. 15 zu aktivieren, darfst du dann nicht aussteigen, um nach hinten zu gehen. Entweder zwei Personen, Verrenkungen im Auto oder das Fahr-Licht einschalten.

    Wenn der das Thema Connectivity wichtig ist, dann solltest du ein Fahrzeug mit NBT-Navi oder besser mit NBT-Evo nehmen (letzteres aber halt erst ab LCI möglich).
    Dazu dann die erweiterte Smartphoneanbindung. Nehme jetzt mal an, dass du da schon etwas drauf abfährst, weil du explizit das Prof. Navi als must have gesetzt hast.


    Die Sprachsteuerung ist beim großen Navi m. W. immer mit dabei, sofern es min. ein NBT ist.
    Was auch ab NBT immer dabei ist, ist das 6WA-Kombi, das ist eine Zwangskopplung.
    Das Audiostreaming über Bluetooth war nicht von Anfang dabei, das war mal eine Option in Verbindung mit der Smartphoneanbindung.


    Da hat BMW einen recht guten Konfigurator auf der Homepage, wo man mit dem Baustand des Fahrzeuges und den Sonderausstattungen im Infotainmentsystem die Komatibilität zu den Handys anzeigen lassen kann.


    Sonst bin persönlich von den ConnectedDrive-Diensten schon überzeugt, allen voran natürlich RTTI, weil das schon praktisch ist, so genaue Verkehrsinfos zu haben.
    Remote-Services sind ganz nett, wenn man es nicht hat, geht es auch. Die sind ja auch nur einmalig zu zahlen. Wer CD ab Werk bucht, hat die meist gleich mit drin.
    Online-Services finde ich ganz nett; ist wie alles bei CD selektiv verlängerbar.


    Die LCI-Modelle haben an einigen Stellen renovierte Steuergeräte und optimierte Verschleißteile.
    Risiken in Steuergeräten, die dir bei der Laufleistung Probleme machen, kannst du vielleicht mit Baujahren aber Sommer 2014 dämpfen.


    Was ich nicht missen möchte, ist das adaptive Licht, mit LED ab LCI natürlich besonders toll, aber auch die Xenon mit Adaptiven Schweinwerfern in PreLCI sind sehr gut.


    Bei der Laufleistung von 100tkm werden Reparaturen nicht ausbleiben.
    Motorseitig ist da jetzt aber nicht unbedingt was zu erwarten, dass da ganz sicher was kommt.
    Kann zwar immer sein, aber es sind eher die Verschleißteile am Fahrwerk oder im Innenraum, die sich jetzt dann melden.


    318d als Touring mit Automatik und gerade mit N47-Motor würde ich nicht empfehlen, das macht keinen Spaß. Das ist eine schwache Kombi.
    320d ist eine sehr solide Motorisierung.